Möglichkeiten als junger Eigenheimbesitzer

  • Was habe ich gemacht?

    50 geworden und Haus in Berlin abbezahlt gehabt.

    Seit dem legen wir das überschüssige Geld in Dividendentitel und ETFs an.

    Es ist wichtig, sein eigenes und die Anlagerisiken generell zu kennen.

    Ich/ wir haben Anfangs Fehler gemacht, die wir heute wohl nicht mehr (weniger) machen.

    Insgesamt glaube ich, dass eine möglichst genaue Vorausrechnung potenzieller Renditen ein hohes Frustrationspotenzial hat.

    Gestern haben wir im Depot aufgeräumt und Verluste realisiert, sowie Aktien verkauft, von denen wir nicht mehr überzeugt waren.

    Wenn Geld über ist/ durch Steuerrückzahlung o.ä. außerplanmäßig eingeht, legen wir es an. Ansonsten Sparpläne und eine Sparquote von etwa 25%.

  • Die zusätzliche Rendite ergibt sich nur aus der Zinsdifferenz zwischen den Zinskosten des Darlehens und der Rendite des entsprechenden Betrags, den Du in einen ETF investierst. Alles andere ist Rendite, die Du sowieso hättest.

    Ok dann fasse ich nochmal zusammen wie eine Umsetzung konkret Sinn ergeben könnte. Verkaufserlös lieber in ein ETF packen anstatt ihn für den Kauf einer selbstgenutzten ETW zu nutzen. Und zwar weil ich denke dass es sich über 20 Jahre lohnen wird und ich so mehr Rendite reinholen werde als ich auf der anderen Seite Zahlen muss für die Finanzierung bei aktuell 3.5-4% Zinsen. Konservativ gerechnet nach Steuern könnte ich so die Hälfte der Tilgung aus den Renditen des ETFs zahlen. Da mir die Risiken bewusst sind ist die Idee einen ETF zu wählen der nach unten abgepuffert wird und generell weniger volatil ist wie ein Welt ETF. Konkret würde sich da ein CoveredCall ETF anbieten der zufälligerweise auch noch mtl. ausschüttet um die Kreditraten zu zahlen. Das ganze soll natürlich so aufgebaut sein dass die Kreditraten auch ohne die ETF Ausschüttung tragbar sind, also falls wirklich im Notfall mal keine Ausschüttungen kommen. Deswegen sagte ich dass ich nicht zwingend damit rechne die komplette Tilgung davon bezahlt zu bekommen, aber die Hälfte ist denke ich realistisch und wäre dann meiner Meinung nach ein guter Deal. Habt ihr trotzdem noch Einwände oder wäre die Strategie jetzt “theoretisch” so in Ordnung und umsetzbar?