ETF Sparplan

  • Bin kein ETF-Experte, aber aufgrund meiner eigenen kürzlichen Umstellungen würde ich keinen Amundi-ETF nehmen. :/


    Ich würde zudem einen akkumulierenden physisch replizierten ETF wählen.


    iShares ist da ganz gut aufgestellt. Ich habe zumindest jetzt auf deren ETFs umgestellt. :)

  • Richte dir einfach bei der ING einen Sparplan ein.

    Ich würde von Amundi die Finger weglassen.


    Nimm am besten einen ETF von Xtrackers Deutsche Bank).


    Da bist du dann auch auf der sicheren Seite, falls der komische Mann und sein Vizepräsident irgendwann völlig durchdrehen.

  • Wenn zwei Partner sehr unterschiedlich viel verdienen und etwa die Frau der Kinder wegen die Berufstätigkeit reduziert, dann zahlt halt der besserverdienende Mann das gemeinsame Leben komplett, zahlt die Miete, den Strom und die Einkäufe, so daß die Frau finanziell überhaupt nichts beiträgt, sondern ihr eigenes Geld komplett in Ersparnisse = Altersversorgung stecken kann. Je nach Lage der Dinge kann man so zumindest einen Teilausgleich erreichen.

    In die Richtung war auch mein Gedanke. Deswegen und auch zur Vermeidung von Schenkungssteuer etc. würde ich auch selber in meine Rente investieren, z.B. in einen ETF Fondsparplan, nicht er.

    Geh mal nach http://www.frugalisten.de ! Oliver Noelting hat mit seiner Freundin ein gemeinsames Kind. Ihre Finanzen halten die beiden sauber auseinander. Sie hat fürs Kind ausgesetzt, er hat weitergearbeitet. Er hat sich umfangreiche Gedanken darüber gemacht, wie er ihr den finanziellen Nachteil ausgleicht (und hat ihr entsprechend Geld gegeben). Mittlerweile sind die beiden verheiratet :) und haben ein zweites Kind, die Finanzen halten sie aber immer noch getrennt.


    Ich könnte mir vorstellen, daß seine Ausführung zu diesem Thema für Dich lesenswert sind.

  • Ja, das ist der Grund, weshalb ich noch gewartet habe. Mein Plan war ein MSCI World Sparplan, aber Amerikas Entwicklungen haben mich etwas unsicher gemacht. Wie sehen das denn die anderen hier? Welchen ETF-Sparplan könnt Ihr an meiner Stelle vertreten?

    iShares wurde hier auch genannt.


    Kennst eine*r von Euch eine Online Beratungsstelle zu solchen ETF-Plänen? Macht Finanztip das (gegen Geld natürlich)?

  • Ja, das ist der Grund, weshalb ich noch gewartet habe. Mein Plan war ein MSCI World Sparplan, aber Amerikas Entwicklungen haben mich etwas unsicher gemacht. Wie sehen das denn die anderen hier? Welchen ETF-Sparplan könnt Ihr an meiner Stelle vertreten?

    iShares wurde hier auch genannt.

    Und wenn Sie nicht gestorben sind, warten Sie heute noch! :rolleyes:

    Nur mal so die letzten 5 Jahre. Corona, Krieg in der Ukraine, Kriese bei Banken (USA und Schweiz) und jetzt eben Trump II.

    Und hurra wir leben noch. Ich habe es jedenfalls bisher nicht bereut unmittelbar vor Corona mit den ETF angefangen zu haben.


    ETF-Sparplan und zwar sofort möglichst breit. Also einen ETF auf einen Index wie den MSCI ACWI oder den FTSE All World. Und iShares ist kein ETF, sondern ein Anbieter von ETF.

    iShares hat hunderte von ETF auf zig verschiedene Indexe im Programm, aber nur wenige die wirklich sinnvoll sind für uns Privatanleger (Index MSCI ACWI = MSCI All Country World Index).


    Grundsätzlich ist ein Sparplan für die Kinder natürlich eine feine Sache, aber da bin ich doch Achim Weiss . Wenn man selbst finanziell gut aufgestellt ist, kann man auch an die Kinder denken. Aber das scheint mir bei Dir eher nicht der Fall zu sein.

    Daher sehe erstmal zu, dass Du Deine Finanzen auf die Reihe bekommst.

  • Mein Plan war ein MSCI World Sparplan, aber Amerikas Entwicklungen haben mich etwas unsicher gemacht. Wie sehen das denn die anderen hier? Welchen ETF-Sparplan könnt Ihr an meiner Stelle vertreten?

    iShares wurde hier auch genannt.

    Es ist immer irgendwas los in der Welt. Jedes Jahr kannst du einen Grund finden nicht zu investieren, siehe hier.

    Ich sehe die aktuelle Korrektur sogar als Nachkauf Gelegenheit. Der Chef Redakteur von Finanztip (Herr Tenhagen) hat in einem Gespräch mit SWR 1 empfohlen, die Sparpläne zu erhöhen, wenn man wirtschaftlich gut aufgestellt ist (z.B. für Beamte).


    Welchen konkreten ETF du wählst ist fast egal, solange er breit gestreut über verschiedene Länder und Branchen geht.

    Persönlich finde ich auch ESG nicht allzu kritisch, wenn das besser zur eigenen Vorstellung passt.

    Der Gerd Kommer ETF hat nur rund 45-50% USA Anteil, wenn du da Bedenken hast, ist aber etwas teurer.

  • Riva


    Du hast bereits sehr gutes Feedback von den anderen Forumbuddys bekommen.


    Was ich dir jedoch noch mit geben möchte ist folgendes:


    Langfristig erfolgreiches investieren setzt emotionale Stabilität voraus. Viele Investoren wären weitaus besser wenn sie weniger Entscheidungen treffen würden und sich von kurz- und mittelfristigen Gegebenheiten des Weltgeschehens nicht von ihrem angfristigen Ziel abbringen lassen würden. Es ist ein Marathon - kein Sprint. Aber den ersten Schritt musst du trotzdem gehen.

  • Ich danke Euch für die Unterstützung und Tipps. Sie haben mir sehr geholfen.

    Ich gehe gerade den ersten Schritt und lege einen ETF-Sparplan an und stelle mich der Frage, was der Unterschied ist bzw. zu welchem ich "greifen" soll:


    iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc)

    oder

    iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc) Share Class


    ... Share Class scheint ergibiger.

    Was sagt Ihr?

  • Ich tendiere zu iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc), aber Xtrackers wurde auch genannt. Mich würde eure Meinung interessieren, was ihr davon empfiehlt, oder vielleicht ja beides (z.B. je 100€)?

    Ich möchte nicht mehr warten, weil sich immer etwas verschieben kann, und ich bin in der Lage, Schwankungen zu deckeln bzw. zu ertragen. ;)


    Danke im Voraus.

  • Ich tendiere zu iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc), aber Xtrackers wurde auch genannt. Mich würde eure Meinung interessieren, was ihr davon empfiehlt, oder vielleicht ja beides (z.B. je 100€)?

    Ich möchte nicht mehr warten, weil sich immer etwas verschieben kann, und ich bin in der Lage, Schwankungen zu deckeln bzw. zu ertragen. ;)


    Danke im Voraus.

    Egal ob du nun Vanguard FTSE All-World, SPDR ACWI IMI, Ishares MSCI ACWI oder deren gleich gestellte ETFs wie beispielsweise von Xtrackers nimmst (Notabene: amundi würde ich niemals nehmen) so machst du mit keinen von den genannten ETFs etwas falsch solange diese global breit gestreut und kostengünstig sind.


    Es ist wie die Wahl BMW oder Audi. Beides gute Fahrzeuge mit denen du an kommen wirst an dein Ziel. Wenn du dich an gewisse Regeln hälst. Mit den ETFs ist es das selbe.


    Wähle einen vernünftigen ETFs, setze ihn in seiner vernünftigen Art und Weise ein in Rahmen einer vernünftigen Strategie und du wirst ein wunderbares Investment haben.


    Wichtiger ob beispielsweise ACWI IMI oder Ishares ACWI Ist an seinem langfristigen Plan festzuhalten und in turbulenten Zeiten nicht in Panik zu geraten und sich emotional im Griff zu haben. Das ist weitaus wichtiger. Ebenso wie ein entsprechend langer Anlagehorizont.


    Ich selbst habe den Vanguard FTSE All-World.

  • Ich tendiere zu iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc), aber Xtrackers wurde auch genannt. Mich würde eure Meinung interessieren, was ihr davon empfiehlt, oder vielleicht ja beides (z.B. je 100€)?

    Es spielt schlichtweg keine Rolle welchen ETF auf den Index Du nimmst! Jeder der ETF auf den MSCI ACWI bildet den gleichen Index ab. Such Dir den aus, der Dir am besten gefällt. ;)


    Hier ein älterer Beitrag des Finanzwesirs zum dem Thema, der aber nach wie vor aktuell ist:

    Welcher ETF ist der richtige? | Finanzwesir

    Wichtiger ob beispielsweise ACWI IMI oder Ishares ACWI Ist an seinem langfristigen Plan festzuhalten und in turbulenten Zeiten nicht in Panik zu geraten und sich emotional im Griff zu haben. Das ist weitaus wichtiger. Ebenso wie ein entsprechend langer Anlagehorizont.

    Dem ist nichts weiter hinzuzufügen!

  • Einen davon oder das Geld des Sparplans auf mehrere Verteilen? 13

    1. SPDR ACWI IMI (6) 46%
    2. FTSE All-World (5) 38%
    3. Xtrackers (3) 23%
    4. Ishares MSCI ACWI (1) 8%
  • […]

    SPDR ACWI IMI (für den habe ich abgestimmt).


    Industrieländer samt Schwellenländer. Große, mittlere und kleine Unternehmen enthalten. Alles drin. Kostengünstig und ein renommierter Anbieter.


    Ich bin der Meinung damit hast du ein Produkt was du Jahre lang besparen kannst und nie mehr zurück blicken musst.


    Wenn dieser bei deinem Broker nicht kostenlos besparbar ist würde ich den Vanguard FTSE All-World nehmen als Alternative.

  • Amen.

    Und das meine ich positiv.

    Zurzeit sind doch auch feine Kaufkurse für langfristig.


    Und wenn es noch weiter runtergeht, dann is das halt so. Ggf liegt ja zu dem Zeitpunkt Geld auf dem Tagesgeldkonto, was doch nicht kurzfristig benötigt wird. Das kann man dann ja noch nachschießen und das Tagesgeldkonto danach wieder monatlich befüllen (anstatt der ETF-Sparrate).


    Nur meine Herangehensweise, musst du natürlich wissen, ob das auch für dich so passt.

  • Danke sehr!!!

    Broker ... ich dachte an ein Depot bei der ING, da muss ich schauen, ob SPDR ACWI IMI Kosten bedeutet. ... Es gibt eine Kaufgebühr https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/IE00B3YLTY66