Tool zum rebalancing

  • Hi Forengemeinde,


    ich besitze drei verschiedenen ETFs die ich regelmäßig rebalance. Dazu hatte ich mir nach Anleitung ein Tool mit Excel gebastelt, dass die Kurse automatisch aus den Internet abruft und die momentane prozentuale Verteilung anzeigt.

    Das Problem dabei ist, dass die Webseiten Betreiber ständig ihre Seiten umbauen und ich häufig die Einstellungen suchen muss, damit Excel den passenden kurswert übernimmt.


    Geht das nicht auch einfacher?


    Kann mir jemand eine app oder ähnliches empfehlen mit der ich die nötigen Infos schnell und einfach zur Hand habe?

  • Ich mache das alle 1-2 Jahre. In der Zeit wurde nun wiederholt die Webseiten Struktur so geändert, dass Excel es nicht mehr findet.

    Für den Zweck kann man es auch in weniger als einer Minute im Kopf ausrechnen (ETF-Wert laut Depotauszug/Depotwert).


    Das geht schneller als ein Excel-Tool zu entwerfen. Die meisten Broker zeigen es auf Knopfdruck auch als Kuchengrafik an.

  • Excel kann das automatisiert abrufen. Geht ganz einfach über "Daten->Aktien". Excel zieht dann alle 15 Minuten den Xetra Kurs. Du musst dazu lediglich statt WKN oder ISIN das in den USA übliche "Tickersymbol" des ETF kennen. Der SPDR MSCI ACWI IMI ETF ist bspw. SPYI bzw. XETR:SPYI

    EDIT: justETF weist neben ISIN und WKN auch das Tickersymbol aus

  • Stelle uns mal vor, du willst einen Anteil von 20 Prozent EM-ETF.


    Jedes Jahr laufen die schlechter wie die anderen ETF.


    Machst du dann das ganze mit nachschießen von Geld oder mit Verkäufen der gut gelaufen?

  • Excel kann das automatisiert abrufen. Geht ganz einfach über "Daten->Aktien".

    OMG ... WTF .... wie cool ist das denn?


    und ich dachte, seit WYSIWYG hätte es keine nutzenswerten Ergänzungen mehr in Xls gegeben. 🧐


    eindeutig die hilfreichste Antwort ever!🤩


    Hafenguy : falls dir xls zu aufwändig ist, kannst du zB bei justETF.com ein kostenloses Portfolio anlegen, dann kannst du dort auch immer aktualisierte Kalkulationen ablesen.

    Im kostenpflichtigen Model geht glaube ich auch Rebalancing?

  • OMG ... WTF .... wie cool ist das denn?

    ^^ Stimmt, funktioniert wirklich kinderleicht. Nicht nur für Aktien und ETF, sogar für die Fonds in meinen Riester- und bAV-Verträgen. Das einzige was manchmal etwas fummelig sein kann ist, das richtige Tickersymbol am richtigen Börsenplatz zu finden. Das ist aber eine einmalige Aufgabe. Und meistens ist es "XETR:" gefolgt vom Symbol aus JustETF. Also für einen iShares Core MSCI Emerging Markets IMI ETF bspw. XETR:IS3N

    Excel spuckt bei Bedarf auch weitere Informationen zum jeweiligen ETF aus wie bspw. TER oder Abstand vom letzten Alltime-High oder -Low, Fondsvolumen, prozentuale Veränderung zum Vortag, etc.

  • Hab drei ETFS und hab das zu Anfang auch mit Excel gemacht. Allerdings braucht man bei meiner Lösung gar nicht die Kurse. Geht recht simepl über die prozentuale Gewichtung (in €).

    So ähnlich wie hier, nur halt in Excel: https://www.finanzfluss.de/rechner/rebalancing/


    Seit ich Portfolio Performance nutze brauche ich das aber nicht mehr. PP hat dafür ne nützliche Funktion. Siehe hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vielen Dank für die Ratschläge.

    Ich habe gesehen, dass ich gar kein Excel nutze sondern libre Office, sorry.

    Ich nutze nun einfach das Tool von finanzfluss, trage dann alle ein, zwei Jahre die Menge der jeweiligen etfs händisch ein und fertig.