Wie sieht euer ETF-Portfolio aus

  • Warum ist es für dich eigentlich so schwer deine genaue Depotgröße und die Positionen zu posten?

    Nicht Dein Ernst, oder ? Hoffe, das ist humoristisch gemeint ... ? (siehe schon Nr. 218)

    Glaubst Du ernsthaft ich stelle en Detail meine sämtlichen Kontoauszüge, Depots samt aller Positionen, Grundbuch-Auszüge, Wertgutachten, ebensolche für Tangible-Assets (Versicherungsgutachten), Kaufbelege für Edelmetallkäufe, Auflistung der Bestände in Schließfächern, im Zollfreilager etc. pp. hier - sprich in ein öffentlich-zugängliches Forum im Internet - ein ... ?

    Wie wäre es vielleicht noch mit meinem drei letzten Ekst.-Bescheiden ... ?


    In einem Oldtimer-Forum gab es ein animiertes Smiley, wo sich jemand selbst mit dem Kopf voraus ständig mit voller Wucht vor eine Hauswand haut - habe ich hier unter den Smileys leider nicht gefunden ...

    Alles klar.

    War mir schon vorher klar ... :)


    Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Also ich habe mindestens eine Fantastilliarde im Depot. Vielleicht auch mehr. Muss mal wieder meinen Geldspeicher durchzählen. ;)
    Fantastilliarde – Wikipedia

    Irving
    Erklärst Du auch, wie Du es trotz 'immer 100% Aktien-ETF' geschafft hast, im April 25 30% Deines Cashbestandes aufzulösen um antizyklisch zu investieren?

    Und auf die Antwort, welchen Multifaktor-ETF der geneigte Privatanleger denn in welcher prozentualen Höhe seinem Portfolio beimischen soll, warte bestimmt nicht nur ich.

    Schade, dachte ich doch, dass 'ein Profi' uns finanziellen Selbstentscheidern doch einfach mal erklären kann wie es gemacht wird.:/

  • Also ich habe mindestens eine Fantastilliarde im Depot. Vielleicht auch mehr. Muss mal wieder meinen Geldspeicher durchzählen. ;)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Fantastilliarde

    Irving
    Erklärst Du auch, wie Du es trotz 'immer 100% Aktien-ETF' geschafft hast, im April 25 30% Deines Cashbestandes aufzulösen um antizyklisch zu investieren?

    Und auf die Antwort, welchen Multifaktor-ETF der geneigte Privatanleger denn in welcher prozentualen Höhe seinem Portfolio beimischen soll, warte bestimmt nicht nur ich.

    Schade, dachte ich doch, dass 'ein Profi' uns finanziellen Selbstentscheidern doch einfach mal erklären kann wie es gemacht wird.:/

    Ich war bis April nur 80% im Aktienmarkt und hatte 20% in kurzlaufenden, deutsche Staatsanleihen. Ich habe dann 10% verkauft und bin zusammen mit Andreas Beck antizyklisch in den Markt. Die restlichen 10% habe ich dann auch investiert und lasse es vorerst dabei, weil die Antizyklik keinen Sinn macht. Bei mir kommt allerdings dazu, dass ich ein sehr sicheres Einkommen habe und sich die 100% nur auf das Depot beziehen. Ich habe immer mindestens 50.000 Euro als Notfallreserve. Die lasse ich raus aus der Vermögensaufteilung. Unser Häuschen auch (Lifestyle - kein Vermögen).

    Deine Frage bzgl. Multifaktor habe ich nicht verstanden.

    Kannst du mir auch eine Frage beantworten: Warum drückst du dich immer deinen genauen Depotstand und die Beträge der einzelnen Positionen zu nennen? Ist dir das mit Mitte 50 peinlich?

  • Nicht Dein Ernst, oder ? Hoffe, das ist humoristisch gemeint ... ? (siehe schon Nr. 218)

    Glaubst Du ernsthaft ich stelle en Detail meine sämtlichen Kontoauszüge, Depots samt aller Positionen, Grundbuch-Auszüge, Wertgutachten, ebensolche für Tangible-Assets (Versicherungsgutachten), Kaufbelege für Edelmetallkäufe, Auflistung der Bestände in Schließfächern, im Zollfreilager etc. pp. hier - sprich in ein öffentlich-zugängliches Forum im Internet - ein ... ?

    Die Positionen deines Depots und die Euro-Beträge würden schon reichen. Hochladen muss man da nichts. Nur schreiben. Das scheinst du ja zu können. Deine Ausreden kannst du dir sparen. Das nimmt dir keiner ab.

  • Irving (oder doch Thomas.Schreiber ... ?) :/

    Das nimmt dir keiner ab.

    Was jedenfalls jemand wie Du mir "abnimmt" oder "nicht abnimmt" ist für mich irrelevant.

    Siehe schon hier:

    Dich zu "überzeugen" gehört nicht ansatzweise zu meinen Absichten oder gar Zielen.

    :)


    "Die einen kennen mich - die anderen können mich"

    (wird meines Wissens Konrad Adenauer (1876 - 1967) zugeschrieben; von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland)


    Dir nichtsdestotrotz weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Meins ist drin. monstermania und Sovereign haben bisher nur schlaue Sprüche gepostet. Auch von Achim Weiss und anderen Foristen mit den Vielposter-Titeln ,,Finanzgenie" und ,,Ehrenmitglied" kommt verdächtig wenig. Sonst aber immer ziemlich viel und heftig.

    Ich denke es wäre für die stillen Mitleser und Anfänger interessant zu wissen wie echte Profis (oder Finanzlaien, die sich als Profis aufspielen ;)) ihr Geld anlegen und wie viel sie managen. Das rückt so manche Aussage in ein anderes Licht. Insbesondere die Depotgröße und die genaue Aufteilung ist interessant. Vage Aussagen bringen ziemlich wenig.

    Gibt es dazu eine Pflicht? Gerade monstermania hat seine Vorgehensweise schon mehrfach beschrieben.

  • Gibt es dazu eine Pflicht? Gerade monstermania hat seine Vorgehensweise schon mehrfach beschrieben.

    ...und noch nie seine genaue Depotgröße und die Beträge seiner Positionen gepostet. Genau wie Sovereign und viele andere Vielschreiber. Bei Sovereign kann man es unter Trollgehabe verbuchen. Der spielt seine Rolle und vermutlich stimmt das meiste sowieso nicht. Aber bei monstermania verstehe ich die Geheimnistuerei nicht. Seine Strategie scheint ja zu passen. Wundert mich nur, warum man immer bei jedem Thema so genau ist und dann beim eigenen Depot zu rumeiert. Eigentlich fast alle hier. ,,Sechstelliger Betrag im niedrigen Bereich" oder ,,siebenstelliger Betrag im mittleren Drittel".... Was soll dieses Gereier? Man kann doch den Betrag schreiben und gut ist. Was glauben hier einige was passieren wird? Das ein Banker mitliest und ruft: ,,Das ist doch der Paul aus Mönchenholzhausen!"?

    Und die anderen Vielschreiber, die jeden Tag genau zu wissen scheinen was bei anderen falsch läuft, könnten ja zeigen wie man es macht. Aber was passiert? Stille im Walde. Vielleicht Angst, dass man angreifbar wird, wenn andere die Höhe des Depots erfahren oder eine ,,falsche" Aufteilung drin steht?

  • Gibt es dazu eine Pflicht?

    Aus Sicht von Irving (oder ggf. Thomas.Schreiber ?) offensichtlich schon ...

    Gerade monstermania hat seine Vorgehensweise schon mehrfach beschrieben.

    Stimmt, nach meiner Erinnerung.

    Das finde ich aber jetzt dennoch ein bißchen ungerecht von Dir ... :(

    Siehe hier:

    Über eine "schlechte Strategie" ("die dann durchgehalten wurde") kann ich aus eigener Erfahrung nix sagen - nur über eine "extrem schlechte Strategie", die über fünf Jahrzehnte durchgehalten wurde. Und die nach der "reinen Lehre" sprich dem "heiligen Gral" - theoretisch jedenfalls - völlig falsch war.

    Eigenheim ("mediokere bis kritische Sache") schon mit 20 gekauft mittels einer Finanzierung ("böse"), kurze Zeit später mit Aktien angefangen ("noch schlimmer", da zum einen Einzelwerte und zum anderen bei noch laufendem Hauskredit und damit "Spekulieren auf Kredit"), Eigenheim binnen ca. 60 Monaten lastenfrei gestellt (ohne VFE und mittels überwiegend "schlimmen" Bausparverträgen als wesentlicher Baustein in der Finanzierung), zeitnah mit vermieteten Immobilien angefangen (mit ganz "bösen" Kredithebeln und in einer "der schlechtesten Anlageklassen" überhaupt investiert), Ende der 90er in relevanter Höhe Gold zugekauft ("sinnloses" Metall), da für mich nur eine "Versicherung" aber verkraftbar, direkt danach auch mit Tangible Assets begonnen (das "Schlechteste, was man mit seinem Geld machen kann").

    Da bleibt nur noch festzuhalten:

    Mir als ausgesprochener Finanz-Laie bleibt da in meinem engeren privaten Umfeld - der eher Finanzgebildeten und Wissenden im Vergleich zu mir jedenfalls - als Trost nur die Volksweisheit:

    "Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln" ...

    :)

  • ...und noch nie seine genaue Depotgröße und die Beträge seiner Positionen gepostet. Genau wie Sovereign und viele andere Vielschreiber. Bei Sovereign kann man es unter Trollgehabe verbuchen. Der spielt seine Rolle und vermutlich stimmt das meiste sowieso nicht. Aber bei monstermania verstehe ich die Geheimnistuerei nicht. Seine Strategie scheint ja zu passen. Wundert mich nur, warum man immer bei jedem Thema so genau ist und dann beim eigenen Depot zu rumeiert.

    Wie geschrieben, es geht uns auch nichts an! Woher willst du wissen, dass die die hier irgendwas geschrieben haben, wahrheitsgemäß geschrieben haben?

  • Ich war bis April nur 80% im Aktienmarkt und hatte 20% in kurzlaufenden, deutsche Staatsanleihen.

    Verstehe ich nicht.
    Wenn ich 30% meiner Cashreservern flüssig mache um dann antizyklisch zu investieren, bleiben dann ja noch 70% der Cashreserven über. Zumindest lt. meiner Milchmädchenrechnung.:/

    Ich habe dann 10% verkauft und bin zusammen mit Andreas Beck antizyklisch in den Markt. Die restlichen 10% habe ich dann auch investiert und lasse es vorerst dabei, weil die Antizyklik keinen Sinn macht.

    Also waren es ja gar keine 30%, sondern 50% die Du flüssig gemacht hast? Und Warum bst Du nicht gleich voll rein? Hast Du etwa das Fachwissen, was in den Büchern von denen Du ständig schreibst steht, gar nicht selbst angewandt? :/

    Ich habe immer mindestens 50.000 Euro als Notfallreserve. Die lasse ich raus aus der Vermögensaufteilung.

    Ja, passiert mir auch ständig, dass ich nochmal 50.000€ hier und da aus meinem Vermögen weg lasse und dann aber überall 'immer zu 100% investiert' fasele.:D
    Uns so ein Haus, ist ja auch kein Vermögen. Kann man einfach weglassen. :rolleyes:

    Aber hey, genau so wie Du es Dir erlaubst Dein Vermögen so zu betrachten und darzustellen wie Du es für richtig hältst, genau so erlaube ich es mir auch das zu tun. Und ich erlaube mir sogar einfach nicht die konkreten Beträge zu nennen. ;)
    Ganz einfach weil es überhaupt keine Rolle spielt!

    Und Du kannst Dir von mir aus gern einen Grund aussuchen, warum ich das nicht mache (peinlich, zickig, usw.).

    Hier die aktuellen Prozentwerte und WKN.
    20,21% MSCI World (A0RPWH)
    18,91% MSCI ACWI IMI (A1JJTD)
    17,42% MSCI World Momentum (A1103G)
    12,37% MSCI EM IMI (A111X9)
    13,32% Kapitallebensversicherung von 1990
    7,85% bAV (stillgelegt seit 2013)
    7,67% Tagesgeld
    2,26% P2P-Kredite

    Macht aktuell rund 72% im Risikoteil und 28% im 'sicheren' Teil (P2P ist natürlich Risikoteil). Und bespart wird seit November 24 im Aktienteil nur noch der SDPR MSCI ACWI IMI (A1JJTD).

  • Wie geschrieben, es geht uns auch nichts an! Woher willst du wissen, dass die die hier irgendwas geschrieben haben, wahrheitsgemäß geschrieben haben?

    Das ist ein Strohmann. Das beantwortet nicht die Frage warum so kryptisch geschrieben wird.

    Wenn es um andere (neue) Foristen geht, wird doch von den ,,alten Hasen" auch immer nachgefragt als wenn es um Leben oder Tod gehe. Und wehe jemand zieht sich nicht aus. Aber selbst? Da bleibt man lieber etwas bedeckt. Obwohl genau das helfen würde. Die Höhe des Depots und die einzelnen Positionen spielen halt schon eine Rolle. monstermania selbst hat ja in diesem Thread zu mehr Offenheit und Infos aufgefordert. Aber genau Zahlen dann doch wieder nicht.... Seltsam.

  • Hallo Jona,

    Danke für deine Offenheit und die ausführliche Antwort.

    Ich sehe mich für die Aufstellung ähnlich wie du.

    Allerdings keine Immobilie und erst seit kurzem auf der Suche nach besseren Anlagen als Bankeinlagen.

    Deshalb interessiert mich eine acc Anlage mehr als eine ausschüttende.

    Wie findet man diese Alternative zu deinen Anlagen?

    LG

  • Bei Sovereign kann man es unter Trollgehabe verbuchen. Der spielt seine Rolle und vermutlich stimmt das meiste sowieso nicht.

    Mann oh Mann, hatte ich doch öffentlich (sogar exlizit Dir gegenüber) längst alles zugegeben; siehe hier:

    :thumbup: Dir Finanz-Profi kann man (leider) ohnehin nix vormachen.

    Um der Wahrheit endgültig die Ehre zu geben: Bin nicht alt und finanziell unabhängig sondern sehr jung (20), beziehe Bürgergeld und lebe in einer 30 qm Sozialwohnung. Übrigens auch nicht in Frankfurt und im Taunus sondern in Duisburg-Marxloh. Da ich schon länger arbeitslos bin habe ich auch die Zeit hier zu schreiben - und mich als Forentroll zu betätigen. Ein netter und zudem kostenloser (für mich besonders wichtig) Zeitvertreib. Immerhin und zu meiner Exkulpation gebe ich meine Kenntnisstand (Finanz-Laie) hier stets offen und wahrheitsgemäß wieder.

    Und wenn wir hier schon bei den ultimativen Wahrheiten sind ...

    Als besonders technik-affiner Mensch fast logisch: Meine Beträge sind ausnahmslos KI generiert (Quelle: ChatGTB in deutsch - oder so ähnlich)

    Und mit meinen manchmal kritischen politischen Anmerkungen im Kontext mit Finanz-Themen ist es folgendermaßen bestellt (hatte ich schon in 2023 offen dargelegt):

    Aufgrund meiner finanziellen Probleme, um nicht zu sagen meiner Mittellosigkeit, habe ich mich für eine warme Mahlzeit pro Tag bei dunklen und pöhsen Mächten als jener bundesweit tätiger "Grünen-Bashing-Man" verdungen (verdingen müssen).

    Anders ist doch Kritik an der Partei "Die Grünen" und deren Vorgehen gar nicht erklärbar ...

    Vor dem obigen Hintergrund (Duisburg-Marxloh usw.) vielleicht keine Entschuldigung - aber sicherlich eine Erklärung und damit wenigstens verständlich (Hunger halt).


    Dir nichtsdestotrotz weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Verstehe ich nicht.
    Wenn ich 30% meiner Cashreservern flüssig mache um dann antizyklisch zu investieren, bleiben dann ja noch 70% der Cashreserven über. Zumindest lt. meiner Milchmädchenrechnung.:/

    Also waren es ja gar keine 30%, sondern 50% die Du flüssig gemacht hast? Und Warum bst Du nicht gleich voll rein? Hast Du etwa das Fachwissen, was in den Büchern von denen Du ständig schreibst steht, gar nicht selbst angewandt? :/

    Ich bin im April in mehreren Tranchen rein. Beim Thema ,,Sicherheitsreserve und Antizyklik" gibt es verschiedene Ansichten. Risikoadjustiert ist die Strategie von Beck wohl besser. Die Gesamtrendite leidet aber.

    Du kannst dir deine Mühe sparen. Dein Sherlock-Spielchen bringt weder dir noch sonst jemandem etwas.

    Zitat von monstermania

    Ja, passiert mir auch ständig, dass ich nochmal 50.000€ hier und da aus meinem Vermögen weg lasse und dann aber überall 'immer zu 100% investiert' fasele.:D
    Uns so ein Haus, ist ja auch kein Vermögen. Kann man einfach weglassen.

    Ich habe das alles in diesem Thread erklärt und sauber aufgelistet. Ich kann dir nicht helfen, wenn du das nicht liest oder verstehst. Das Problem musst du selbst lösen.

    Zitat von monstermania

    Aber hey, genau so wie Du es Dir erlaubst Dein Vermögen so zu betrachten und darzustellen wie Du es für richtig hältst, genau so erlaube ich es mir auch das zu tun. Und ich erlaube mir sogar einfach nicht die konkreten Beträge zu nennen. ;)
    Ganz einfach weil es überhaupt keine Rolle spielt!

    Und Du kannst Dir von mir aus gern einen Grund aussuchen, warum ich das nicht mache (peinlich, zickig, usw.).

    Alles klar.

  • Deine Frage bzgl. Multifaktor habe ich nicht verstanden.

    Du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass die 'Überrendite' eines Multifaktor-Portfolios wie bei dem Kommer-ETF eindeutig wissenschaftlich belegt sei. Und auch, dass man statt dem Kommer-ETF auch einfach einen anderen Multifaktor ETF beimischen könne um vom Faktor-Investing zu profitieren.

    Und daraufhin hatte ich explizit nachgefrag (2 mal!), welchen Multifaktor-ETF man denn da nach Meinung des 'Profis' nehmen solle. Auf die Antwort warte bestimmt nicht nur ich...


    monstermania
    4. Juni 2025 um 08:10
  • Gemeint war, welchen ETF du hierzu empfiehlst und wieviel Anzeil dieser dann am Gesamtportfolio haben sollte.

    Ich würde 100% in den WELT0A von Kommer investieren. Der ETF wird sehr wahrscheinlich einen marktkapitalisierenden ETF nach Kosten langfristig um mindestens 1% p.a. outperformen. Ich habe einen großen Teil im Kommer-ETF und investiere neues Geld mittlerweile nur noch in diesen ETF. Ich würde es gerne mit dem gesamten Depot so machen, habe aber ,,Altlasten" mit hohen Buchgewinnen. Das würde eine ganz erhebliche Steuer auslösen. Wenn du mir allerdings jetzt sagst, dass man aus steuerlichen Gründen keine Anlageentscheidung treffen sollte, wüsste ich keine Antwort darauf. Ich bin da hin- und hergerissen.

  • Also ich nutze seit vielen Jahren extraETF, da finde ich alles was ich brauche.

    (M.E. auch besser als die vielen Kopien auf dem Markt (finanzfluss, parqet ...). Der Portfolio Tracker wurde auch gerade erst überarbeitet, und aus meiner Sicht nun noch empfehlenswerter als schon vorher. https://app.extraetf.com/de/shared/D5d4LNIH9V hier gibt es Live Demo (und nein, ich habe ansonsten nix mit ExtraETF zu tun.)

    Um ETFs zu suchen, kannst du nach Asset Klassen, Regionen, dist/acc, und vielen anderen Kriterien filtern.

    ..

  • Du kannst dir deine Mühe sparen. Dein Sherlock-Spielchen bringt weder dir noch sonst jemandem etwas.

    Doch.
    Es zeigt auf, was man vom Geschreibsel einiger Foristen halten soll, die sich hier Seitenlang als 100%ige Aktieninvestoren darstellen und jeden, der etwas von individueller Risikoanalyse schreibt gleich in die Ecke von Trollen stellen. :rolleyes:

  • Doch.
    Es zeigt auf, was man vom Geschreibsel einiger Foristen halten soll, die sich hier Seitenlang als 100%ige Aktieninvestoren darstellen und jeden, der etwas von individueller Risikoanalyse schreibt gleich in die Ecke von Trollen stellen. :rolleyes:

    Wo habe ich geschrieben, dass ich 100% in Aktien wäre? Ich war 80% in Aktien.