Kauf Amazon

  • Hallo,


    ich habe gerade bei Amazon ein Sportgerät für ca. 2100€ gekauft. Nun habe ich folgende Mail bekommen (solch eine Mail habe ich vorher noch nie bekommen):


    Guten Tag!
    Diese Bestellung kann nicht per Lastschrift bezahlt werden, daher ist Ihre Bestellung derzeit gesperrt. Um die Bearbeitung Ihrer Bestellung fortsetzen zu können und die Stornierung zu verhindern, möchten wir Sie bitten, Ihre Zahlungsweise innerhalb der nächsten 5 Tage zu ändern.
    Beim Lastschriftverfahren besteht das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit oder einer Stornierung. Daher entscheiden wir unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren (z. B. Produktwert und Kontoverlauf), ob wir das Lastschriftverfahren für die Bestellung akzeptieren.
    Ihre Bestellung bleibt für 5 Tage offen. Wenn die Zahlungsweise nach Ablauf dieser Frist nicht geändert wurde, wird Ihre Bestellung storniert.
    So fügen Sie eine Kreditkarte zu Ihren Zahlungsweisen hinzu:
    -- Klicken Sie oben auf einer beliebigen Seite bei Amazon.de auf "Mein Konto".
    -- Klicken Sie in der Zahlungskategorie auf "Ihre Zahlungsarten".
    -- Melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an.
    -- Klicken Sie auf "Zahlungsart einer Bestellung ändern".
    -- Klicken Sie auf der Seite "Bestelldetails" unter "Zahlungsart" auf "Ändern". Wählen Sie eine bereits gespeicherte Kreditkarte aus oder geben Sie die Daten für eine neue Kreditkarte ein.
    -- Klicken Sie auf "Bestätigen".
    Falls Sie nicht über eine Kreditkarte verfügen, können Sie zur Bezahlung Ihrer Bestellungen bei Amazon.de auch Geschenkgutscheine verwenden.

    ENDE!


    Habt ihr sowas schon einmal gehabt?

    Seit ich online kaufe (seit ca. 15 Jahren) habe ich immer und ausschließlich paypal genutzt, es gab noch nie Probleme damit, ich bin misstrauisch ob das hier Betrug ist?


    Danke für eure Erfahrungen.


    Grüße

    Chris

  • Habt ihr sowas schon einmal gehabt?

    Seit ich online kaufe (seit ca. 15 Jahren) habe ich immer und ausschließlich paypal genutzt, es gab noch nie Probleme damit, ich bin misstrauisch ob das hier Betrug ist?

    Was du vielleicht noch dazuschreiben solltest: Hast du vorher schon mal so eingekauft mit einem RB > 2.099 €, und das ging jedes Mal glatt?


    Gruß
    Alexis

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Ich habe das noch nie gehabt.


    Wenn du im Mailprogramm am Computer mit der Maus über die Links in der Mail fährst (nicht klicken), siehst du das Ziel. Wenn da was anderes steht als „Amazon.de“ ist es eine Fake-Mail.


    Geh doch mal in deinen Amazon-Account (direkt, nicht über Links aus der Mail). Wenn die Mail echt ist, stehen die Infos auch im Account.


    Vielleicht kannst du die Bestellung im Amazonaccount stornieren und die Ware neu bestellen und mit Kreditkarte zahlen.

  • no-reply@amazon.de ist die mailadresse, in meinem Account steht dass eine Änderung der Zahlungsart erforderlich ist... ich habe noch einen Sportartikel in einer Bestellung einige Minuten vorher bestellt für ca. 50€ da ging alles wie seit jeher...

  • ich war misstrauisch da in so vielen Jahren onlineshopping sowas nie kam, wenn ich mit kreditkarte bezahle, was ist denn da genau der unterschied?

    Der Unterschied ist, dass amazon bei Kreditkartenzahlung sein Geld garantiert bekommt und kein Risiko hat. Das hast Du doch selbst hier gepostet:


    Beim Lastschriftverfahren besteht das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit oder einer Stornierung.“

  • ich war misstrauisch da in so vielen Jahren onlineshopping sowas nie kam, wenn ich mit kreditkarte bezahle, was ist denn da genau der unterschied?

    Wenn du per Lastschrift zahlst, besteht die Möglichkeit, dass du bis zum Einzug das Geld woandershin überweist und die Lastschrift damit nicht gedeckt ist und das Geld nicht eingezogen werden kann.

    Bei einer Kreditkarte (keine Debitkarte!) wird der Betrag bei der Bezahlung gesperrt und der Verkäufer hat ihn damit sicher. Ob du dann deine Kreditkartenabrechnung begleichen kannst ist dann ein Thema für den Anbieter der Kreditkarte um es einfach auszudrücken.

  • Wenn du per Lastschrift zahlst, besteht die Möglichkeit, dass du bis zum Einzug das Geld woandershin überweist und die Lastschrift damit nicht gedeckt ist und das Geld nicht eingezogen werden kann.

    Ich denke, das eigentliche Risiko für den Händler ist, dass die Lastschrift zunächst erfolgreich eingezogen wird und dann anschließend der Kunde aber innerhalb von sechs Wochen der Lastschrift widersprechen kann.

  • Hatte vor ca 10 Jahren auch so eine Nachricht von Amazon, knapp 2000 Euro Kaufpreis. Hab die Zahlweise dann auf Kreditkarte umgestellt, wurde sofort umgesetzt.

  • ...oder man kauft einfach lokal beim Händler seines Vertrauens und bekommt dazu noch den Vor-Ort Service und i.d.R. noch den besseren Preis.

    Als Visionär muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • ...oder man kauft einfach lokal beim Händler seines Vertrauens und bekommt dazu noch den Vor-Ort Service und i.d.R. noch den besseren Preis.

    Dat is nu mal komplett daneben!

    Meine letzten Jahrzehnte Erfahrung zeigen, dass der lokale Handel nur über Mitberechnung der notwendigen Nebenleistungen in die Nähe der Internetpreise kommt.

    Da aber zum Internet-Basispreis der Versand dazugerechnet werden muß, kommt man sich bei Großgeräten näher. (Also bei zusätzlich Lieferung in die Wohnung, Altgeräte- und Verpackungsmitnahme, etc.)

    War immer wieder interessant, wie den örtlichen die Kinnlade ´runterfiel, wenn die das Internet-Angebot gezeigt bekamen. Mit den ganzen Nebenleistungen haben wir dann zumeist doch handelseinig werden können.

  • War immer wieder interessant, wie den örtlichen die Kinnlade ´runterfiel, wenn die das Internet-Angebot gezeigt bekamen. Mit den ganzen Nebenleistungen haben wir dann zumeist doch handelseinig werden können.

    Da ist was dran. Dazu, eine ausgediente Kühl/Gefrierkombination mit BxTxH 60x60x185 von der aufzugsfreien 4. Etage runter- und ihre taufrische Nachfolgerin wieder raufzubugsieren, nebst Aufbau und Anschluss, müsste sich der Online-Anbieter auch erst mal überreden lassen.


    Klar, man kann für die eventuelle Differenz mal schnell ein paar Jungs aus der Muckibude nebenan anheuern. Aber wenn das Gerät auf der Treppe von der 2. in die 3. planwidrig den Rück- bzw. Abwärtsgang einlegt, dann hat man den Salat.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977