Bundesarbeitsministerin Bas hat einen Entwurf für ein neues Rentenpaket vorgelegt. Darin heißt es lt. Tagesschau.de unter anderem, dass das Rentenniveau bis 2031 auf 48% festgeschrieben werden soll.
Im Verlauf des Artikels steht aber, dass das Rentenniveau von 48% heißt, dass ein Rentner, der 45 Jahre genau für das Durchschnittsgehalt gearbeitet hat, eine Rentenhöhe von 48% des dann gültigen Durchschnittsverdienstes bekommt.
Ich frage mich nun, wie sich die Rentenhöhe für Arbeitnehmer, die einen höheren oder niedrigeren Verdienst über die 45 Jahre hatten, verhält. Wird hier ebenfalls ein Rentenniveau von 48% des individuell erzielten Verdienstes festgeschrieben?
Ich durchblicke die Sache noch nicht so richtig