Wenn die ETFs aber wie doof im Wert steigen kann der Wert des Riestervermögens auch über die Kleinstbetragsrentengrenze steigen und die Rentenauszahlung drohen. Dann wäre wieder die Förderschädliche Kündigung und das versteuern der Gewinne das mittel der Wahl um das Geld aus dem Vertrag zu bekommen.
Legt deine Yoga-Dame aber selber 1300€ im Jahr für 6 Jahre an und man rechnet mit 5% Rendite hat sie nach der Ansparphase über 9000€ und nach weiteren 11 Jahren mit 5% p.a. über 13000€ nach KeST abzügen.
Viel mehr dürfte aus der Riesterhampellei auch nicht herumkommen nur das man das Geld die ganze Zeit zur freien Verfügung hat und die Kosten des Vertrages nicht hat.
Über den Daumen dürften da vielleicht ein paar hundert Euro mehr drin sein, aber ob es das Wert ist muss jeder für sich selber entscheiden.