Multi-Asset Portfolio


  • Mich wĂŒrde vor allem interessieren:


    - warum zwei verschiedene "World"-ETF und nicht bloß einer?


    - weshalb den Wisdom Tree "Physical Swiss Gold" Fonds und nicht Xetra Gold oder Euwax II Gold? WĂ€ren Kursgewinne nach einem Jahr ĂŒberhaupt steuerfrei?


    - weshalb die gehebelten ETF auf Banken und EuroStoxx50?


    Dir ist schon klar, wie so ein Hebel funktioniert - wenn die Banken mal um 1/3 einbrechen ist alles weg? Ein solcher Hebel wirkt nach unten immer stĂ€rker als nach oben (ein gutes GeschĂ€ft fĂŒr den Anbieter):

    - ein BörsenrĂŒckgang um 10% fĂŒhrt 2x gehebelt zu -20%, dreimal gehebelt zu -30%.

    - wenn die Börse danach wieder um 11% auf das Ursprungsniveau steigt, liegt der 2x gehebelte ETF erst bei 97,6% des Ausgangswerts, der 3x gehebelte sogar erst bei 93,1%.

  • Mich wĂŒrde vor allem interessieren:


    - warum zwei verschiedene "World"-ETF und nicht bloß einer?


    - weshalb den Wisdom Tree "Physical Swiss Gold" Fonds und nicht Xetra Gold oder Euwax II Gold? WĂ€ren Kursgewinne nach einem Jahr ĂŒberhaupt steuerfrei?


    - weshalb die gehebelten ETF auf Banken und EuroStoxx50?

    Stimmt, ein World-ETF reicht ja!

    Gute Frage, konnte ich nicht beantworten, deshalb zu Euwax II Gold gewechselt.

    Das war mal'n Experiment, weil ich wissen wollte ob so'n Hebel was bringt.

    Als VisionÀr muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • Nachdem ich nunr in den letzten Wochen viel experimentiert und getĂŒftelt habe, bin ich nun mit meiner ganz persönlichen Anlagestrategie sehr zufrieden:

    Ich habe keine SparplÀne mehr!

    Monat fĂŒr Monat werden 1200 Euro (per Dauerauftrag) auf das Kontokorrent transferiert und ich entscheide Ad Hoc, welche BetrĂ€ge in welche Assets fließen. Das bedeutet fĂŒr mich grĂ¶ĂŸtmögliche Freiheit bei der Wahl meines Investments und darĂŒber hinaus extrem kurze Reaktionszeiten auf "besondere Ereignisse". Außerdem vermeide ich BruchstĂŒckskĂ€ufe, kaufe also immer nur ganze Anteile am jeweiligen Investment.

    Im Wesentlichen praktiziere ich also eine Market picking, Market timing Strategie kombiniert mit Buy and Hold.


    So a bisserl, wie wenn Charles D. Ellis zusammen mit Warren Buffet und John Bogler eine WG grĂŒnden wĂŒrden. 😂👍

    Als VisionÀr muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • Und wenn Charles D. Ellis zusammen mit Warren Buffett und John Bogle das lesen mĂŒssten als deine WG Kumpanen so wĂŒrden sie dich in der Badewanne schlafen lassen 😆

  • Und wenn Charles D. Ellis zusammen mit Warren Buffett und John Bogle das lesen mĂŒssten als deine WG Kumpanen so wĂŒrden sie dich in der Badewanne schlafen lassen 😆

    ...wenn die Badewanne aus Gold wĂ€re, ließe ich mir das sogar gefallen!

    Als VisionÀr muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • Dir ist schon klar, wie so ein Hebel funktioniert - wenn die Banken mal um 1/3 einbrechen ist alles weg?

    Bitte verbreite keine Halbwahrheiten ĂŒber die hier angesprochenen Hebelprodukte, das ist Unsinn. Dies wurde bereits ausfĂŒhrlich in diesem Thread diskutiert, an dem du ja auch teilgenommen hast (Beitrag 54 unmittelbar nach der "Liquidationsdiskussion"). Ein wenig Erkenntnisgewinn aus solchen Diskussionen wĂ€re wĂŒnschenswert, wenn man schon ĂŒberall seinen Senf dazu gibt.


    Um das noch mal richtigzustellen: Das Investment bei gehebelten ETFs ist in der Regel nicht weg, wenn es zu starken Kursverlusten kommt, da es Sicherheitsmaßnahmen gibt und es sich bei den hier besprochenen Produkten um keine KO-Zertifikate handelt:


    Chrizly Wenn du beispielsweise 50.000 Euro Eigenkapital in einen 2-fach-gehebelten ETF investierst, partizipierst du mit insgesamt 100.000 Euro an den Kursentwicklungen. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden ungehebelten Index um 5 % sinken, verlierst du beim 2-fach-gehebelten ETF 10 % (also 2 x 5 %). Das wĂ€ren 5.000 Euro (10 % von deinem Eigenkapital, den 50.000 Euro), die natĂŒrlich nur von deinem Eigenkapital abgezogen werden.


    Am nĂ€chsten Tag betrĂ€gt dein Eigenkapital im 2-fach-gehebelten ETF nur noch 45.000 Euro. Der Hebel wird zurĂŒckgesetzt, und das Fremdkapital wird ebenfalls auf 45.000 Euro verringert. Dieses "Rebalancing" erfolgt automatisch durch den Emittenten. Somit partizipierst du am Tag 2 nur noch mit 90.000 Euro an den Kursentwicklungen.


    Eine vollstĂ€ndige Liquidation deiner Position ist nur möglich, wenn der Kurs des ungehebelten ETFs um mindestens 50 % an einem Tag sinkt. Es gibt jedoch Sicherheitsmechanismen wie Circuit Breaker, die in solchen FĂ€llen greifen. Du musst in keinem Fall Geld "nachschießen", um das Fremdkapital "aufzufĂŒllen".

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Eine vollstĂ€ndige Liquidation deiner Position ist nur möglich, wenn der Kurs des ungehebelten ETFs um mindestens 50 % an einem Tag sinkt. Es gibt jedoch Sicherheitsmechanismen wie Circuit Breaker, die in solchen FĂ€llen greifen. Du musst in keinem Fall Geld "nachschießen", um das Fremdkapital "aufzufĂŒllen".

    Bei dem hier diskutierten 3x-Hebel auf den Bankensektor ist eine vollstÀndige Liquidation schon möglich, wenn die Bankenkurse an einem Tag um 1/3 sinken. Das ist durchaus schon vorgekommen (Bankenkrise).


    Ein Circuit Breaker, falls es einen gibt - das ist mir unbekannt, Àndert nichts an diesem Hebel, sondern kann den Totalverlust allenfalls abfedern (wie eine Versicherung) und kostet auf jeden Fall zusÀtzliches Geld und Rendite, auch bei steigenden Kursen.


    Der Hebel begĂŒnstigt aufgrund seiner mathematischen Funktion systematisch die andere Seite. Wenn diese auch noch einen Circuit Breaker verkauft profitiert sie doppelt. Mit den Verwaltungskosten dreifach


  • Bei dem hier diskutierten 3x-Hebel auf den Bankensektor ist eine vollstĂ€ndige Liquidation schon möglich, wenn die Bankenkurse an einem Tag um 1/3 sinken. Das ist durchaus schon vorgekommen (Bankenkrise).


    Ein Circuit Breaker, falls es einen gibt - das ist mir unbekannt, Àndert nichts an diesem Hebel, sondern kann den Totalverlust allenfalls abfedern (wie eine Versicherung) und kostet auf jeden Fall zusÀtzliches Geld und Rendite, auch bei steigenden Kursen.


    Der Hebel begĂŒnstigt aufgrund seiner mathematischen Funktion systematisch die andere Seite. Wenn diese auch noch einen Circuit Breaker verkauft profitiert sie doppelt. Mit den Verwaltungskosten dreifach


    P.S.: falls Du allerdings mit “circuit breakers” nur ein vorĂŒbergehendes Aussetzen des Börsenhandels fĂŒr z.B. betroffene Bankaktien meinst, hilft Dir das ĂŒberhaupt nicht gegen die Hebelwirkung eines 3x gehebelten ETF.


    In dem Moment, wo der Handel wieder aufgenommen wird, ist Abrechnung zu den dann gĂŒltigen Kursen. Wenn die Bankenkurse dann 1/3 unter den Vorkursen landen, ist der ETF sofort wertlos.

  • P.S.: falls Du allerdings mit “circuit breakers” nur ein vorĂŒbergehendes Aussetzen des Börsenhandels fĂŒr z.B. betroffene Bankaktien meinst, hilft Dir das ĂŒberhaupt nicht gegen die Hebelwirkung eines 3x gehebelten ETF.


    In dem Moment, wo der Handel wieder aufgenommen wird, ist Abrechnung zu den dann gĂŒltigen Kursen. Wenn die Bankenkurse dann 1/3 unter den Vorkursen landen, ist der ETF sofort wertlos.

    In der Theorie mag das stimmen, allerdings haben die US-Börsen ein klares Stufensystem fĂŒr marktweite Handelsunterbrechungen, basierend auf dem S&P 500 Index:


    ‱ Level 1: -7 % Tagesverlust → 15-minĂŒtige Handelsunterbrechung

    ‱ Level 2: -13 % Tagesverlust → weitere 15-minĂŒtige Handelsunterbrechung

    ‱ Level 3: -20 % Tagesverlust → Börse wird fĂŒr den Rest des Tages geschlossen


    Mir fÀllt kein Szenario ein, indem alle Banken, die im zugrundeliegenden WisdomTree EURO STOXX Banks vertrete sind, zusammen mehr als 30 % Tagesverlust einfahren, und alle anderen Börsen "normal" weiterlaufen. Auch gab es in der Vergangenheit noch nicht so ein Szenario, nicht mal in der Bankenkrise, an dem der Index mehr als 12 % Tagesverlust eingefahren hat.


    Bei dem hier diskutierten 3x-Hebel auf den Bankensektor ist eine vollstÀndige Liquidation schon möglich, wenn die Bankenkurse an einem Tag um 1/3 sinken. Das ist durchaus schon vorgekommen (Bankenkrise).

    FĂŒr einzelne Banken mag das stimmen, aber nicht fĂŒr einen gesamten Bankenindex. Zumindest konnte ich diesbezĂŒglich keine Zahlen finden. Wenn du welche hast, dann poste diese gerne.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Schau hier: GB00BJYDH287. Zitat: "Der ETN bildet die Wertentwicklung des Index durch eine Inhaberschuldverschreibung nach, die mit entsprechenden Krypto-BestĂ€nden besichert ist."

    Wie kam es eigentlich zu dem Sinneswandel, Bitcoin in das Portfolio aufzunehmen, wenn man fragen darf? Ich kann mich noch an deine Position vor ein paar Wochen erinnern:


    Am liebsten sind mir physische Werte, die ich tatsĂ€chlich besitze und im direkten Zugriff habe. Das widerspricht natĂŒrlich Bitcoin, weswegen dies bei mir auf lange Sicht wahrscheinlich einen schlechten Stand im Portfolio haben wird.

    Knapp 10 % sind in meinen Augen kein "schlechter Stand" im Portfolio.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Wie kam es eigentlich zu dem Sinneswandel, Bitcoin in das Portfolio aufzunehmen, wenn man fragen darf? Ich kann mich noch an deine Position vor ein paar Wochen erinnern:


    Knapp 10 % sind in meinen Augen kein "schlechter Stand" im Portfolio.

    Chrizly hat seine Strategie in Richtung "pinweel Portfolio" angelehnt wenn ich es richtig ĂŒberblicke:


    Pinwheel Portfolio Review and ETF Pie for M1 Finance
    The Pinwheel Portfolio has "colorful diversification and familiar symmetry." Here we look at its components, performance, and the best ETF’s to use for it.
    www.optimizedportfolio.com


    Zumindest erinnert es mich immer daran auch wenn keine 1 zu 1 Umsetzung.


    Wenn man beim Griechen essen geht wĂŒrde man den Rhodos Teller nehmen: von jedem ein bisschen was 😅

  • GrundsĂ€tzlich bin ich auch ein Freund breiter Diversifikation, hier eine vergleichbare Aufteilung, die mir gefĂ€llt. Bitcoin ist allerdings ĂŒberhaupt nicht mein Ding, geschweige denn eine Inhaberschuldverschreibung auf Bitcoin.

  • Zumindest erinnert es mich immer daran auch wenn keine 1 zu 1 Umsetzung.


    Wenn man beim Griechen essen geht wĂŒrde man den Rhodos Teller nehmen: von jedem ein bisschen was 😅

    Ich sollte mein Portfolio in Rhodos Investment umtaufen - klingt irgendwie gut! đŸ€Ł

    Aber im Prinzip wird schon ordentlich gemixt. Wenn ich den Analysten Glauben schenken darf, dann hat das Multi-Asset eine grĂ¶ĂŸere Resillienz ggĂŒ. Schwankungen die sich besonders auf nur wenige Assets auswirken, dafĂŒr aber dort sehr heftig.

    Das ist zumindest, wie ich diese Anlageform verstanden habe.


    Das mag sicherlich (wie Alles im Leben) seinen Preis haben (hinsichtlich der Performance) doch wenn ich meine Positionen einfach nur weiter stur halte, und Ellis' Theorem von der RĂŒckkehr zum Mittelwert mit einbeziehe sollte ich letztlich eine nur relativ geringe Underperformance erzielen.

    Doch das wird sich erst in ein paar Jahren genauer beziffern lassen.


    Bis dahin heißt es einfach buy and hold , bzw. buy more, hold longer...

    Als VisionÀr muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • geschweige denn eine Inhaberschuldverschreibung auf Bitcoin.

    Richtig! Wenn man Bitcoin in sein Portfolio aufnehmen möchte, sollte man sie zumindest selbst kaufen und in Eigenverwahrung halten. Das ist heutzutage wirklich keine große Herausforderung mehr.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Ich habe es nicht auf einzelne Tage aufgeschlĂŒsselt, aber ich erinnere mich noch gut an den 15.9.2008 und die Tage danach in London, als die Geldautomaten kein Geld mehr ausspuckten und eigentlich niemand mehr etwas mit Banken zu tun haben wollte - nicht einmal die anderen Banken. Die MAX-Version der Indexkurve ist m.E. auch schon beeindruckend:
    https://www.finanzen100.de/ind
anken_H1726467717_193793/


    Aber jeder muss vielleicht seine Erfahrungen erst selbst machen und dafĂŒr ist ein dreifach gehebelter Banken-ETF bestimmt hervorragend geeignet.


    Was die von Dir genannten Stufen des ausgesetzten Börsenhandels betrifft:

    ‱ Level 1: -7 % Tagesverlust → 15-minĂŒtige Handelsunterbrechung

    ‱ Level 2: -13 % Tagesverlust → weitere 15-minĂŒtige Handelsunterbrechung

    ‱ Level 3: -20 % Tagesverlust → Börse wird fĂŒr den Rest des Tages geschlossen


    Was helfen die Dir in so einer Situation genau? Ich fĂŒrchte nichts, denn der Handel geht ja danach irgendwann wieder weiter. Es gibt ja keinerlei Mindestkursgarantie. D.h. bei Handelseröffnung kann der Kurs auch 1/3 niedriger oder sogar noch tiefer liegen. Auch das wird in dem Hebel-ETF dann dreifach gehebelt.


    Aber wie gesagt, jeder mache seine Erfahrungen selbst. :)