WWK Premium Förderrente

  • Hallo Leute

    Ich hatte seit x Jahren einen Riestervertrag bei der Alten Leipziger. Habe dort ca. 20000 € selber eingezahlt und mein Kontostand betrug Ende 24, 33000€. Nun hat mein Versicherungsberater eine neue Versicherung gefunden, da ich einen Riestervertrag mit Aktienfonds für mehr Rendite wollte. Und zwar die WWK Premium Förderrente Protect. Dort stehen viele Fonds und ETFs zur Auswahl. Nun hatte er mir den Vanguard U.S. 500 Stock Index Fund. Nun erscheint mir dieser aufgrund der aktuellen Lage nicht mehr als besonders klug gewählt.

    Ich würde daher lieber den Vanguard FTSE All-World ETF präferieren. Allerdings verstehe ich die Kostenzusammensetzung nicht. Ich habe den relevanten Teil mal gescreenshoted.

  • Nun hat mein Versicherungsberater eine neue Versicherung gefunden, da ich einen Riestervertrag mit Aktienfonds für mehr Rendite wollte.

    wie soll man das jetzt verstehen?

    Du möchtest jetzt deinen Riestervertrag quasi „umbetten“ ?

    In ein anderes Riester-Geld-Grab?

    Wenn du Interesse hast, diesen weltweiten ETF von Vanguard zu besparen, dann mach es doch einfach ohne dieses Riesterkonstrukt.


    Dass dir der „Versicherungsverkäufer“ (denn er berät ja gerade nicht bzw. grottenschlecht) einen ETF auf den S&P 500 empfiehlt, ist sowas von doof….


    Ich würde dir raten, in aller Ruhe erst mal hier die Daten deines bisherigen Riester als Information einzustellen und auch die Entwicklung des nächsten Gesetzgebungsverfahren abzuwarten.

    Die neue Koalition will auf jeden Fall deutliche Änderungen vornehmen.


    Und bitte: Finger weg von solchen sonderbaren Versicherungsverkäufern…

  • Naja, den einen Riestervertrag hab ich ja nun seit Jahren an der Backe. Kündigen geht nicht, weil ich mir von Anfang an 500€ jährlich vom Finanzamt wiedergeholt habe. Stilllegen ist auch keine Option gewesen, da der Vertrag ja nun weiter Kosten verursacht. Und der neue Vertrag ist auch schon unterschrieben, er läuft seit Dezember 24. Es war mein Wunsch, das Riester Grab an der Börse weiter auszuheben und deswegen hab ich ihn gewechselt. Mein "Glück" ist, dass das angesparte Kapital aufgrund eines formellen Fehlers von der neuen Versicherung an die Alte zurücküberwiesen wurde und somit noch nicht in den in den S&P 500 investiert wurde. Wobei ich damals, als ich den Vertrag abgeschlossen habe, diese Investition nicht schlecht fand. Ich bin privat in weltweite ETFs investiert, MSCI World, EM IMI und Europa.

    Es ist wie es ist. Ich bin auch nicht glücklich über den Riester Dreck.

  • Leider lohnen sich die wenigsten Riesterverträge.


    Um genau rechnen zu können und alle möglichen Lösungen mit einzubeziehen ist es zwingend Voraussetzung das dein Alter , der Familienstand , Vertragsabschluss bzw. Vertragsdauer und die steuerliche Situation mit einbezogen wird. Sonst kann man nur über den dicken Daumen peilen und bei noch langen Laufzeiten wird’s dann schnell ungenau.


    Die Förderungen die in deinem Vertrag stecken kannst du bei der Zulagenstelle Erfragen.


    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de


    Dann eine aktuelle Standmitteilung und die oben genannten Daten und man kann ergebnisoffen durchrechnen.


    Allzuoft kommt dabei heraus das Riester sich nicht lohnt und nur dem Versicherungsunternehmen dient. Die Förderung in den Kosten verschwindet und der Sparer ein staatlich subventioniertes Geldgefängnis hat. Leider.

  • So, ich bin im Panikmodus. Gerade bei der AL angerufen und darum gebeten die Kapitalerträge nicht nochmal zur WWK zu überweisen. Werde mich später nochmal den Verträgen widmen. Hatte Nachtschicht.

    Das Problem ist, ich bin intellektuell einfach zu doof, um Verträge zu lesen und zu verstehen. Deswegen habe ich mich in die Hände eines Versicherungsmenschen begeben.

  • Das Problem ist, ich bin intellektuell einfach zu doof, um Verträge zu lesen und zu verstehen. Deswegen habe ich mich in die Hände eines Versicherungsmenschen begeben.

    Das ist ja keine Schande, wenn du das ändern möchtest.

    Guter Ansatz, dass du hier im Forum nachfragst !!!

  • Ich habe ihn über einen Kumpel 2013 kennengelernt, der ihn im Freundeskreis hatte und auch Versicherungen über ihn abgeschlossen hat. Ein Riester Grab hatte ich allerdings vorher schon geschaufelt. Und zu seiner Verteidigung muss ich zugeben, dass ich ihn letztes Jahr auf eine Aktien Riesterrente angesprochen habe, da ich viel in den Medien darüber gehört habe. Ansonsten sieht man sich nicht oft. Klar, er hat Geld an mir verdient, aber ich habe auch Geld durch ihn gespart.

  • Finger weg von der WWK, die haben relativ hohe Kosten. Würde Riester ausschließlich bei Condor im Honorartarif machen. Da hast Du auch eine große ETF Auswahl und nahezu 0 Kosten!


    Honorartarif am Besten über fieseba.de abschließen, da hat man sehr geringe Abschlusskosten.


    Altersvorsorge NIEMALS provisionsbasiert!



    Hier findest Du beispielhafte Produktinformationsblätter der WWK für deren Produkt Abzockrente protect auf denen die Kosten ausgewiesen sind: WWK Versicherungen - Produktinformationsblätter

    Bei 30 Jahren Beitragszahlungsdauer z.B. 30-jahre-laufzeit-laufender-beitrag.pdf - 2,58%

    Du müsstest auch ein individuelles PiB erhalten haben, ganz spezifisch für Deinen Vertrag.

    Zum Vergleich, mein Condor Honorartarif hat 0,84%.

  • Was mich seit langem irritiert ist die garantiert monatliche Rente zum Rentenbeginn. Sie fällt ja niedriger aus als der Betrag, den ich eingezahlt habe. Das ergibt doch gar keinen Sinn.

    Das "Problem" mit der garantierten monatlichen Rente ist, dass die sich anhand eines Faktors berechnet, der auf je 10.000€ Guthaben angewendet wird, bemisst.

    Kann also gut sein, dass die unterhalb der monatlichen Eigenleistung liegt.

    Argument für eine Versicherung in diesen Fällen ist halt: "dafür bekommst Du die, bis du stirbst". Ist halt fraglich, ob man lange genug lebt, um die Einzahlungen zu amortisieren..

  • Ich habe mittlerweile keinen Bock mehr auf Riester. Werde mich mal bei der deutschen Rentenversicherung erkundigen, was ich bisher an Zulagen und Steuervorteilen erhalten habe, um eine Kündigung in Erwägung zu ziehen.

  • Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!


    Hier Riester Vertrag wechseln? Unzufrieden mit Life Style Protection - Altersvorsorge - Finanztip Forum kannst Du nachlesen wieviel Spass ich wieder an meinem Riester habe :)


  • Dein Altvertrag scheint mir gar nicht so schlecht zu sein.


    Wenn aus 33000€ Vertragsvermögen über 156€ Rente bezahlt wird ist der Rentenfaktor bei 47 und du hättest nach 18 Jahren dein Geld zurück und danach würde der Vertrag ins Plus drehen. Da gibts andere Verträge da braucht es weit über 30 Jahre Rentenbezugsdauer....