Tipps für Sparplan mit Etfs

  • Guten Tag zusammen,


    Wie es sicher vielen anderen auch ergeht,bin ich leider erst zu spät auf das Thema etf sparen gekommen. Ich wollte einmal fragen,ob mir jemand etwas Hikfe beim idealen Ansparen geben kann ,anhand einiger persönlicher Informationen zu meiner Situation.

    Ich bin angestellt (mit der Option als Freiberufler oder Selbständiger in der familiären Firma zu arbeiten) und verdiene 2700 netto. Davon bleiben mir nach Abzug der Lebenskosten etwas 1300 für Hobbies und Sparen. Auf meinem Tagesgeldkonto befinden sich 18000 Euro, in meiner betrieblichen Rentenkasse befinden sich 20000 Euro, und heute habe ich 7000 Euro Einmaleinlage in den Msci world gesteckt,der ab Maimit einer monatlichen Einsparrate von 400 Euro läuft. Wir haben zwei Kinder von 2,5 J und 6 Monaten. Es laufen keine Kredite und Schulden habe ich auch nicht. Wir haben vorerst auch nicht die Absicht ein Haus zu bauen oder Eigentum zu erwerben oder eine größere Investition zu tätigen.


    Meine Frage wäre jetzt was ein sicherer oder vielleicht besserer Sparplan wäre zu dem ich für mich selbst und meine Kinder ein ordentliches Depot in 20 und 30 Jahren angespart habe. Falls weitere Infos nötig sind ,bitte ich um Rückfragen.


    Liebe Grüße Timo

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Klingt alles sehr plausibel, lass dich nicht von 100 verschiedenen Meinungen verrückt machen, zieh es durch, auch wenn der Gegenwind kommt und die Kurse drückt, bleib dabei, bisher ist es immer wieder aufwärts gegangen!

  • Ich würde auch erst mal alles so lassen. Und das sage ich auch, weil ich selbst erst mit den Optimieren angefangen habe und dann gemerkt, dass es sich nicht lohnt (für Amnesty: Complexity -> Simplicity).


    Ich würde die Sparrate auf 20% vom Netto erhöhen (oder der Einfachheit halber auf 500€), aber das kommt natürlich auch drauf an, ob du als Alleinverdiener alle Ausgaben übernimmst oder ihr das zusammen macht.

  • Ich würde erstmal bei 400€ bleiben, 70% also 280€ davon weiter in den MCSI World. Ich würde aber noch je 60€, also 15%, in den EuroSTOXX600 und in einen Asien Ex Japan stecken. Damit senkst du den US-Anteil auf gute 50%, bist also immer noch deutlich US-investiert, diversifizierst jedoch stärker, senkst mit großer Wahrscheinlichkeit die Volatilität und stärkst mit Asien einen der Zukunftsmärkte.

  • Du hast Dein Alter nicht genannt, aber von den reinen Zahlen her würde ich erst mal nichts anders machen. Nix kompliziertes, MSCI World und gut is. Und neben dem Sparen das Leben nicht vergessen. Gerade mit zwei Kids. Das kann Dir keine Rendite ersetzen ;) .

  • Du hast Dein Alter nicht genannt, aber von den reinen Zahlen her würde ich erst mal nichts anders machen. Nix kompliziertes, MSCI World und gut is. Und neben dem Sparen das Leben nicht vergessen. Gerade mit zwei Kids. Das kann Dir keine Rendite ersetzen ;) .

    finde ich auch, dass es häufig zu kurz kommt. Nicht vergessen zu leben, bringt alles nichts nur für das Ende des Lebens zu sparen :)

  • Ich bin 38 J alt - weil oben nachgefragt wurde.


    Vielen Dank für euer Feedback,dass mich in meinem Bestreben gestärkt hat. Ich habe meine monatliche Sparrate auf 500 Euro erhöht und warte nun mit weiteren Einmalanlagen noch die nächsten drei Monate ab, ob der Kurs nicht noch etwas fällt bzw überlege mir wieviel ich noch locker machen möchte. Weiterhin spare ich nun monatlich 500 Euro auf das Tageskonto, für kurzfristigere Anschaffungen.


    nako

  • ...und warte nun mit weiteren Einmalanlagen noch die nächsten drei Monate ab, ob der Kurs nicht noch etwas fällt bzw überlege mir wieviel ich noch locker machen möchte.

    Und was ist wenn der Kurs in 6 Monaten fällt?

    Oder in 1, 2, 3, ..., 5,..., 10 Jahren?


    Ich investiere Geld auf das ich zu 99% langfristig verzichten kann (>15 Jahre) in mein Aktien-ETF-Depot. Und zwar immer dann, wenn ich das Geld habe. Ohne darüber nachzudenken was die Kurse heute, morgen oder in der nächsten Woche evtl. machen.

    In den letzten Jahren bin ich damit so schlecht nicht gefahren. Daher gehe ich davon aus, dass das auch zukünftig so sein wird.


    Geld was ich absehbar benötige geht nicht in Aktien-ETF.