Kurzfristige Geldanlage nach katholischen Prinzipien

  • Hallo zusammen und danke für die Aufnahme.


    Zu meiner Ausgangssituation:

    27 Jahre alt, zu investierendes Vermögen beträgt 15.000€, es handelt sich um ein kurzfristiges Investment, mit dem ich mir erhoffe, einerseits etwas bessere Rendite als das Tagesgeld zu bekommen und andererseits auch „ins kalte Wasser der ETF-Welt“ geworfen zu werden. Das Investment soll bis spätestens 01.07 gehen, da ich dann ins Ausland ziehe und meinen (steuerlichen) Wohnsitz in Deutschland aufgebe.

    Ich lebe nach katholischen Prinzipien und möchte auch mein Investment demnach ausrichten. Das heißt, für mich kommen keine Unternehmen in Frage, welche Abtreibung, Verhütung, Waffen, Glücksspiel, Tabakhandel fördern/produzieren. Zudem möchte ich auch keine Unternehmen wie Microsoft/Apple/Meta mit meinem Investment fördern. Ich bitte euch, keinerlei Hasskommentare diesbezüglich zu äußern, da ich für mich weiß, dass es das Richtige ist.


    Mir ist durchaus bewusst, dass die Optionen mit meinen Kriterien beschränkt sind. Ich würde, als Anfänger, 75% risikoarm und 25% risikoreich investieren.


    Für den risikoarmen Teil sind mir Geldmarktfonds ins Auge gefallen, z.B der allseits bekannte DBX0AN. Zudem wäre auch der Anleihe-ETF A0Q4RZ eine Option. Gerne bin ich aber auch für weitere Optionen eurerseits dankbar. Habe ich den Grundsatz soweit verstanden, dass sich der DBX0AN am Leitzins der EZB orientiert (durch den €STR) und somit aufgrund der fallenden Zinsen fallen könnte? Momentan liegt der €STR bei 1,92 - würde das dann auch die ungefähre Rendite momentan sein? Beim Anleihe-ETF habe ich den Grundsatz so verstanden, dass der Wert von Anleihen steigt, wenn die Zinsen fallen. Ist demnach eine positive Entwicklung zu erwarten?

    Bezüglich des „risikoreichen“ Teils kommt für mich der A401XH in Frage, der sich an katholischen Prinzipien orientiert. Wie schätzt ihr diesen ein? Habt ihr vielleicht eine Alternative? Es gibt ebenfalls einen katholischen ETF von Amundi, der ist aber ziemlich ähnlich zum A401XH.


    Ich wäre euch sehr dankbar für jeden Tipp und Einschätzung und freue mich auf eure Kommentare!
    Ja ich weiß, vielleicht schüttelt ihr den Kopf bei manchen Aussagen, aber seid bitte gnädig :)


    LG

  • Kater.Ka 17. Juli 2025 um 20:42

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ja ich weiß, vielleicht schüttelt ihr den Kopf bei manchen Aussagen, aber seid bitte gnädig :)

    Interessanter Ansatz, den man hier wohl als „unorthodox“ bezeichnen könnte:)

    Du hast für dich entschieden, dass du so anlegen willst, dann ist das genau richtig. Meinen Segen hast du;)

    A401XHDer ETF sieht doch ganz gut aus, benimmt sich wie andere gefilterte ETFs, also ähnlich dem MSCI World, aber mit Abstrichen bei der Rendite.

    Die Rendite beim DBX0AN ist gerade bei 2,008% (€STR 1,923% plus 8,5 Basispunkte, also 0,085). Wegen der Swap-Konstruktion weiß man nie genau, was da so drin ist, aber ich denke nicht, dass es besonders unchristlich ist.

  • Kann man so machen. Den DBX0AN habe ich auch als Geldmarkt ETF und der ist ziemlich solide.

    Bei den beiden katholischen ETF´s habe ich auch mal einen Blick auf den Amundi geworfen (LYX988), unterscheiden tun sich die beiden nicht soviel, bedenke aber das hier NVIDIA mit knapp 13 % am größten vertreten ist unter 641 Positionen. Bedeutet dieser ETF wird ziemlich volatil sein und da muss man Abwärtsfahrten auch aushalten können.

    Ich finde ja Religion und Rendite schließen sich aus aber ich respektiere deine Entscheidung :)

    Wünsche dir viel Erfolg!

  • Ich kenne mich damit nicht aus, aber mal eine doofe Idee/Anregung/Frage:

    Es gibt doch die Vatikanbank. Kann man nicht irgendwie recherchieren welche Produkte diese anbietet/nutzt und sich daran orientieren? Oder rausfinden was die Katholischen Zusatzversorgungskasse (KZVK) nutzt?

    Vielleicht bin ich hier zu pragmatisch aber: Wenn solche wirklich kirchlich-katholischen Institutionen Investment A oder B nutzen, würde ich als Person der das wichtig ist davon ausgehen, das diese Investments mit den katholischen Grundsätzen in einklang stehen.

    Und nein, es ist kein Sarkasmus dabei, eher der Versuch das mögliche Angebot für dich zu erweitern.

  • Bezüglich des „risikoreichen“ Teils kommt für mich der A401XH in Frage, der sich an katholischen Prinzipien orientiert. Wie schätzt ihr diesen ein?

    Wenn "01.07" nicht Jan 2107 bedeutet, dann würde mir das schon der Kursverlauf im Vergleich zu einem "unethischen" Vergleichsindex sagen. Mein Glaube an einen kurzfristig besseren Kursverlauf ist reltiv schwach.,

    Wie Du Dich bei Deinen Wünschen an einen normalen Geldmarkt-Fonds halten kannst, ist mir nicht klar. Was dabei als Swap genutzt wird, ist völlig unbekannt. Dann schon eher der "iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF (DE)", wenn Du iShares damit unterstützen möchtest. Wobei, ob Du deutsche Staatsanleihen als "nach katholischen Prinzipien" ansiehst, musst Du (wieder mal) selber entscheiden.

    U.U. ist auch der
    Franklin Catholic Principles Emerging Markets Sovereign Debt UCITS ETF (IE000YZIVX22)
    etwas für Dich (ja EM, aber im nicht EM scheint es nichts zu geben).

    Sonst musst Du dich wohl bei entsprechenden Geldhäusern umsehen. Ob aber eine Anlage bei der Vatikanbank mittlerweile zu empfehlen wäre?

    U.U. kannst Du Dir auch sowas ansehen: terrAssisi Aktien I AMI P (a) Fonds

    TERRASSISI AKTIEN I AMI P (A) FONDS aktueller Kurs | 984734 | DE0009847343
    TERRASSISI AKTIEN I AMI P (A) FONDS (WKN 984734 / ISIN DE0009847343) – Aktuelle Nachrichten zum Fonds, Kursdaten, Charts und Performance.
    www.finanzen.net

    Die "Idee" stammt aus diesem Beitrag
    https://www.finanzfluss.de/blog/himmlische-investments/

    Oder Du kontaktierst die Pax-Bank für Kirche und Caritas, die geben sich auf ihrer Webseite aber recht zugeknöpft zu ihren Angeboten.

    Was ich davon halte, sagen schon die Kursverläufe der entsprechenden ETFs (es geht um kurzfirstige Anlagen). Aber ich arbeite auch täglich mit gewissen Produkten, warum sollte ich dann nicht vom Marktwert und/oder den Dividenden der Firmen profizieren.

  • Es gibt doch die Vatikanbank.

    Man gelobt zwar Besserung in Rom, aber bisher würde ich eher auf deutsche Finanzhäuser mit christlichem Hintergrund setzen:

    "Von Schwarzgeld bis Mafia: Die Vatikanbank":

    Von Schwarzgeld bis Mafia: Die Vatikanbank
    Seit Jahrzehnten ranken sich dunkle Gerüchte um die Geschäfte der Vatikanbank in Rom. Erstmals dürfen Journalisten hinter die Mauern des katholischen…
    www.pro-medienmagazin.de
  • Hallo zusammen,

    eine gute katholische Anlage können Sie mit einem der von Finanztip empfohlenen Geldmarktfonds und dem nachhaltigen Welt ETF gut machen.

    Da machen Sie nichts falsch. (Siehe Finanztip Newsletter oder App).

    Prüfen Sie dort gleich Ihr Risikoprofil und berechnen die persönliche Rentenlücke.

    Daraus ergibt sich, dass es mindestens 40 Prozent nachhaltiger Welt ETF sein muss. Alles darunter hat zu wenig Effekte. Besser 50/60 Prozent…Die Rentenlücke ist ein wichtiger Ausgangspunkt.

    LG

  • Das Investment soll bis spätestens 01.07 gehen, da ich dann ins Ausland ziehe und meinen (steuerlichen) Wohnsitz in Deutschland aufgebe.

    Was meinst du mit 01.07? Sollte das 01.27 heißen? Das wäre viel zu kurz für eine Anlage in ETFs.

    Bezüglich des „risikoreichen“ Teils kommt für mich der A401XH in Frage, der sich an katholischen Prinzipien orientiert. Wie schätzt ihr diesen ein? Habt ihr vielleicht eine Alternative? Es gibt ebenfalls einen katholischen ETF von Amundi, der ist aber ziemlich ähnlich zum A401XH.

    Ich investiere aus ähnlichen Gründen ebenfalls in den A401XH. Der Amundi war lange nicht in Deutschland verfügbar, obwohl es den schon länger gibt als den Franklin. Zumindest bei Trade Republic und DKB kann ich den Amundi noch immer nicht handeln.

    Es gibt außerdem den A0PGVT, der sich aber auf Europa beschränkt. Es gibt außerdem noch mehrere aktive weltweite Fonds mit katholischen Werten (z.B. den oben genannten TerAssisi), aber da geht langfristig wohl ein Teil der Rendite für die Kosten drauf.

  • Wie Du Dich bei Deinen Wünschen an einen normalen Geldmarkt-Fonds halten kannst, ist mir nicht klar. Was dabei als Swap genutzt wird, ist völlig unbekannt. Dann schon eher der "iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr UCITS ETF (DE)", wenn Du iShares damit unterstützen möchtest. Wobei, ob Du deutsche Staatsanleihen als "nach katholischen Prinzipien" ansiehst, musst Du (wieder mal) selber entscheiden.

    Respekt, dass Du Deine katholischen Grundsätze nicht am Brokerlogin zurücklassen möchtest!

    Den risikoarmen Teil fände ich tatsächlich auch nicht so leicht umzusetzen. Das Trägerportfolio des DBX0AN kann fast alles enthalten. Der fällt also raus. Und Teile des Geldes, das Deutschland gerade über Anleihen an Land zieht, wird massiv in Rüstung fließen. Da passt vielleicht eher ein Tagesgeld bei einer der Banken mit ethischen Grundsätzen (allerdings wahrscheinlich zu deutlich niederen Zinsen).
    (Der Vatican begibt leider keine Anleihen).

    Was meinst du mit 01.07? Sollte das 01.27 heißen? Das wäre viel zu kurz für eine Anlage in ETFs.

    01.27 fände ich auch zu kurzfristig. Für breite Weltportfolios empfiehlt Finanztip eine Mindestanlagedauer von 15 Jahren. Bei konzentrierteren Portfolios (insbesondere wenn NVIDIA fast 16% ausmacht) könnte ein noch längerer Zeitraum nötig sein, um Krisen auszusitzen.

  • Danke für die zahlreichen Kommentare!


    Mit 01.07 meinte ich den 01.Juli 2026. Mir ist bewusst, dass es riskant ist für so einen kurzen Zeitraum in ETF‘s zu investieren. Mein Ziel ist es, kurzfristige Gewinne mitzunehmen. Dass das auch nach hinten losgehen kann, ist mir durchaus bewusst.

    Danke für den Tipp mit dem DBX0AN - die Sache mit dem Swap war mir nicht bekannt.

    Eine Anfängerfrage: Machen physisch replizierende ETF‘s ebenfalls Swaps oder nur synthetisch replizierende? Oder habe ich da komplett etwas verwechselt?


    Gibt es vielleicht ähnliche Geldmarktfonds, die ohne Swaps auskommen?


    Bezüglich Tagesgeld - wie wird dieses angelegt seitens der Bank? Habe überlegt, z.B bei comdirect ein Konto zu eröffnen, die bieten gerade 2,75%.

  • Eine Anfängerfrage: Machen physisch replizierende ETF‘s ebenfalls Swaps oder nur synthetisch replizierende?

    Nein, die physisch replizierenden halten die Anleihen direkt.

    Nur Swapper können den €STR abbilden. Als ETF gäbe es Alternativ den eb.rexx 0-1 oder den dbx0t8. Sonst gäbe es noch aktive Fonds wie den DWS ESG Money Market oder den ODDO BHF Money Market.

    Du kannst davon ausgehen, dass Banken nicht nach katholisch kompatiblen Grundsätzen investieren. Insofern käme irgendein Tagesgeld streng genommen auch nicht in Frage. Es gibt aber Banken, die nach ethischen Grundsätzen wirtschaften. Da gibt’s aber wahrscheinlich kein 2,75% Tagesgeld…

    Mein Ziel ist es, kurzfristige Gewinne mitzunehmen. Dass das auch nach hinten losgehen kann, ist mir durchaus bewusst.

    Das wäre halt zocken. Kann man schon machen, würde aber unter Glücksspiel fallen, was Du ja eigentlich ausschließen wolltest…

  • Das Investment soll bis spätestens 01.07 gehen, da ich dann ins Ausland ziehe und meinen (steuerlichen) Wohnsitz in Deutschland aufgebe.

    Du bist dir aber schon im Klaren darüber, dass es bei vielen Brokern/Banken problematisch werden könnte, wenn dein Wohnsitz nicht mehr Deutschland ist und ich hoffe, du hast das bei der Wahl deines Brokers/Bank berücksichtigt.

  • Ich würde das Geld für das 1 Jahr als Festgeld anlegen. Zur Zeit gibt mein dafür genutztes Institut 1,9 % = 15285 Euro, die du mit dem o.a. Anlegebetrag sicher hast.

    Ein ETF-Investment oder Kurzläufer Anleihe kann mehr Rendite erbringen. Es kann aber auch schief gehen.

  • So ein kurzes ETF Invest macht irgendwie keinen Sin und ist nichts anderes als Zocken / Glücksspiel.
    Klar, vielleicht nimmst 7% Rendite mit, vielleicht aber auch -30%. Viel Spaß…


    Und zum Thema Religion… kann man sehen wie man will aber das du explizit sogar erwähnst gegen Verhütung zu sein… das ist schon echt krass!


    Aber du bist ja auch gegen Glücksspiel, wie gesagt, das wär so ein kurzes ETF invest. Und mal ganz ernsthaft, ist nach so strengen Regeln überhaupt ein „Bereichern“ an den Erfolgen fremder Firmen ohne eigenem Zutun rechtens?