BSV oder SoTi?

  • Da ist noch einiges schief in der Tabelle:


    1. Im Jan. 2026 machst Du einmal 23.500 SoTi, im anderen Fall 2.000, also sind 21.500 von den 30.000 verwendet.

    In Jan. 2027 hast Du also 8.500 von den 30.000 zzgl. der normalen 2.000, insges. 10.500 als SoTi.


    2. In Feld N24 machst Du eine negative SoTi von 2.000 (also Krediterhöhung), das ist wohl ein Vorzeichenfehler.


    3. Du vergleichst nur die gezahlten Zinsen. Ist es für Dich unerheblich, dass die Anzahl der Monatsraten unterschiedlich ist?? Vergleiche besser die Restschuld z.B. im Sep. 2034. Wenn der Cashflow vorher immer gleich war, ist das aussagefähig.

  • 1. Im Jan. 2026 machst Du einmal 23.500 SoTi, im anderen Fall 2.000, also sind 21.500 von den 30.000 verwendet.

    In Jan. 2027 hast Du also 8.500 von den 30.000 zzgl. der normalen 2.000, insges. 10.500 als SoTi.


    2. In Feld N24 machst Du eine negative SoTi von 2.000 (also Krediterhöhung), das ist wohl ein Vorzeichenfehler.

    1. ist kein Fehler. Die 2000 sind ein Dauerauftrag aus der Zeit, als es noch 2 Darlehen gab und das erste unbedingt innerhalb der Zinsbindungsfrist gezahlt werden musste, um bei der Anschlussfinanzierung frei zu sein.


    2. ist korrigiert, danke.


    3. Du vergleichst nur die gezahlten Zinsen. Ist es für Dich unerheblich, dass die Anzahl der Monatsraten unterschiedlich ist?? Vergleiche besser die Restschuld z.B. im Sep. 2034. Wenn der Cashflow vorher immer gleich war, ist das aussagefähig.

    Die Überlegung war zu sehen, welche Variante wirtschaftlicher ist, also Zinsen erspart. Auf ein Jahr mehr oder weniger kommt es da nicht an, zumal wir ja den BSV mit Sondertilgungen verkürzen könnten, wenn das Hauptdarlehen abbezahlt ist.

    Aber auch wenn ich die Restschuld vergleiche, sieht das Ergebnis bisher nicht anders aus: im September 34 z.B. bei der reinen Annuität 15.313, bei der BSV-Variante 9.729.

    Happy Wife - Happy Live :)

    Der Aspekt greift leider nicht - der Arbeitsauftrag der GöGa war: Schau, womit wir weniger Zinsen zahlen ;)

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Ist die Bausparsumme denn 30.000 oder 60.000€?
    Da 60.000 getilgt werden bei Ablösung, müssten es ja 60.000 sein.
    Dann sind Kosten des Vertrages aber auch mit 60.000x0,016 anstatt 30.000x0,016 zu rechnen. Auch kein großer Punkt. Aber immerhin.

    60.000. Die Kosten habe ich mittlerweile korrigiert, Danke für den Tipp.


    Jan 2026 sind es 23.500. Wo sind die restlichen 6.500? Siehe auch meine Frage

    Sorry, ging irgendwie unter. Im Januar 27, allerdings in falscher Höhe eingetragen.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Sorry, ging irgendwie unter. Im Januar 27, allerdings in falscher Höhe eingetragen.

    m.E. deutlich zu niedrig.

    Dort sind nur 3.500€ anstatt wie sonst im Januar 2.000€ als SoTi drin. Also nur 1.500€ zusätzlich.
    m.E. richtig wären die 2.000€, die sowieso immer im Januar gezahlt werden + 6.500€ Rest von den 30.000€ + weitere 2.000€, die im Januar 2026 nicht gezahlt wurden.
    In Summe also 10.500€ anstatt 3.500€.

    Und die Zinsen für den Bausparer hast du immer noch nur für 2026 mit drin (wenn auch vernachlässigbar wegen geringer Höhe).

  • Dort sind nur 3.500€ anstatt wie sonst im Januar 2.000€ als SoTi drin. Also nur 1.500€ zusätzlich.
    m.E. richtig wären die 2.000€, die sowieso immer im Januar gezahlt werden + 6.500€ Rest von den 30.000€ + weitere 2.000€, die im Januar 2026 nicht gezahlt wurden.
    In Summe also 10.500€ anstatt 3.500€.

    Ich verstehe deinen Punkt, ja...

    Im Januar wäre 6500 richtig. Ob man die 2000 zusätzlich reinbuttert wäre natürlich die Frage...

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Ich verstehe deinen Punkt, ja...

    Im Januar wäre 6500 richtig. Ob man die 2000 zusätzlich reinbuttert wäre natürlich die Frage...

    Andernfalls würdest du die 30.000€ ja nicht ZUSÄTZLICH Sondertilgen und der Vergleich mit einem 30.000€ BSV nicht passen. In der BSV Variante werden die 2.000 im Jan 2027 ja auch wie gewohnt gezahlt.

  • Andernfalls würdest du die 30.000€ ja nicht ZUSÄTZLICH Sondertilgen und der Vergleich mit einem 30.000€ BSV nicht passen. In der BSV Variante werden die 2.000 im Jan 2027 ja auch wie gewohnt gezahlt.

    Stimmt, da hast du einen Punkt...

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Ich habe mal die erste Version der Excel-Tabelle genommen, Raten und Sondertilgungen in eigene Spalten zur Übersichtlichkeit.

    Sondertilgungen angeglichen, Habenzinsen BSV anders berechnet, Raten von Variante SoTi an Variante BSV angepasst.

    Wenn meine Zahlen stimmen (bitte prüfen) zahlst du so bei Variante SoTi 16922€ Zinsen und bei Variante BSV 18388+960=19348€ Zinsen und Gebühren.

    Bei meiner Rechnung würde sich der BSV erst lohnen, wenn der ZInssatz für den Anschlusskredit auf ca. 6% steigt.