Kein Zugriff mehr auf mein Traderepublic Konto

  • Moin,

    ich habe eine Frage an euch. Seit mittlerweile 3 Monaten kann ich nicht mehr auf mein Konto bei Trade Republic zugreifen. Ich kann mich nicht einloggen. Bei dem generieren eines neuen PIN erhalte ich keine bestätigende Email. Kurz um: Ich kann nicht mehr in meinen Account. Nachdem ich diverse Male versucht habe mich über den Chat an Trade Republic zu wenden, was jedes Mal zu nichts führte, wurde meine Chat Funktion offenbar abgeschaltet. Ich habe mich zunächst per Mail an Beschwerde@traderepublic.de gewendet. Nach Wochen keiner Reaktion und steigender Sorge habe ich dann einen Brief per Einschreiben an Trade Republic geschickt. Keine Reaktion. Nach weiteren Wochen bekam ich eine Mail, dass mein Fall bearbeitet wird. Es kam dann jedoch weitere Wochen lang nichts mehr an Info. Ich habe weiterhin Emails an Trade Republic geschickt, und mir wurde nun gesagt, dass mein Fall als abgeschlossen gilt (was mich wundert, da ich weiterhin keinen Zugriff habe und sich keiner an mich wendet). Nun wurde angeblich der Fall wieder geöffnet und wird angeblich behandelt. Ich habe mittlerweile die BAFIN informiert und mich letzte Woche auch an die Schlichtungsstelle gewandt. Außerdem habe ich letzte Woche ein juristisches Schreiben mit einer angegebenen Frist von 7 Werktagen an Trade Republic per Post geschickt.

    Ich ärgere mich sehr darüber, dass ich damals ein Konto bei Trade Republic eröffnet habe, da ich es als sehr günstig empfand. Leider wird beim Kundenservice gespart bzw. offenbar ist dieser nicht wirklich existent.

    Habt ihr sowas schon erlebt? Ich brauche dringend Hilfe, da es sich um für mich viel Geld handelt. Dieses ist ja zudem in Aktien investiert und entsprechend volatil.

    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich von euch ein paar Ideen bekommen könnte. Danke euch.

    Viele Grüße

  • Kater.Ka 3. Juli 2025 um 12:04

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wie lautet denn dein E-Mail-Anbieter? Und wie versuchst du dir eine neue PIN zu generieren? Über die App oder einen Browser?

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • War das nicht auch bei trade republik wo du als erstes eine Überweisung von TR auf dein Konto bekommen hast und da stand dann der PUK drinnen ?

    Ansonsten müsste es doch auch mit der Handynummer gekoppelt sein ?

    Ist die E-mail im Spam Ordner???

  • Wie hat es sich bemerkbar gemacht das du nicht mehr drauf zugreifen kannst? Hast du deinen pin vergessen ? Oder hast du ein neues Handy und versuchst es zu verbinden ?


    Ja der Support ist bei TR nicht mehr gut . Das ist ein großer Nachteil bei TR , wie noch andere dinge die mich mal betroffen und ich ewig braucht hatte um es zu klären über den Support.


    Fällt mir gerade ein

    Kann man den Chat Support nicht nur benutzen wenn man eingeloggt ist ? Oder wie hast du das gemacht???

  • Ich hatte den "Spaß" mit Klarna. Ich kam nicht über das Wallet in meine Festgeldkonten (Bezahlfunktion nie genutzt). Nach einigen Wochen glaubte man mir insoweit, dass ich von denen nach Senden eines Kontoauszugs meiner Ref Bank das Zinsguthaben überwiesen bekam. Aber es dauerte weitere Wochen, bis es nach der 20. Aktualisierung der App, zig Video IDs etc. endlich funktionierte. Im Browser komme ich weiterhin nicht ins Wallet, brauche ich aber auch nie.

    Die BaFin hatte mir geraten, ein Einschreiben mit Fristsetzung an das Office zu senden, die Adresse kannte die Dame auswendig, man fand sie nicht so einfach im Netz. Die Schlichtungsstelle auf der HP von Klarna reagierte nicht, aber auf das Schreiben ans Office kam eine Mail, mit der ging es weiter. Ich habe wochenlang mit denen anschließend inkl. Screenshots von allen Vorgängen geschrieben. Die waren genauso ratlos.

    Das Ganze war einfach so passiert. Bis dato hatte ich die App nur auf dem Tablet genutzt, dann sollte ich sie lt. Kundendienst deinstallieren.

    3 Monate dauerte es auch hier, bis es endlich funktionierte, nun aber auf dem Handy.

  • Hast Du eine Idee, warum Du nicht mehr auf Deinen Account zugreifen kannst?

    Ich denke, dass die meinen Account blockiert haben, aber wissen kann ich es nicht.

    Bin bei GMX.


    Es ging so los, dass meine Partnerin versucht hatte über mein Handy einen eigenen Account zu erstellen und als es dann hieß ob es sich um ihr Handy handelt, auf nein geklickt hat. Ab da an musste ich mich immer wieder speziell verifizieren. Ich konnte zu der Zeit noch mit TR chatten und meinte, ich würde gern wieder normal mit dem PIN login ohne extra Verifizierung in die App kommen und ich äußerte damals, dass ich vermutlich blockiert wurde...naja ein paar Tage später konnte ich dann gar nicht mehr rein. Mein PIN ist zu 100% richtig, wird aber nicht angenommen. Die Email für das Erstellen eines neuen PIN erhalte ich nicht. Eine PUK Abfrage habe ich bisher nicht gesehen.


    Vielen Dank schon mal, für eure so schnellen Antworten. :)

    Ich konnte online leider keine weitere Möglichkeit finden, Kontakt mit TR aufzunehmen. Es würde ja schon reichen, dass man mir neue Zugangsdaten sendet.

  • Schon mal versucht, sich mit einem „neuen“ Gerät einzuloggen? Oder über einen Laptop?

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ich denke, dass die meinen Account blockiert haben, aber wissen kann ich es nicht.

    Es ging so los, dass meine Partnerin versucht hat, über mein Handy einen eigenen Account zu erstellen, und als es dann hieß, ob es sich um ihr Handy handelt, auf nein geklickt hat. Ab da an musste ich mich immer wieder speziell verifizieren.

    Man hätte es ahnen können.

    Sicherheit ist ja so wichtig! Jetzt ist Dein Konto absolut sicher vor jedwedem Zugriff.

    PS: Immerhin weißt Du jetzt, was Du ihr zum nächsten Geburtstag bzw. Weihnachtsfest schenken kannst.

  • Das hört sich an, als ob du Opfer einer übereifrigen Fraud-Detection-Software geworden bist. Die hat die Aktionen deiner Partnerin wohl als Betrugsversuch eingestuft. Ggf. hat ein Mitarbeiter nach deiner Chat-Anfrage da noch manuell eingegriffen und dich gleich komplett gesperrt.

    Inzwischen hast du ja gelernt, dass Kommunikation mit diesem Unternehmen nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Weiterhin gehe ich davon aus, dass dein Interesse an einer Fortsetzung dieser Geschäftsbeziehung gleich Null ist. Daher würde ich, wenn nicht schon geschehen, zunächst ein Depot bei einem Nicht-Neobroker eröffnen, also ING o.ä. Dann den Vertrag mit TR fristlos kündigen, da sie trotz mehrfacher Aufforderung (Mails/Einschreiben) offensichtlich ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachgekommen sind, verbunden mit der Aufforderung innerhalb einer angemessenen Frist einen Depotübertrag zu deinem neuen Broker durchzuführen. Die Kündigung würde ich idealerweise mittels Fax zustellen, da hier sowohl Zugang als auch Inhalt mittels Sendeprotokoll gerichtsfest nachgewiesen werden können. Falls du kein Fax zur Verfügung hast, dann per Einschreiben, bei dem zumindest der Zugang nachgewiesen werden kann.

    Mit der Kündigung entkommst du der Support-Hölle und kannst fast sicher davon ausgehen, dass diese bearbeitet wird und du in einem absehbarem Zeitraum wieder an deine Wertpapiere kommst. Dann aber bei einem Broker, wo es hoffentlich besser läuft.

  • Das hört sich an, als ob du Opfer einer übereifrigen Fraud-Detection-Software geworden bist. Die hat die Aktionen deiner Partnerin wohl als Betrugsversuch eingestuft. Ggf. hat ein Mitarbeiter nach deiner Chat-Anfrage da noch manuell eingegriffen und dich gleich komplett gesperrt.

    Danach sieht es aus.

    Inzwischen hast du ja gelernt, dass Kommunikation mit diesem Unternehmen nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Weiterhin gehe ich davon aus, dass dein Interesse an einer Fortsetzung dieser Geschäftsbeziehung gleich Null ist. Daher würde ich, wenn nicht schon geschehen, zunächst ein Depot bei einem Nicht-Neobroker eröffnen, also ING o.ä.

    Dann den Vertrag mit TR fristlos kündigen, da sie trotz mehrfacher Aufforderung (Mails/Einschreiben) offensichtlich ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachgekommen sind, verbunden mit der Aufforderung innerhalb einer angemessenen Frist einen Depotübertrag zu deinem neuen Broker durchzuführen. Die Kündigung würde ich idealerweise mittels Fax zustellen, da hier sowohl Zugang als auch Inhalt mittels Sendeprotokoll gerichtsfest nachgewiesen werden können. Falls du kein Fax zur Verfügung hast, dann per Einschreiben, bei dem zumindest der Zugang nachgewiesen werden kann.

    Den ersten Abschnitt gehe ich mit: Die Nicht-Kommunikation fortzuführen erscheint sinnlos, ich hätte keine Lust, mit einem solchen Partner die Geschäftsbeziehung fortzuführen. Ein Depot bei einem Nicht-Neobroker eröffnet die Chance auf besseren Service, aber eine Sicherheit gibt es diesbezüglich nicht.

    Den Vertrag kündigen (also das Konto aufzulösen) würde ich erstmal nicht, weil ich befürchtete, daß dann alles noch schlimmer wird. Depotüberträge gehen ohnehin immer besser von der empfangenden Bank aus. Ich würde also der neuen Bank den Auftrag geben, meine Papiere von Trade Republic wegzuholen. Man kann bei einem solchen Auftrag gleich mit angeben, daß das Quell-Depot gelöscht werden soll. Das halte ich für die elegantere Möglichkeit als Einschreiben für den Stapel zu produzieren.

    Fax ist bedauerlicherweise zu immer weniger Empfängern möglich, angeblich aus Sicherheitsbedenken. Ich finde ein Fax deutlich sicherer als eine E-Mail, die das Fax angeblich ersetzen soll. Sichere E-Mail (namens De-Mail) hat ja bekanntlich eine Bauchlandung gemacht. Wer eine Fritzbox zuhause hat (und das sind viele!) hat damit auch ein Faxgerät.

    Mit der Kündigung entkommst du der Support-Hölle und kannst fast sicher davon ausgehen, dass diese bearbeitet wird und du in einem absehbarem Zeitraum wieder an deine Wertpapiere kommst. Dann aber bei einem Broker, wo es hoffentlich besser läuft.

    Ich bezweifle, daß eine Ich-stampfe-mit-dem-Fuß-auf-den-Boden-Kündigung bei einem Nichtdienstleister Eindruck macht. Deswegen schlage ich ja ein anderes Verfahren vor.

    Was schließlich herausgekommen ist, sieht man hinterher. :)

  • Ich bezweifle, daß eine Ich-stampfe-mit-dem-Fuß-auf-den-Boden-Kündigung bei einem Nichtdienstleister Eindruck macht. Deswegen schlage ich ja ein anderes Verfahren vor.

    Was schließlich herausgekommen ist, sieht man hinterher. :)

    Das kommt immer darauf an. Ein Support-Ticket kann ich mit einem Klick schließen und niemanden interessiert das weiter. Bei einer rechtswirksam zugestellten Kündigung sieht das schon anders aus.

  • Das kommt immer darauf an. Ein Support-Ticket kann ich mit einem Klick schließen und niemanden interessiert das weiter. Bei einer rechtswirksam zugestellten Kündigung sieht das schon anders aus.

    Grundsätzlich würde ich Dir zustimmen. TR gönnt sich allerdings bei Kündigungen einen ähnlich entspannten Umgang wie mit sonstigen Supportanfragen. Aus Gründen kann bei TR eine Depotschließung auch "scheitern". Dann bekommt man eine Mail, dass die Schließung nicht möglich war und man sich an den Support wenden solle.

    Trotz mehrfacher Versuche konnte mein Depot von TR bisher nicht geschlossen werden.

    Insofern würde ich mich der Empfehlung von Achim Weiss anschließen und wenn möglich den Einzug mit Kündigung über einen seriösen Broker in Auftrag geben.
    (Auch wenn das an Bruchstücken, bestehenden Sparplänen und/oder Guthaben auf dem Verrechnungskonto bei TR vermutlich ebenfalls scheitern wird).

  • Aber meint ihr ein übertragen funktioniert ? Ich würde sagen das es nicht klappt solange das depot gesperrt ist und nicht geklärt ist .

    Aber versuchen würde ich es trotzdem , das mit den kündigen würde ich erstmal weg lassen .

  • Vielen lieben Dank! Ich bin extrem begeistert von eurer Unterstützung! Ich werde mich über das Wochenende schlau machen, welchen Broker ich nun zukünftigen nehmen werde. TR war einfach die billige und wie man merkt leichtsinnige Lösung.


    Ich habe übrigens einen Artikel gefunden, bei dem einem anderen Kunden das gleiche passiert ist.

    Technik-Panne bei Trade Republic – Kunde kämpft 7 Wochen vergeblich um Hilfe
    Ein technischer Fehler legte das Konto eines Trade-Republic-Kunden lahm – doch die Direktbank ließ ihn sieben Wochen lang im Regen stehen.
    www.computerbild.de


    Weiterhin bin ich dankbar für weitere Tipps und halte euch auf dem Laufenden,


    Liebe Grüße