Ich habe mal eine Frage zum Rentenpunktkauf, ich will es selber einfach verstehen:
Aktueller Durchschnittslohn 2025: 50.493€, daraus resultierend 40,79€ pro Rentenpunkt.
Rentenpunkkauf: 50.493 x 18,6% (Rentenabgabe) = 9392€ Preis um einen Rentenpunkt zu kaufen.
Annahmen:
Alter 58 Jahre, bisher exakt 40 Rentenpunkte in 40 Jahren gesammelt, mit 63 dann 45 Jahre voll mit 45 Punkten, mit 65 dann 47 Punkte, mit 67 dann 49 Punkte.
d.h. (bitte korrigieren wenn falsch):
mit 65 kann ich Abschlagsfrei gehen und hätte somit 47 Punkte und eine Bruttorente von 1917€
mit 67 hätte ich 49 Punkte und dadurch 1999€
Wenn ich mit 63 gehen wollte hätte ich 45 Punkte und 14,4% Abzüge, also 1571€
Ist es jetzt richtig das die Lücke von 67 bis 63 ermittelt wird (hier dann 1999€-1571€ = 428€) die dann mit Rentenpunkten „gekauft“ werden kann, also 428€/40,79€ Rentenwert = 10,49 Rentenpunkte.
D.H. ich müsste um mit 63 in Rente gehen zu können rund 98.500€ zahlen (10,49 Punkte x 9392€ Rentenpunktpreis)?
Oder wird das nur bis zur Abschlagsfreien Rente mit 65 Jahren berechnet (was aber auch nicht viel günstiger wäre, da die 14,4% Abschläge ja gleich bleiben).
Wie gesagt, ich will es selber verstehen, wäre die Rechnung so richtig ? Klar kann man individuell bei der DRV anfragen, aber es soll ja erst mal nur ein Gefühl entwickelt werden ob dies überhaupt lohnt.