Hallo liebes Finanztip-Forum,
dank der tollen Arbeit von Finanztip habe ich vor 4 Jahren (2021) damit angefangen mich selber um meine Finanzen zu kümmern. Ich bin jetzt 64 Jahre alt und gehe in ca. 3 Jahren in Rente.
Ich habe mir schon diverse Videos von Saidi angeguckt und Beiträge von finanzen-erklaert.de gelesen, komme aber nicht wirklich weiter mit den Entnahme- und Anlagestrategien in meiner Lebensphase und wollte mal nach euren Ideen und Tipps dazu fragen.
Ist Situation:
- 64 Jahre alt – Mit 67 werde ich in Rente gehen.
- Ich wohne zur Miete. Es sind keine größeren Investitionen in nächster Zeit nötig.
- Mit der Regelaltersrente werde ich meine Fixkosten decken können. Für Konsum darüber hinaus, Freizeit, Hobbys usw. werde ich entsparen müssen.
Vermögensaufteilung:
- 110.000€ Depotwert (ca. 45%) – Klassischer Welt ETF – 2021 gekauft – (ggf. Intersannt da ja überall von 15 Jahren Anlagedauer gesprochen wird)
- 140.000€ in Tagesgeld/Festgeld (ca. 55%)
Ziel:
Sobald ich in Regelaltersrente gehe, möchte ich diese gerne jeden Monat mit meinem Erspartem aufbessern. Am besten so hoch wie möglich.
1. Investieren:
- Wie investiere und verteile ich mein Erspartes richtig (jetzt in 2025), damit es für die nächsten Jahrzehnte reicht und natürlich noch Rendite bringt? Gerechnet mit einer Lebenserwartung von 100 Jahren. Wenn am Ende Vermögen übrig bleibt ist das schön, aber nicht nötig.
- Ich habe damals immer gelesen, dass man als Faustformel nicht mehr als „100 minus Lebensalter“ in ETFs investiert sein soll. Sprich bei mir nicht mehr als ca. 40%. Ist das noch zeitgemäß? Laut Saidi nicht mehr, oder?
- Macht es dann nicht Sinn mehr von meinem Vermögen in ETFs umzuschichten? Wenn ja, in welchem Verhältnis?
2. Entnehmen:
- Wie finde ich heraus, wie hoch meine Entnahmen maximal monatlich sein können?
- Wie entnehme ich konkret? Wie mache ich es mir nicht zu kompliziert.
- Macht es Sinn den ETF-Baustein noch einige Jahre liegen zu lassen und erst mal den Sicherheitsbaustein zu entsparen? Stichwort: 15-Jahres-Regel und Renditereihenfolgerisiko.
- Dynamische Entnahme? (Gute Börsenjahre ETF - schlechte Sicherheitsbaustein)
- Wie bewerte ich ob die „Börse“ gerade gut läuft oder nicht? Bzw. wann ich aus welchem Baustein entnehme?
Ich freue mich riesig über eure Hilfe und Tipps
Viele Dank im Voraus
Liebe Grüße Frank