R+V Lebensversicherung kündigen

  • Hallöchen liebe Sparfreunde,


    ich habe noch eine Lebensversicherung / Rentenversicherung bei der R+V die mir im Juni 2005 gemacht wurde. Eingezahlt wurden bis heute 30€ im Monat. Jetzt bin ich am überlegen ob ich die Versicherung kündigen soll und in ETFs anlegen sollte.


    Die Auszahlung heute würde bei 6800€ liegen. Bei gleichzahlenden monatlichen Betrag von 30€ würde ich 2056 32000€ bekommen. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, entspricht das eine Rendite von ca. 2,5%


    Meine alternative wäre die Auszahlung von 6800€ heute in ein ETFs zu Investieren mit ein Sparplan von 30€ um in 31 Jahren besser Rendite zu fahren.


    Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder sollte ich die Versicherung behalten?


    Vielen Dank für eure Unterstützung

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ...

    Die Auszahlung heute würde bei 6800€ liegen. Bei gleichzahlenden monatlichen Betrag von 30€ würde ich 2056 32000€ bekommen. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, entspricht das eine Rendite von ca. 2,5%


    Meine alternative wäre die Auszahlung von 6800€ heute in ein ETFs zu Investieren mit ein Sparplan von 30€ um in 31 Jahren besser Rendite zu fahren.

    ....

    Angenommen, es fließt bis Juni 2056 weiter Geld in diese LV/RV dann wären das in Summe 51 Jahre. (Ein sehr langer Zeitraum, wie ich finde.)


    Die Rendite beträgt lt. Rechner gerade mal 2,026 %


    Eine Auszahlung von 6800 € entspricht ungefähr dem eingezahlten Kapital. "Gewinn" hättest du dann nicht gemacht, immerhin aber keine großartigen Verluste.


    Mit einem Anlagehorizont von 31 Jahren würdest du mit einem ETF-Sparplan vermutlich besser fahren.


    Sparrechner - Zinsen online berechnen

  • Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder sollte ich die Versicherung behalten?

    Renditemäßig solltest Du mit der Anlage in ETFs besser dran sein. Das setzt aber voraus, dass Du dort auch bis 2056 den Sparplan brav durchziehst und das Geld nicht vorher ausgibst.


    Bei dem Betrag und der zu erwartenden Inflation dürfte sich auch das Besparen für eine lebenslangen Rente nicht lohnen.