ZinsdifferenzgeschÀft, bis zu welchem Darlehenszins sinnvoll?

  • Deswegen versuche ich alles mögliche um meiner Liebsten ein gutes finanzielles Polster zu hinterlassen, wenn ich nicht mehr da bin. GlĂŒcklicherweise sind unsere Renten recht ordentlich und wir können daraus ein angenehmes Leben fĂŒhren. Und da ich zur Zeit beides - also Angestellter und Rentner bin, habe ich quasi 2 GehĂ€lter von denen ich eines vollstĂ€ndig in Aktien investiere (und Gold).

    Ich sorge fĂŒr den Lebensabend, den mein Schatz verdient hat ob nun mit mir (hoffentlich) oder ohne mich.

    Wenn Du das ganze so mit Deiner Liebsten besprochen hast und Ihr da einer Meinung seid, ist ja auch Alles in Ordnung.

    Aber evtl. wĂŒrde Deine Liebste ja auch viel lieber heute mit Dir gemeinsam SonnenuntergĂ€nge an exotischen Orten genießen, als dann in 10, 15 Jahren nur noch allein mit dem 'goldenen' Rollator ĂŒber die GĂ€nge Ihres Pflegeheims zu rollern.

    Oder aber einfach nur mit Dir mehr Zeit verbringen, die Du nun aktuell vorm Computer sitzt um irgendwelche 'Vermögens-Strategien' zu entwickeln. :/

  • Ich sorge fĂŒr den Lebensabend, den mein Schatz verdient hat ob nun mit mir (hoffentlich) oder ohne mich.

    Ein Grund mehr, ein einfaches, unkompliziertes Depot zu pflegen und keines, das alle paar Wochen "umgeschichtet" wird.


    Was viele gerne mal vergessen: Nach ihrem Tod muss der Partner / die Partnerin mit dem Depot klarkommen, auch organisatorisch. Das ist sehr viel einfacher, wenn es EINEN ETF gibt, der seit Jahren einfach per Sparplan bespart wird, als wenn es zig Einzelaktien, Branchen-ETF und KryptobestÀnde, die alle paar Wochen neu verteilt werden, am Ende noch bei mehreren Banken / Depots.


    Und das wĂ€re fĂŒr mich ĂŒbrigens auch ein Grund, den letzten Rest Immobilie einfach abzuzahlen und nicht mit irgendwelchen Parallelanlagen in Aktien rumzuspielen, um dann aus lĂ€ppischen 670 EUR Zinskosten im besten Fall ein kleines Plus zu machen.

  • Gold ist eher „nur“ eine Beimischung.

    Ich hoffe, dass es nĂŒtzlich ist.

    Ja, danke. Unser Gold ist in der Tat auch eigentlich nur als "Inflationsschutz" gedacht, auch wenn ich wegen meiner AffinitĂ€t zu diesem wunderbaren Metall beim Einkauf ein wenig ĂŒber's Ziel hinausgeschossen bin... 🙄 Aber es kann ja auch nicht schaden ein wenig mehr Gold als nötig zu besitzen... 😊

  • Aber evtl. wĂŒrde Deine Liebste ja auch viel lieber heute mit Dir gemeinsam SonnenuntergĂ€nge an exotischen Orten genießen, als dann in 10, 15 Jahren nur noch allein mit dem 'goldenen' Rollator ĂŒber die GĂ€nge Ihres Pflegeheims zu rollern.

    Oder aber einfach nur mit Dir mehr Zeit verbringen, die Du nun aktuell vorm Computer sitzt um irgendwelche 'Vermögens-Strategien' zu entwickeln.

    Also zu den exotischen Orten darf sie alleine hinfliegen, das ist mir viel zu anstrengend und meine Computerzeit ist nunmal beruflich festgeschrieben. Die kann ich zwar in kleinen Bereichen mal verlagern oder auch mal einschrĂ€nken, aber mein AG bezahlt mich ja auch schließlich dafĂŒr... (und ich in meiner Arbeitszeit dann auch irgendwelche Vermögens-Strategien entwickle) 😉

    Was viele gerne mal vergessen: Nach ihrem Tod muss der Partner / die Partnerin mit dem Depot klarkommen, auch organisatorisch.

    Das stimmt! Und da meine Liebste gar keine - null aber sowas von keine Ahnung oder auch nur den Sinn fĂŒr solche Angelegenheiten hat, ist verfĂŒgt, dass das Portfolio nach meinem Tod in ihr Eigentum ĂŒbergeht von dem aus sie es dann unserer Tochter weitergeben wird, die eine entsprechende BWL Ausbildung hat.

  • Hallo zusammen,

    es gibt einen guten Beitrag von Finanztip zur Geldanlage in den verschiedenen Lebensaltern.

    Z.B auch Geldanlage in Deinen 60ern.

    Sehr hilfreich um nicht ĂŒber das Ziel hinauszuschießen (versehentlich ).

    LG


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€rst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.

  • Das stimmt! Und da meine Liebste gar keine - null aber sowas von keine Ahnung oder auch nur den Sinn fĂŒr solche Angelegenheiten hat, ist verfĂŒgt, dass das Portfolio nach meinem Tod in ihr Eigentum ĂŒbergeht von dem aus sie es dann unserer Tochter weitergeben wird, die eine entsprechende BWL Ausbildung hat.

    Und dann gibt es hier irgendwann einen Thread, wie es sie immer mal gibt...


    "Hilfe, total chaotisches Depot geerbt - was jetzt?"


    ^^

  • Das stimmt! Und da meine Liebste gar keine - null aber sowas von keine Ahnung oder auch nur den Sinn fĂŒr solche Angelegenheiten hat, ist verfĂŒgt, dass das Portfolio nach meinem Tod in ihr Eigentum ĂŒbergeht von dem aus sie es dann unserer Tochter weitergeben wird, die eine entsprechende BWL Ausbildung hat.

    WÀre es dann nicht sinnvoll zumindest Deine Tochter in Deine 'StrategieplÀne' einzuweihen und Alles mit Ihr zu besprechen? :/

    Und auch eine Betreuungsvollmacht fĂŒr den Fall der FĂ€lle wĂ€re nicht schlecht. War jedenfalls ein absoluter Segen, dass ich das fĂŒr meine Eltern noch rechtzeitig in die Wege geleitet habe!

  • WĂ€re es dann nicht sinnvoll zumindest Deine Tochter in Deine 'StrategieplĂ€ne' einzuweihen und Alles mit Ihr zu besprechen? :/

    Und auch eine Betreuungsvollmacht fĂŒr den Fall der FĂ€lle wĂ€re nicht schlecht. War jedenfalls ein absoluter Segen, dass ich das fĂŒr meine Eltern noch rechtzeitig in die Wege geleitet habe!

    Ganz lieb, danke. Diese Dinge sind geregelt. Und meine StrategieplĂ€ne gehen meine Tochter erst mal nichts an. Wenn ich nicht mehr auf diesem Planeten weile darf sie gerne die Finanzen nach den Vorstellungen meiner Frau abĂ€ndern, vorerst jedoch habe ich noch die Entscheidungshoheit ist ja schließlich auch mein Geld das ich hier einsetze..

  • Ich bin etwas erstaunt, wie leichtfĂŒĂŸig die Menschen an der Börse vierstellige Summen abhacken.

    Ich sehe das in Relation zur Wert der Immobilie und teils auch in Relation zur Schwankung der Börse. Es geht um max. 670€ Zinsen, die er sich mit der Sondertilgung teilweise sparen könnte.

    was sie im wirklichen Leben nie machen wĂŒrden.

    Woher weisst Du das? Kennst Du meine Finanzen oder schon nur mein Alter?


    Nur so nebenbei. Ich rechne mir seit ein paar Monaten aus, wieviel "Verlust" ich hinnehme, wenn ich wegen der Gefahr, 2033 nicht mehr mit 63 und AbschlĂ€gen in Rente gehen zu dĂŒrfen, damit plane, 1-2 Jahre bis zur Rente vollkommen selber finanzieren zu mĂŒssen.


    Die genannten 50k€ Verlust durch meinen zu hohen Eigenanteil bei meiner Immobilie sind real (natĂŒrlich nur im Nachhinein berechnet). Das Kreditangebot lag damals vor, ich hĂ€tte die 200k "nur" fĂŒr mind. 10 Jahre in einen ETF stecken mĂŒssen (mit der Annahme, dass ich in 10 Jahren mind. 1,75% p.A. nach Steuern machen wĂŒrde) anstatt sie als Eigenanteil sofort zu nutzen und die geringere Tilgung ĂŒber die 10 Jahre verteilt in den ETF zu besparen.


    Mal nicht ganz ernst gemeint: Könnte man mit einer Sondertilgung ist eine staatlich Spielbank gehen und dort einfach mal sein GlĂŒck versuchen,

    Ich rechne in meinem weltweiten Aktien-ETF zu keinem Zeitpunkt mit 100% Verlustwahrscheinlichkeit. Der ETF mag temporĂ€r um 50-70% fallen und dort auch 10 Jahre verbleiben. Wenn dann nicht der kommende Fall eintritt (ich sterbe in diesen 10 Jahren), werde ich nach 15-20 Jahren mehr Rendite erwirtschaftet haben wie ich heute durch die max 670€ gesparten kreditzinsen erhalten könnte.


    Alles unter der Annahme, dass ich mich fĂŒr die normale Tilgung nicht krumm legen oder gar einschrĂ€nken muss.


    Versuch dir mal vorzustellen du hĂ€ttest nur noch max. 15 Jahre Lebenszeit (wahrscheinlich weniger) , was wĂŒrdest du tun?

    Mit Sicherheit keine Sondertilgung leisten, wenn ich meinen Kredit auch sonst problemlos zahlen könnte.


    Sonst wĂŒrde ich genau das machen, was ich in KĂŒrze sowieso machen werde. Mit meinem Chef klĂ€ren, wie/wann ich in den Vorruhestand gehen kann.


    Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit von weniger Jahren (also eher 10 wie 15) wĂŒrde ich sofort Option 3 ziehen (kĂŒndigen), da mir alle anderen Optionen zwar mehr Geld bringen, aber erheblich lĂ€nger benötigen. Von dem Geld hĂ€tte ich dann nichts mehr.

  • Ganz lieb, danke. Diese Dinge sind geregelt. Und meine StrategieplĂ€ne gehen meine Tochter erst mal nichts an. Wenn ich nicht mehr auf diesem Planeten weile darf sie gerne die Finanzen nach den Vorstellungen meiner Frau abĂ€ndern, vorerst jedoch habe ich noch die Entscheidungshoheit ist ja schließlich auch mein Geld das ich hier einsetze..

    ...und eventuell auch das Deiner Frau?


    "Nach mir die Sintflut" kann man natĂŒrlich machen, aber damit machst Du es sowohl Deiner Frau, als auch Deiner Tochter im Zweifel ganz schön schwer. Die dĂŒrfen sich dann nĂ€mlich durch das Chaos wĂŒhlen und versuchen rauszufinden, was um Himmels Willen Du Dir bei Deinem Kraut-und-RĂŒben-Portfolio gedacht hast...


    Ich hoffe, Du dokumentierst zumindest sÀmtliche KÀufe und VerkÀufe ordentlich und bewahrst alle zugehörigen Belege ordentlich auf.


    Ich finde es wichtig, dass in finanziellen Dingen beide gemeinsam entscheiden und dass auch beide wissen, wieviel und welches Vermögen da ist und wie es sich zusammen setzt und angelegt ist, und vor allem auch, wie man drankommt. Da reicht es ja schon, wenn Du mal im Krankenhaus landest und (lĂ€nger) nicht ansprechbar / in einer Verfassung bist, Dich selbst um alles kĂŒmmern zu können. Wenn Deine Frau sich dann nicht in euren Finanzen auskennt, ist sie aufgeschmissen.

  • Ich finde es wichtig, dass in finanziellen Dingen beide gemeinsam entscheiden und dass auch beide wissen, wieviel und welches Vermögen da ist und wie es sich zusammen setzt und angelegt ist, und vor allem auch, wie man drankommt. Da reicht es ja schon, wenn Du mal im Krankenhaus landest und (lĂ€nger) nicht ansprechbar / in einer Verfassung bist, Dich selbst um alles kĂŒmmern zu können. Wenn Deine Frau sich dann nicht in euren Finanzen auskennt, ist sie aufgeschmissen.

    Ganz ehrlich - sag das bitte doch mal meinem Schatz! Ich liege ihr nÀmlich bereits seit Jahr und Tag damit in den Ohren!

    Sie meint dann immer "ja, stimmt, du hast ja Recht... ich muss mir das mal zusammen mit dir anschauen und mit dir zusammen ĂŒben"

    ... und dann passiert wieder nĂŒscht!


    Ich hab's aufgegeben - weil "Happy Wife, happy Life" und daher bereite ich alles mundgerecht vor, damit unsere Große im Bedarfsfall eine geordnete Verwaltung der Finanzen vor sich hat. Als gelernter Kaufmann weiß ich um die Wichtigkeit und Notwendigkeit einer geordneten Buchhaltung (Keine Buchung ohne Beleg!)

    Als VisionÀr muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍