Wie sieht euer ETF-Portfolio aus

  • Und du bist ja der der alles besser weiß?

    Wenn jemand um Rat und Erfahrungen fragt, dann heißt es NICHT alles so zu machen wie es andere, (selbsternannte "Ich weiß Alles-Spezialisten") vorschlagen. Man gibt sein Gehirn nicht beim Eintritt hier ins Forum ab. (Obwohl das wohl doch einige tun. ;()

    Das Ziel ist die Entwicklung eines eigenen Mindsets. Und dieses sieht bei jedem anders aus. (Sowohl der Weg als auch das Ziel.)

    Die Ablehnung der Schwerkraft als fundamentales physikalisches Konzept ist auch ein eigenes mindset. Falsch ist es trotzdem. ,,Ist halt ne andere Meinung" ist bei einem Thema, das in der Kapitalmarktforschung längst durch ist, einfach lächerlich, wenn man Dinge behauptet, die nicht stimmen und/oder dem Schwurbler-Eck zuzuordnen sind.

  • Ok Kinder, aber wie war nochmal das Thema des Threads? :/ Und wie wäre es, wenn wir dazu zurückkehren? Hat noch jemand Lust, konstruktiv seine Portfolioaufstellung zu diskutieren?

    Ich würde mich hierbei auch fragen, warum neben dem MSCI-World (mit rund 70%-US-Anteil) dann noch 12% USA ergänzt wurden. Und warum die Aufspaltung bzgl. Japan? Klar ist Japan im Pacific ein Schwergewicht und eher übergewichtet, aber 2% manuell ergänzen...?! Was hat dich denn auf die Idee mit dem MSCI-East gebracht und wie viel Prozent/Euro hast du dabei Stand heute verloren?

    Ich orientiere mich ja, wie man oben sieht, von Gold/Bitcoin abgesehen ähnlich wie Kommer etwa an der Mitte aus Marktkapitalisierung und GDP-Gewichtung. Mir scheint das Vorgehen als das beste aus beiden Welten und es entspricht meinen Vorstellungen vom langfristigen investieren...

  • Also Taust solltest du diesen Kommentar lesen, dann nimm dir'n Blatt Papier und schreib dir auf was du letztlich erreichen willst. Notiere dazu WIE du deine Ziele erreichen willst und prüfe ob deine Vorstellungen realistisch sind. Dann zieh's durch und guck nur noch 1x im Jahr auf dein Portfolio

    Einfach nicht alles glauben was Dir hier erzählt wird. 😂 Der Gute kann es einfach nicht verkraften, dass ich mir selber von Null auf ein ansehnliches mittleres bis hohes 7stelliges Vermögen rein über Immobilien aufgebaut habe, die jetzt nur nach und nach in andere Anlageformen wandern, er meint mich hier belehren zu müssen wie schlimm Immobilien sind und wie dumm Gold und BTC wären. Ich lass mich nicht mehr beleidigen, also ignorier ich Ihn halt.

    Ich habe seit Anfang an den gleichen Plan: Immobilien reduzieren weil zu großer Klumpen, aber sie werden signifikanter Teil des Vermögens bleiben. Gold und BTC zur Absicherung gegen die ganz großen Risiken wie Währungsreform und der Rest in ETFs für Rendite und GMF/Staatsanleihen als risikoarmen Teil. Also v.a. bei der Vermögenshöhe auch über Anlageklassen hinweg zu diversifizieren und nicht nur bei den Aktien. Das passt Ihm auch nicht.
    Mein Ziel seit jeher: Vermögen in Summe erhalten und mit warmer Hand dann übergeben wenn es die Kinder am meisten brauchen und dazu ab nächstem Jahr als Privatier davon leben. Wie das mit den ETFs ausschaut und warum das so ist steht oben.

    Das wars auch schon…er meint hier seinen persönlichen Anti Immo und Anti Gold/BTC Kleinkrieg in die Welt hinaustragen zu müssen und mich immer weiter vor anderen diskreditieren zu müssen weil er Immobilien hasst und meint, dass man darüber nur mit Glück oder durch vererben zu Geld gekommen sein kann. Soll er, wenns Ihm hilft…mir egal. 😉

  • Ich orientiere mich ja, wie man oben sieht, von Gold/Bitcoin abgesehen ähnlich wie Kommer etwa an der Mitte aus Marktkapitalisierung und GDP-Gewichtung. Mir scheint das Vorgehen als das beste aus beiden Welten und es entspricht meinen Vorstellungen vom langfristigen investieren...

    Das meine ich mit confirmation bias. Du nennst Kommer als Referenz für deine market cap/BIP Gewichtung und hast dann Gold und Bitcoin im Portfolio. Zwei Assets von denen Kommer wenig bis nix hält. Kann man ja machen. Aber warum dann Kommer erwähnen? Ich sehe das extrem oft. Man schustert sich irgend ein Portfolio zusammen und rechtfertigt es dann mit irgendwelchen Experten, die Teile davon auch haben.

  • Also wenn man mal davon ausgeht, dass D.J.Trump versucht mit aller Macht dem frz. Sonnenkönig nachzueifern und ich ja in Sachen Kapitalansammlung noch ein "Greenhorn" bin, dann brauche ich mich mit dieser Entwicklung meines Portfolios nicht zu verstecken. :)

    Es sei angemerkt, dass ich ca. 1.200 Euro realisiert habe, die in dieser Aufstellung nicht berücksichtigt sind.

    Und ja es sind auch (3) ETFs enthalten:

    • LU0659580079
    • IE00BKX55R35
    • IE00BYVQ9F29

    Ich bin, trotz der schwierigen Umstände, mit meinem bisherigen Ergebnis doch recht zufrieden. 😊

    Die Grafik gefällt mir sehr mit der Aufstellung, welche Software ist das die du nutzt? :)

  • ...ein ansehnliches mittleres bis hohes 7stelliges Vermögen rein über Immobilien aufgebaut habe, die jetzt nur nach und nach in andere Anlageformen wandern...

    Ich habe seit Anfang an den gleichen Plan: Immobilien reduzieren weil zu großer Klumpen, aber sie werden signifikanter Teil des Vermögens bleiben. Gold und BTC zur Absicherung gegen die ganz großen Risiken wie Währungsreform und der Rest in ETFs für Rendite und GMF/Staatsanleihen als risikoarmen Teil. Also v.a. bei der Vermögenshöhe auch über Anlageklassen hinweg zu diversifizieren und nicht nur bei den Aktien.

    Diesen Fehler sehe ich häufig. Man erkennt, dass die momentane Asset-Allokation nicht richtig ist und baut sie nur langsam um. Man will sich langsam daran gewöhnen. Man will noch mehr Informationen sammeln. Man traut sich doch nicht so richtig

    Dadurch hat Taust in den letzten 2 Jahren über 20% seines Vermögens verloren (noch unsichtbar, weil die Immobilien nicht täglich bepreist werden). Und es wird sehr wahrscheinlich noch mehr werden. Wenn man erkannt hat, dass es eine bessere Asset-Allokation gibt, dann sollte man sofort handeln und sich maximal breit aufstellen.

  • Du nennst Kommer als Referenz für deine market cap/BIP Gewichtung und hast dann Gold und Bitcoin im Portfolio. Zwei Assets von denen Kommer wenig bis nix hält.

    Stimmt nicht, mittlerweile hat er seine Meinung teilweise geändert. Er sagt bspw., dass wenn man sich intensiv mit der Thematik befasst, es einen Investment-Case geben kann (ab 37:48 min):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Stimmt nicht, mittlerweile hat er seine Meinung teilweise geändert. Er sagt bspw., dass wenn man sich intensiv mit der Thematik befasst, es einen Investment-Case geben kann (ab 37:48 min):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oha, jetzt geht es confirmation bias gegen confirmation bias. Wo ist das Popcorn?

  • Stimmt nicht, mittlerweile hat er seine Meinung teilweise geändert. Er sagt bspw., dass wenn man sich intensiv mit der Thematik befasst, es einen Investment-Case geben kann (ab 37:48 min):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :D:D Also mehr ,,Lieber nicht“ zwischen den Zeilen geht ja wohl kaum. Der Gerd windet sich ja wie ein Wurm am Haken. Was oder wen meint er eigentlich mit ,,kultartige und dümmliche Verherrlichung von Bitcoin“? Fällt dir da jemand ein?


    Jetzt aber schnell zurück zum Trommeln, Mazen. Ohne Cashflow muss die Zwiebel beworben werden…;)

  • :D:D Also mehr ,,Lieber nicht“ zwischen den Zeilen geht ja wohl kaum. Der Gerd windet sich ja wie ein Wurm am Haken. Was oder wen meint er eigentlich mit ,,kultartige und dümmliche Verherrlichung von Bitcoin“? Fällt dir da jemand ein?


    Jetzt aber schnell zurück zum Trommeln, Mazen. Ohne Cashflow muss die Zwiebel beworben werden…;)

    Warum sollte er sich wie ein Wurm am Haken winden? Tut es so weh, wenn dein „Heiliger“ plötzlich doch nicht mehr ganz so kritisch klingt? – Zitat Kommer: „[In Bitcoin zu investieren] kann Sinn machen, weil Bitcoin wenig mit anderen Assetklassen korreliert.“

    Bin gespannt, wie Gerd das Thema in 10 Jahren sieht und wann er seinen ETF mit einem Anteil BTC modifiziert ;) – Tick Tock, Next Block ...

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Bin gespannt, wie Gerd das Thema in 10 Jahren sieht und wann er seinen ETF mit einem Anteil BTC modifiziert ;) – Tick Tock, Next Block ...

    Vielleicht legt er einen neuen Fonds ohne ESG auf. Dann könnte es gehen. Du weißt ja . . .120 Terastunden Strom . . .Umweltsauerei und so . . . aber das wird ja alles gelöst, nicht wahr? :D

    Aber jetzt Schluss Mazen: Du musst werben gehen. Ohne Frischfleisch kein Ponzi. ;)

  • Warum sollte er sich wie ein Wurm am Haken winden? Tut es so weh, wenn dein „Heiliger“ plötzlich doch nicht mehr ganz so kritisch klingt? – Zitat Kommer: „[In Bitcoin zu investieren] kann Sinn machen, weil Bitcoin wenig mit anderen Assetklassen korreliert.“

    Bin gespannt, wie Gerd das Thema in 10 Jahren sieht und wann er seinen ETF mit einem Anteil BTC modifiziert ;) – Tick Tock, Next Block ...

    Jaja, der Kommer. Immobilien im eigenen Robo übergewichten und jetzt kommt er auch noch auf den Bitcoin. In einem seiner jüngsten Videos sprach er schon von 10% BTC sind schon ok und Renditeimmos auch, wenn sie nur 40% Fremdkapital haben…auf seine alten Tage wird er ja noch richtig wild 😂

  • Jaja, der Kommer. Immobilien im eigenen Robo übergewichten und jetzt kommt er auch noch auf den Bitcoin. In einem seiner jüngsten Videos sprach er schon von 10% BTC sind schon ok und Renditeimmos auch, wenn sie nur 40% Fremdkapital haben…auf seine alten Tage wird er ja noch richtig wild 😂

    In seinem neusten Buch (dieses Jahr veröffentlicht), rät er von Vermietungsimmobilien deutlich ab und meint, man solle die Finger davon lassen. Bitcoin sieht er als Asset, das man nicht benötige, aber bedenkenswert wäre. Die Risiken aber wären enorm.

    Aber das sind halt Bücher, die ins Detail gehen und die Hintergründe beleuchten. Alles Dinge, die viele Foristen wenig interessieren, wenn sie im Internet auf der Suche nach Belegen zur Bestätigung ihres eigenen Weltbildes sind.

  • Vielleicht legt er einen neuen Fonds ohne ESG auf. Dann könnte es gehen. Du weißt ja . . .120 Terastunden Strom . . .Umweltsauerei und so . . . aber das wird ja alles gelöst, nicht wahr? :D

    Im Anhang eine ganz aktuelle Studie (April 2025) zum Thema Bitcoin und Stromverbrauch der Universität Cambridge. Der Bericht widerlegt eines der am weitesten verbreiteten Narrative rund um Bitcoin: den Vorwurf, das Netzwerk sei ein maßgeblicher Klimasünder. Im Gegenteil zeigen die neuen Daten, dass das Bitcoin-Mining deutlich effizienter, nachhaltiger und klimafreundlicher ist, als gemeinhin angenommen. Aber das sind halt Studien, [...]

    [...] die ins Detail gehen und die Hintergründe beleuchten. Alles Dinge, die viele Foristen wenig interessieren, wenn sie im Internet auf der Suche nach Belegen zur Bestätigung ihres eigenen Weltbildes sind.

    Cheers ;)


    Anhang:

    https://www.jbs.cam.ac.uk/wp-content/uploads/2025/04/2025-04-cambridge-digital-mining-industry-report.pdf

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Im Anhang eine ganz aktuelle Studie (April 2025) zum Thema Bitcoin und Stromverbrauch der Universität Cambridge. Der Bericht widerlegt eines der am weitesten verbreiteten Narrative rund um Bitcoin: den Vorwurf, das Netzwerk sei ein maßgeblicher Klimasünder. Im Gegenteil zeigen die neuen Daten, dass das Bitcoin-Mining deutlich effizienter, nachhaltiger und klimafreundlicher ist, als gemeinhin angenommen. Aber das sind halt Studien, [...]

    Cheers ;)


    Anhang:

    https://www.jbs.cam.ac.uk/wp-content/upl…stry-report.pdf

    Genau das meine ich mit

    Zitat von Irving

    ...wenn sie im Internet auf der Suche nach Belegen zur Bestätigung ihres eigenen Weltbildes sind....

    Vielleicht sollte man solche Studien auch mal lesen.

    Der Stromverbrauch ist ja noch höher als ich angegeben habe. :D

    138 TWh im Jahr! Mehr als manche Länder benötigen. Und fast die Hälfte kommt aus fossiler Energie. 39,8 MtCO₂e! 8|

    Also jetzt schon das Vierfache wie FIAT Währungen. Der Stromverbrauch pro Transaktion liegt bei mehr als dem 500fachen.

    Vielleicht setzt du dich nochmal hin und liest ein bisschen, mein Freund. ;)

    Gold und Bitcoin sind und bleiben eine soziale und ökologische Sauerei sondergleichen und der Taust will diese ,,Assets" an seine Kinder und Enkel verschenken. So viel zum Thema confirmation bias und ,,Weltbild". :evil:

  • Studie ganz lesen... :S

    Die Bitcoin-Mining-Industrie gehört mittlerweile zu den nachhaltigsten Industrien weltweit. Tendenz steigend. Inzwischen stammen über 50 % der eingesetzten Energie aus erneuerbaren Quellen. Häufig handelt es sich dabei um überschüssige Wind-, Wasser- oder Solarenergie, die aufgrund begrenzter Netzinfrastruktur nicht eingespeist oder gespeichert werden kann. Bitcoin-Miner siedeln sich gezielt an solchen Standorten an, weil sie ökonomisch auf besonders günstige Strompreise angewiesen sind – und genau dort ist überschüssige grüne Energie eben oft verfügbar.

    Zudem ist Bitcoin-Mining flexibel steuerbar und kann bei Bedarf pausieren – etwa bei Netzengpässen oder Preisspitzen. In solchen Situationen übernehmen Miner die Rolle sogenannter „Abnehmer letzter Instanz“: flexible Verbraucher, die Strom nutzen, wenn er sonst nicht abgenommen würde. Ein pauschaler Vorwurf, Bitcoin sei ein „Energiefresser“, verkennt also nicht nur die tatsächliche Nutzung, sondern auch das Potenzial dieser Industrie für Netzstabilisierung und Energiewende.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Und warum die Aufspaltung bzgl. Japan? Klar ist Japan im Pacific ein Schwergewicht und eher übergewichtet, aber 2% manuell ergänzen...?! Was hat dich denn auf die Idee mit dem MSCI-East gebracht und wie viel Prozent/Euro hast du dabei Stand heute verloren?

    Pazifik mit Japan lässt sich gar nicht so einfach abbilden. Zeitweise gab es keinen einzigen Pazifik ETF inkl. Japan. Entweder sind die ETFs ESG oder sie schließen Länder aus Entwicklungsländern ein oder sie bilden den Pazifik ohne Japan ab. Ich hab mich da auch schwer getan eine vernünftige Abbildung zu finden, nachdem Amundi (wieder mal) einen seiner ETFs geändert hatte.

  • Wenn man erkannt hat, dass es eine bessere Asset-Allokation gibt, dann sollte man sofort handeln und sich maximal breit aufstellen.

    Und "maximal breit aufstellen" gelingt am besten so

    Eine einfache Aufteilung zwischen Aktien und Anleihen genügt. Maximal breit gestreut und günstig. Am besten in einem Produkt.

    sprich indem man seine gesamten Mittel in ein einziges Vehikel schiebt.

    Am besten das von Herrn Kommer ... ?


    Zum Glück gilt das nur

    Wenn man erkannt hat, dass ...

    Für meinen Teil habe ich es (Gott sei Dank) noch nicht erkannt :)


    Dir (ob nun Irving, Thomas.Schreiber oder wer auch immer) weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Mazen Wenn ich sage, dass fast 50% des Energiebedarfs von Bitcoin aus fossiler Energie kommt und du antwortest: ,,Stopp! Über 50% kommt aus Solarenergie." ist das keine Diskussion, sondern die Verteidigung einer Religion. Ich kann jemanden, der behauptet, ein Spekulationsobjekt, das 138 TWh pro Jahr (39,8 MtCO₂e) benötigt und pro Transaktion 500-mal so viel Energie verbraucht wie eine andere Währung, sei nachhaltig, nicht ernst nehmen. Du bist zu tief drin im Kaninchenbau. Im Endeffekt ist deine ganze Argumentation eine fortlaufende Aneinanderreihung von ,,verstehst du nicht" und ,,irgendwann mal".