Depotübertrag von Scalable zur ING - welche BIC?

  • Hallo,

    ich habe vor relativ kurzer Zeit ein Depot bei Scalable Capital eröffnet, dieses hat die BIC SCABDEMMXXX. Von dort sollen demnächst Positionen zur ING übertragen werden.

    Über den Depotübertragservice bei SC kann ich offenbar nur Überträge zu SC hin anstoßen, soweit jedenfalls die FAQ dazu.

    Ich dachte, kein Problem, denn die ING hat ja auch einen guten online-Wechselservice. Wenn ich da über die genannte BIC die Bank angeben will, wird Scalable aber nicht gefunden bzw. es heißt "Diese Bank wird von uns nicht unterstützt."

    Wenn ich stattdessen nach der Bank suche, bekomme ich das Feld BIC mit "700331000" gefüllt - diese BIC finde ich in meiner SC-App bei meinen Daten aber an keiner Stelle...

    Also: Welche BIC ist da jetzt korrekt, bzw. welche Angaben muss ich jetzt auf welcher Seite machen, damit ich einen Übertrag von SC zur ING veranlassen kann?

    Danke für jegliche Hinweise, die zur Ergreifung der Lösung führen :)

    Einfach mal mit der Zahlen-BIC probieren, weil die Bankadresse stimmt, ist mir eigentlich zu heikel, dafür haben frühere Überträge (SC da nicht beteiligt) mir schon zuviel Schreibkram bereitet.

  • Kater.Ka 12. April 2025 um 10:14

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wenn ich da über die genannte BIC die Bank angeben will, wird Scalable aber nicht gefunden bzw. es heißt "Diese Bank wird von uns nicht unterstützt."

    Ich würde es auf keinen Fall mit dieser Bankleitzahl versuchen - das wird aus meiner Sicht nicht funktionieren. Der "online-"Übertrag wird bei dieser Bank nicht angeboten, vielleicht hat es damit zu tun, dass Scalable (alt) noch keine eigene Depotverwaltung hatte.

    Du kannst aber bei der ING ein Formular (Auftrag zur Depotübertragung) herunterladen, dieses ausfüllen und an die ING schicken. Da steht zwar, dass man dieses Formular nutzen soll, wenn man Wertpapiere aus dem Ausland übertragen möchte, doch dieser Vordruck ist trotzdem genau richtig für dein Problem.

  • Ich habe vor relativ kurzer Zeit ein Depot bei Scalable Capital eröffnet, dieses hat die BIC SCABDEMMXXX. Von dort sollen demnächst Positionen zur ING übertragen werden.

    Über den Depotübertragservice bei SC kann ich offenbar nur Überträge zu SC hin anstoßen, soweit jedenfalls die FAQ dazu.

    Bei Depotüberträgen ist Holen üblich. Du beauftragst normalerweise die empfangende Bank mit dem Depoübertrag.

    Ich dachte, kein Problem, denn die ING hat ja auch einen guten online-Wechselservice. Wenn ich da über die genannte BIC die Bank angeben will, wird Scalable aber nicht gefunden bzw. es heißt "Diese Bank wird von uns nicht unterstützt."

    Was sagt der Service von Scalable Capital dazu? Und was der der ING?

    Danke für jegliche Hinweise, die zur Ergreifung der Lösung führen :)

    Scalable Capital fängt gerade erst an mit dem Bank-Sein (Bisher waren sie nur Broker). Möglicherweise holpert das deswegen noch.

  • Ich frage mich, warum macht man einen Depotübertrag von einem kürzlich eröffneten Depot, in dem offenbar noch kürzlicher gerade erst eine Investition getätigt wurde?

  • Pfennigbaron (Wie) hat sich das Problem gelöst?

    Ich verzweifle auch gerade daran. 700331000 ist wohl die Baader-BLZ, dazu wird jetzt auch noch die 70010588 angezeigt.

    Die Bankleitzahl (BLZ) 700 331 000 gibt es so nicht - BLZ sind immer 8 stellig.

    Die BLZ 700 331 00 gehört zur Baader Bank AG mit Sitz in Unterschleißheim bei München.
    (BIC-Code: BDWBDEMMXXX)
    Die BLZ 700 105 88 gehört zu Scalable Capital. (BIC-Code: SCABDEMMXXX)

  • Die Bankleitzahl (BLZ) 700 331 000 gibt es so nicht - BLZ sind immer 8 stellig.

    Die BLZ 700 331 00 gehört zur Baader Bank AG mit Sitz in Unterschleißheim bei München.
    (BIC-Code: BDWBDEMMXXX)
    Die BLZ 700 105 88 gehört zu Scalable Capital. (BIC-Code: SCABDEMMXXX)

    Fein aufgepassst! Die Null war im Ausgangspost zu viel.

    Bei der ING kann man die korrekte achtstellige 70033100 falsch auswählen.

  • Ich frage mich, warum macht man einen Depotübertrag von einem kürzlich eröffneten Depot, in dem offenbar noch kürzlicher gerade erst eine Investition getätigt wurde?

    Vermutlich weil es anscheinend im Trend ist, bei günstigen Brokern Wertpapiere zu kaufen, um sie dann zu "stabilen" aber teureren Brokern umzuschichten und dort liegen zu lassen. 8o

  • Vermutlich weil es anscheinend im Trend ist, bei günstigen Brokern Wertpapiere zu kaufen, um sie dann zu "stabilen" aber teureren Brokern umzuschichten und dort liegen zu lassen. 8o

    Richtig. Denn die ING ist mit ihrem sonderbaren Gebührenmodell in Verbindung mit einer miserablen Verzinsung von derzeit 0,75 Prozent eigentlich schon ganz dreist.

    Mündige Anleger:innen werden eigentlich mit 4,90 + 0,25 % auf den Arm genommen.

    Aber bevor jetzt wieder so Lallerboys kommen : jeder darf sich natürlich den Broker raussuchen, den er will.

    Dann müssen eben die Vor- und Nachteile abgewogen werden.

    Wenn jemand z.B. als ING-Kund:in einen für die Einmalanlage empfohlenen ETF von Finanztip kaufen will, den die ING nur teuer anbietet, liegt die Lösung doch auf der Hand.