Wie sieht euer ETF-Portfolio aus

  • Danke für dieses schöne Beispiel, dass ES eben nicht funktioniert.

    Da fehlt noch BMW.

    Aktionärsclub LVMH? Wie geht das ? Kann ich an meine Frau und die Töchter als Info weitergeben.

  • Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber mich wundert doch die grosse Zusammenstellung. Es wird ja immer möglichst ein ein breitgefächerter ETF auf die Weltwirtschaft propagiert "keep it simple". Hier finden sich teilweise +10 Stück.

    Mein Portfolio:

    100% MSCI World.

    Sobald meine Immobilie verkauft wird---->FTSE All World.

    Man darf so etwas auch nicht zu eng sehen.
    Zunächst mal waren diverse ETF früher noch gar nicht verfügbar (z.B. FTSE All World). Und dann sinken ja auch immer wieder die Preise, so dass man dann auch mal auf einen günstigeren ETF umstellt.
    Und selbst Finanztip propagiert ja mit der 3 x 10 Lösung alle 10 Jahre einen anderen ETF zu besparen (allerdings immer auf einen breit gestreuten Welt-Index).
    Und dann gibt es noch den Spieltrieb von dem man sich auch erstmal frei machen muss.;)

    Bei mir hat es auch 5 Jahre gedauert bis ich meine 1-ETF-Lösung gefunden habe. Und jetzt sind halt insgesamt 4 ETF im Depot.

  • Danke, dann schaue ich nochmal! Ich glaube, bei der ING (wo ich bin) muss man jedes einzelne PDF einzeln runterladen.

    Ja, die ING-PDFs werden in der Regel auch anstandslos korrekt ausgelesen.

    Man kann man sich auch auf der Website unter „Bestandsdetails“ die Liste der Transaktionen herauskopieren und in eine Excel-Tabelle umwandeln. Die kann PP auch importieren.

  • Ja, die ING-PDFs werden in der Regel auch anstandslos korrekt ausgelesen.

    Man kann man sich auch auf der Website unter „Bestandsdetails“ die Liste der Transaktionen herauskopieren und in eine Excel-Tabelle umwandeln. Die kann PP auch importieren.

    Danke auch Dir, dann werde ich da nochmal genauer schauen!

  • Man darf so etwas auch nicht zu eng sehen.
    Zunächst mal waren diverse ETF früher noch gar nicht verfügbar (z.B. FTSE All World). Und dann sinken ja auch immer wieder die Preise, so dass man dann auch mal auf einen günstigeren ETF umstellt.
    Und selbst Finanztip propagiert ja mit der 3 x 10 Lösung alle 10 Jahre einen anderen ETF zu besparen (allerdings immer auf einen breit gestreuten Welt-Index).
    Und dann gibt es noch den Spieltrieb von dem man sich auch erstmal frei machen muss.;)

    Bei mir hat es auch 5 Jahre gedauert bis ich meine 1-ETF-Lösung gefunden habe. Und jetzt sind halt insgesamt 4 ETF im Depot.

    Die perfekte Lösung gibt es sowieso nicht :) wichtig ist das man sich mit seinem Portfolio "wohl fühlt" und dahinter steht :)