Hallo zusammen,
ich verstehe deinen Punkt und stimme zu, dass die Zukunft von Investitionen nicht vorhersagbar ist â das gilt fĂŒr jedes Asset, sei es ein Welt-ETF oder Bitcoin. Bei einem Welt-ETF kann man in der Regel davon ausgehen, dass er sich auf Grundlage historischer Daten langfristig im Bereich von rund 6 p.a. bewegt. NatĂŒrlich ist das keine Garantie, und auch hier gibt es keine Sicherheit, dass diese Renditen in Zukunft gleich bleiben, aber es ist ein breites, diversifiziertes Investment, das weniger anfĂ€llig fĂŒr extreme Schwankungen ist.
Was Bitcoin angeht, bin ich da etwas vorsichtiger. Es ist eine hochvolatile, spekulative Anlage und keine âsolideâ Vermögensanlage im klassischen Sinne. Die Schwankungen von Bitcoin können enorm sein, und wĂ€hrend er in der Vergangenheit beachtliche Kursgewinne erzielt hat, gab es auch immer wieder starke EinbrĂŒche, die viele Anleger sehr hart getroffen haben. Bitcoin ist in erster Linie noch immer ein spekulatives Investment, das durch die Unsicherheit seiner langfristigen Entwicklung geprĂ€gt ist.
Es gibt natĂŒrlich Stimmen, die Bitcoin als eine revolutionĂ€re Technologie betrachten, aber das Risiko, das mit einer solchen Investition verbunden ist, sollte nicht unterschĂ€tzt werden. Es ist eher ein Risiko, das man in einem Portfolio nur in sehr kleinen, gut ĂŒberlegten Teilen einbauen sollte â falls ĂŒberhaupt. Gerade fĂŒr den langfristigen Vermögensaufbau ist es wichtig, eine breite und stabile Basis zu haben, die möglichst wenig von extremen Schwankungen betroffen ist.
Letztlich geht es bei der Wahl der richtigen Anlagestrategie darum, seine eigene Risikobereitschaft und die langfristigen Ziele zu berĂŒcksichtigen. WĂ€hrend Welt-ETFs eine solide und bewĂ€hrte Strategie darstellen, sollte man Bitcoin â falls man sich dafĂŒr interessiert â eher als spekulativen Zusatz und nicht als Kerninvestment sehen.â
LG