Union Investment

  • Hallo liebe Community,

    ich schreibe euch, da ich eure Expertise im Bereich der Geldanlage sehr schätze und mir eine Beratung von euch wünschen würde.

    Derzeit habe ich mein Geld wie folgt angelegt:

    • 40 % in Aktien-ETFs:
      • Uni RAK net
      • Uni Global Net
    • 60 % in Rentenfonds:
      • Uni Euro Kapital Corporates Net (4,33 % Rendite, 1,2 % laufende Kosten)
      • Uni Euro Renta Corporates A (Anfangsaufwand 2000 €, seit 6 Monaten im Minus)
      • Uni Opti4 (1,16 % Rendite, 0,6 % laufende Kosten)seit 5 Jahren aber 5,33% im plus

    Ich bin mir unsicher, ob meine aktuelle Anlagestrategie optimal ist und hätte folgende Fragen an euch:

    • Benötige ich wirklich zwei separate Aktien-ETFs, oder wäre ein einzelner, breit diversifizierter ETF ausreichend?
    • Wie bewerten Ihr die Performance und Kosten meiner Rentenfonds? Gibt es hier Verbesserungspotenzial?


    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr euch die Zeit nehmen könntet, meine Situation zu analysieren und mir Ratschläge zu geben.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr euch die Zeit nehmen könntet, meine Situation zu analysieren und mir Ratschläge zu geben.

    Zunächst mal, können wir Deine Situation nicht analysieren, weil wir Sie schlicht gar nicht kennen!

    Wir können hier (weil Du es gepostet hast) allenfalls mal einen Blick auf Dein Depot werfen und Dir sagen, was wir davon halten.

    • Benötige ich wirklich zwei separate Aktien-ETFs, oder wäre ein einzelner, breit diversifizierter ETF ausreichend?
    • Wie bewerten Ihr die Performance und Kosten meiner Rentenfonds? Gibt es hier Verbesserungspotenzial?

    Du hast keine Aktien-ETF, sondern aktiv gemanagte Aktienfonds im Depot!

    Und ja, grundsätzlich reicht ein weltweiter Aktien-ETF (oder Fonds) völlig aus um das Thema Aktien abzubilden.

    Ich würde zusehen, dass ich die teuren Aktienfonds (laufende Fondskosten) loswerde und statt dessen mein Geld lieber in Aktien-ETF anlegen, die i.d.R. deutlich günstigere laufende Kosten haben.


    Analoges gilt für die Rentenfonds. Auch hier sind die Kosten viel zu hoch!


    Ohne jetzt eine Handlungsempfehlung auszusprechen. Eine Asset-Aufteilung von 60% Renten und 40% Aktien könntest Du mit nur einem ETF erreichen.

    Vanguard LifeStrategy 40% Equity UCITS ETF (Dist) | IE00BMVB5N38 | A2P7TL
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Vanguard LifeStrategy 40% Equity UCITS ETF (Dist) (IE00BMVB5N38 | A2P7TL) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com


    Für Kosten von 0,25% p.a.


    Ich bin mir unsicher, ob meine aktuelle Anlagestrategie optimal ist...

    Das können wir einfach nicht beurteilen! :rolleyes:

    Für mich wäre Deine Depotaufteilung nix!

    Trotzdem kann 60 Renten / 40 Aktien für einen anderen Anleger als ich durchaus die optimale Anlagestrategie sein.


    Auf jedem Fall sind die laufenden Kosten Deiner aktuellen Produkte sehr hoch. Das sollte ein Punkt sein der Beachtung verdient. Jeder Euro, der Dir an Kosten abgeht, verringert Deine Rendite!

  • Der UniRAK ist kein Aktienfonds, sondern ein Mischfonds. Schau dir die beiden mal im Vergleich mit einem beliebten MSCI-World-ETF an:


    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE0005314462,DE0009750273,IE000OHHIBC6


    Da kannst du auch gleich sehen, dass der zu einem Drittel aus Renten, d.h. Anleihen besteht. Der hat – quasi auch deswegen – nicht so eine starke Performance wie die Aktienfonds (jeder ETF ist ein Fonds; nicht jeder Fonds ist ein ETF), aber eben auch nicht eine so hohe Volatilität, d.h. geringere Schwankungen.


    Eigentlich gar nicht so schlecht, die Anlage, aber einen Vergleich bei den laufenden Kosten gewinnt natürlich der ETF.

  • Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF (Acc) | IE00BMVB5P51 | A2P7TK
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF (Acc) (IE00BMVB5P51 | A2P7TK) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com


    Oder aber in der ausschüttenden Variante machen das günstiger wie dieser Volksbank-ich-Sack-die-Kohle-ein Dingensirgendwas…


    Vorteil ist die Teilfreistellung auf die gesamten Gewinne und Erträge.


    Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF (Dist) | IE00BMVB5Q68 | A2P7TM
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Vanguard LifeStrategy 60% Equity UCITS ETF (Dist) (IE00BMVB5Q68 | A2P7TM) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com

  • Der UniRAK ist kein Aktienfonds, sondern ein Mischfonds. Schau dir die beiden mal im Vergleich mit einem beliebten MSCI-World-ETF an:

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/DE0005314462,DE0009750273,IE00B4L5Y983,LU0360863863


    Ich habe mir mal erlaubt, den Betrachtungszeitraum etwas zu verlängern und für den Union Mischfonds einen preiswerten Mischfonds hinzuzufügen (ARERO).

    Was fällt auf?

    Langfristig verliert der aktive Union-Aktienfonds gegen den passiven Aktien-ETF.


    Der Union-Mischfonds und der ARERO liegen gleichauf. Aber der ARERO hat insgesamt eine geringere Volatilität.


    Und jetzt die Preisfrage: Warum sollte man dafür 1,8 % p.a. bzw. 2,9% p.a. =O zahlen?

  • Hallo zusammen,

    eine gute Frage.

    UniRak ist ein Mischfond und daher nicht 100 Prozent Aktien.

    Der Aktien Teil könnte zu gering sein, wenn Sie unteranderem noch sehr lange Zeit haben ist darüber nachzudenken ihn raufzusetzen.

    Es kommt darauf an wie Sie Ihre Risikofähigkeit einschätzen.

    (In der App gibt es dazu eine gute Hilfe).

    Union Investment brauchen Sie nicht ein Welt ETF reicht.

    (Im Newsletter finde sie gut geprüfte.

    Viel Erfolg.

    LG

  • Vielen DAnk für die Zahlreichen Tipps und Meinungen.

    Ich werde in Zukunft das Union Investment Depot schliessen und mir ein Konto bei einem Neobroker eröffnen.

    Denke ich werde ich werde in ein MSCI World ETF und in Geldmarktfonds investieren.