Gold Euwax II?
Horst Hämmerle: Einmalanlage 100.000 €
-
Tomarcy -
4. Juni 2025 um 16:41 -
Erledigt
-
-
Gerade hat mich Horst Hämmerle kontaktiert.
Er bedankt sich bei allen tollen Ideengeber und hat sich wohl nach intensiver Lektüre von Hartmut Walz und dessen Videos zu folgendem Aufbau entschlossen:
60 % MSCI World IE00BK1PV551
20 % Emerging Markets LU2675291913
10 % Stoxx Europe 600 LU2581375156
10 % Gold
Das alles soll 25 Jahre lang arbeiten und dann an die Enkelin übergeben werden.
Die Sache mit dem Nießbrauch hat er sich jetzt anders überlegt.
ach komm...der wollte sich nur den Trollinger sparen
-
Gold Euwax II?
Nein, physisch. Das versteckt Leni dann im Schlössle im rosa Turm
-
ach komm...der wollte sich nur den Trollinger sparen
Wie soll es sonst auch etwas mit dem Schlössle werden?
-
Gold Euwax II?
Ach so, als Schwabe nimmt er Gold Euwax II.
Ich habe ihn auch gefragt, wie er auf die Auswahl gekommen ist.
Hartmut Walz präferiert wohl persönlich einen stärkeren Anteil an Emerging Markets.
Da gibt es Videos dazu.
Horst meint, ein gebürtiger Pforzheimer sei für ihn der richtige Mann.
Vanguard ist im zu teuer.
Er kauft jetzt heute Nachmittag ein und will mir dann die Einstandskurse schicken.
-
Rheinmetall ja, aber warum sollten Tencent, Alibaba oder auch Samsung, TSMC und weitere Weltkonzerne aus den EM jemals in den MSCI World übernommen werden?
Das war hypothetisch. Nenn es utopisch oder dystopisch.
-
Davon ist kein MSCI-World dabei.
Im Mainstream wär ich nun doch wieder total simpel beim one and only MSCI World. Der geht immer und bringt hier den leichten tilt in Richtung vom wohl langweiligsten aller Renditebringer überhaupt, Developed World Large and Mid Caps only.
Das wäre die Mainstream Option.
-
Das war hypothetisch. Nenn es utopisch oder dystopisch.
ok, dann ist es hypothetisch utopisch dystopisch genauso sinnvoll zu spekulieren, dass die USA ein Schwellenland werden bzw. Apple den EM zugeschlagen wird...
Solche Aussagen wie oben von Dir sind gefährlich, weil sie suggerieren, dass eine Firma oder auch China an sich nur "groß genug" werden muss um in den MSCI World zu kommen.
Der MSCI World müsste seine Einstufung China´s ändern, weg von Schwellenland auf (landläufig) "Industrieland".
"Industrieland" ist aber irreführend, weil die Einstufung nicht nur von Wirtschaftsleistung oder Entwicklungsstand abhängt, sondern auch und vor allem vom freien Zugang zu den Märkten.
Ob man das in einem kommunistischen von der Zentral"partei" regierten Land wie China auch nur hypothetisch annehmen kann, bleibt jedem selber überlassen.
-
China müsste nur als "developed county" gelistet sein. Schon würde sich der Index verändern
"MSCI World Index captures large and mid-cap representation across 23 Developed Markets (DM) countries"
-
China müsste nur als "developed county" gelistet sein. Schon würde sich der Index verändern
"MSCI World Index captures large and mid-cap representation across 23 Developed Markets (DM) countries"
und was muss konkret passieren, dass China in den MSCI World kommt? Ich habs oben geschrieben: nur "mehr Wert der Firmen" oder "mehr Wirtschaftskraft/BIP/BIP pro Kopf etc" oder "weniger Agrar und mehr Industrie" oder sonst was woran man rein wirtschaftlich "Entwicklungsland" von "developed country" unterscheiden möchte reicht bei weitem nicht, solange der Markt nicht frei zugänglich ist....das ist ein ganz entscheidender Punkt für die Einstufung als "developed country"
-
Ich kann Dir nicht beantworten, ab wann man als entwickeltes Land gilt, ob es wirtschaftlich, gesellschaftlich oder politisch bewertet wird. Südkorea z.B. gilt als Schwellenland, obwohl das Land besser entwickelt ist als Deutschland. Dagegen sind wir ein nettes Museum.
-
ok, dann ist es hypothetisch utopisch dystopisch genauso sinnvoll zu spekulieren, dass die USA ein Schwellenland werden bzw. Apple den EM zugeschlagen wird...
Solche Aussagen wie oben von Dir sind gefährlich, weil sie suggerieren, dass eine Firma oder auch China an sich nur "groß genug" werden muss um in den MSCI World zu kommen.
Der MSCI World müsste seine Einstufung China´s ändern, weg von Schwellenland auf (landläufig) "Industrieland".
"Industrieland" ist aber irreführend, weil die Einstufung nicht nur von Wirtschaftsleistung oder Entwicklungsstand abhängt, sondern auch und vor allem vom freien Zugang zu den Märkten.
Ob man das in einem kommunistischen von der Zentral"partei" regierten Land wie China auch nur hypothetisch annehmen kann, bleibt jedem selber überlassen.
Bitte nicht so verbissen, das war nur eine übertriebene Formulierung um zu illustrieren, dass die Indexzusammensetzung sich ändert. Wir sind doch hier keine Wirtschaftsweisen.
EDIT Und sorry, ich wollte es gar nicht sein, der diesmal mit einem humorigen Kommentar eine todernste Off-Topic-Diskussion anstößt, die den ganzen Thread unlesbar werden lässt.
Wer weiter diskutieren möchte, kannn das ja hier tun:
ThemaChina im MSCI World möglich?
Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage:
Ich bespare aktuell den ETF: SPDR MSCI World (Acc).
China ist darin nicht vertreten, China ist im Emerging Markets ETF enthalten.
Die Unternehmen im MSCI World werden quartalsweise geprüft und der MSCI World könnte in 10 Jahren beispielsweise anhand von Änderungen in der Marktkapitalisierung zu 60% chinesisch sein. Dann wäre der EM überflüssig oder total abgeschwächt wenn China von EM zu MSCI World wechseln würde und alle anderen Länder in EM keine…CryptoStef31. März 2024 um 20:31 -
Südkorea z.B. gilt als Schwellenland
Im FTSE Developed World sind z.B. 25 statt 23 Länder wie im MSCI World.
Südkorea (und ich denke Polen) gilt im FTSE als Developed und nur im MSCI als Schwellenland...
Das ist aber auch egal, weil es eben nicht reicht nur wirtschaftlich "dazuzugehören" (das kann man bei Südkorea und Polen sicher unterschiedlich sehen), sondern eben auch politisch bewertet wird...
-
Bitte nicht so verbissen, das war nur eine übertriebene Formulierung um zu illustrieren, dass die Indexzusammensetzung sich ändert. Wir sind doch hier keine Wirtschaftsweisen.
EDIT Und sorry, ich wollte es gar nicht sein, der diesmal mit einem humorigen Kommentar eine todernste Off-Topic-Diskussion anstößt, die den ganzen Thread unlesbar werden lässt.
Wer weiter diskutieren möchte, kannn das ja hier tun:
ThemaChina im MSCI World möglich?
Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage:
Ich bespare aktuell den ETF: SPDR MSCI World (Acc).
China ist darin nicht vertreten, China ist im Emerging Markets ETF enthalten.
Die Unternehmen im MSCI World werden quartalsweise geprüft und der MSCI World könnte in 10 Jahren beispielsweise anhand von Änderungen in der Marktkapitalisierung zu 60% chinesisch sein. Dann wäre der EM überflüssig oder total abgeschwächt wenn China von EM zu MSCI World wechseln würde und alle anderen Länder in EM keine…CryptoStef31. März 2024 um 20:31 passt scho...aber Rheinmetall, Alibaba und Tencent in einen Topf zu werfen dass die "mal in den MSCI World kommen" ist halt echt schräg, das hat auch nichts mit Wirtschaftsweisen zu tun....
Rheinmetall ist vor allem sogar schon drin (und gerade das suggeriert, dass man als Firma nur groß genug werden muss um da rein zu kommen), die anderen werden da in unserem Leben nicht mehr reinkommen außer in China bricht ne erfolgreiche Revolution aus...
Aber ist echt Off Topic....also lassen wir es gut sein
-
Im FTSE Developed World sind z.B. 25 statt 23 Länder wie im MSCI World.
Südkorea (und ich denke Polen) gilt im FTSE als Developed und nur im MSCI als Schwellenland...
Das ist aber auch egal, weil es eben nicht reicht nur wirtschaftlich "dazuzugehören" (das kann man bei Südkorea und Polen sicher unterschiedlich sehen), sondern eben auch politisch bewertet wird...
Südkorea war bis vor wenigen Wochen eine sichere Demokratie und ist es immer noch, vielleicht mehr als die Trump-USA. Demnach könnten die USA bald aus dem Index fliegen. Es ist Glaskugel, wir wissen es beide nicht.
-
60 % MSCI World IE00BK1PV551
20 % Emerging Markets LU2675291913
10 % Stoxx Europe 600 LU2581375156
10 % Gold
Horst Hämmerle hat das jetzt realisiert, musste jedoch als Emerging Market den Ishares nehmen IE00BD45KH83.
Der von Xtrackers war aus irgendwelchen rechtlichen Gründen nicht handelbar über Msxblue.
Hier nun das Depot mit Einstandskosten, wie es mir Horst Hämmerle mitgeteilt hat.
Ich vermute, es wird sich die nächsten 25 Jahre als das absolute Spitzendepot mit ausschüttenden ETF entwickeln.
-
Start 05.Juni 2025
650 Anteile MSCI World IE00BK1PV551
59.565,89 Euro
4400 Emerging Markets
IE00BD45KH83
19.954,73 Euro
123 Europe 600 LU2581375156
10.641,99 Euro
100 Euwax Gold II
9.813,47 Euro
Summe 99.976,08 Euro
-
Horst Hämmerle hat das jetzt realisiert, musste jedoch als Emerging Market den Ishares nehmen IE00BD45KH83.
Ist doch auch theoretisch besser: kein Swap und noch Small Caps mit dabei.
Die Ausschüttungstermine gefallen mir auch, sie werden gleichmäßiger verteilt, zusammen mit dem Xtrackers World.
-
Ja. Mal sehen, wie das 25 Jahre lang läuft.
Ich sehe ihn am Freitagmorgen in der Yoga Gruppe.
Die Ausschüttungen wollen seine Frau und ihr überhaupt nicht beachten in der Renditeberechnung.
Die werden einfach genommen und irgendwas damit gekauft.
-
Ist zwar nicht so wie ich es gemacht hätte, aber ist dennoch einfach solide.
Keine große "Wette", kein hohes Risiko, passt. Viel Erfolg!
-