Glasfaserausbau

  • Guten Tag,

    Ich bin Mieter und wurde von einem Telekom Mitarbeiter angerufen. Der meinte wenn ich einen Glasfaserausbau in die Wohnung (Mehrfamilienhaus) haben will, könnte ich das beauftragen und es wäre kostenlos aber nur wenn ich einen Glasfaservertrag abschließe, der über 2Jahre . Ich bin aktuell bei der Telekom aber hab nur noch 1 jahr Laufzeit. Wenn ich ablehne und später Glasfaser will, muss ich den ausbau selbst zahlen. Stimmt das so?

    Gibt es einen weg diese kosten zu umgehen ohne einen neuen überteuerten Vertrag abzuschließen. Aktuell reichen mir 50mbits voll und ganz aber ich weiss nicht wie es in paar jahren aussieht. Und wenn ich dann einen Ausbau selbst zahlen muss, wäre das schon bitter.

  • Die Verlegung der Glasfaser-Infrastruktur ins Haus betrifft zunächst die Immobilie selbst – und damit ist grundsätzlich der Eigentümer bzw. Vermieter zuständig, nicht der Mieter.

    Was für einen Internetanschluss hast du denn aktuell? ISDN? Besteht ein Kabel-Anschluss, darüber kann man auch Internet empfangen.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ich meinte natürlich DSL ^^

    Wenn es dich interessiert, würde ich ggf. Kontakt zum Vermieter aufnehmen, ob da was geplant ist. Ansonsten musst du dir als Mieter keine Sorgen machen, das ist nicht deine Baustelle. – Wenn nicht schon geschehen, würde ich aber den aktuell laufenden Vertrag kündigen, dann bekommst du in der Regel ein Treueangebot, kannst deinen aktuell laufenden Vertrag um 24 Monate verlängern und etwas Geld sparen ;)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Mazen das läuft noch bis nächsten sommer mMn für ne Kündigung noch zu früh

    Ich kann natürlich nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber bei mir funktioniert das seit Jahren so:

    Ich schließe immer einen 24-Monatsvertrag ab. In den ersten 12 Monaten zahle ich 19,99 €, ab dem 13. Monat dann 39,99 €. Spätestens nach einem Jahr kündige ich den Vertrag, und kurz danach bekomme ich ein neues Angebot: wieder 12 Monate für 19,99 €, danach ein höherer Betrag (je nach Angebot unterschiedlich).

    Das Spiel wiederhole ich inzwischen seit über 10 Jahren – klappt zuverlässig. So bekomme ich dauerhaft Internet (100 Mbit), Festnetz-Flat und Kabel-TV für 19,99 € im Monat.

    Anbieter: Vodafone.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Guten Tag,

    Ich bin Mieter und wurde von einem Telekom Mitarbeiter angerufen. Der meinte wenn ich einen Glasfaserausbau in die Wohnung (Mehrfamilienhaus) haben will, könnte ich das beauftragen und es wäre kostenlos aber nur wenn ich einen Glasfaservertrag abschließe, der über 2Jahre . Ich bin aktuell bei der Telekom aber hab nur noch 1 jahr Laufzeit. Wenn ich ablehne und später Glasfaser will, muss ich den ausbau selbst zahlen. Stimmt das so?

    Gibt es einen weg diese kosten zu umgehen ohne einen neuen überteuerten Vertrag abzuschließen. Aktuell reichen mir 50mbits voll und ganz aber ich weiss nicht wie es in paar jahren aussieht. Und wenn ich dann einen Ausbau selbst zahlen muss, wäre das schon bitter.


    Ich bin vor wenigen Wochen von Telekom DSL auf (TNG) Glasfaser gewechselt, allerdings wohne ich im Eigentum. Für mich hat sich die Frage nicht gestellt; der monatliche Preis ist sogar einen Hauch niedriger bei der Glasfaser und man bekommt kostenlos einen Anschluss gelegt und hat noch erheblich mehr Bandbreite.

    Ja, mag sein, dass heute 50 MBit reichen. Aber warum nicht schon den nächsten Sprung mitnehmen, wenn es eine günstige Gelegenheit ist? 🤷🏻‍♂️ Tatsächlich spürt man die höhere Geschwindigkeit schon an einigen Stellen, auch wenn es sicher nicht kriegsentscheidend ist.


    Aber vor 25 Jahren kam man mit einem ISDN-Anschluss mit 64 kbit auch über die Runden... Die Zeiten ändern sich da schnell. Und dann bitte nicht rummeckern, wenn ein neuer Anschluss einen vierstelligen Betrag kostet, nur weil man heute vielleicht mal nen 10er im Monat gespart hat..


    Long story short: sofern Sein Vermieter da mitmacht (es erhöht in meinen Augen auch die Attraktivität der Mietwohnungen), würde ich zu Glasfaser wechseln.

  • in der Regel kosten die Galsfaser Tarife der Telekom das gleiche im Monat wie die DSL Tarife, allerdings starten diese erst bei 150mbit, ohne Aktionsrabatte liegt man bei dem kleinsten tarif dort bei 44,95 €


    Es kann durchaus sein dass dein Vermiter der Telekom eine erlaubnis zur inhouse Instalation gegeben hat.

    Wenn man während der Ausbauphase, oder kurz danach, einen Tarif mit Glasfaser Anschluss bucht, spart man sich die 700€ Anschluss gebühren, wobei man immer wieder Aktionsbedingt teils auch dauerhaft, davon Befreiungen haben kann und als großer Rabatt ausgewiesen wird. Was sich allerdings ändert wenn man nachträglich den Anschluss Buchen möchte, ist WANN die Telekom den Anschluss dann realiesiert.

    ich würde als erste Maßnahme erstmal heruasfinden wann ausgebaut werden soll, und ob es ein vorerst monopoliesierter ausbau ist, oder man direkt zum start auch andere provider buchen kann.

    so bietet z.b. 1&1 Glasfaser tarife über die Telekom faser etwas preiswerter an, dort kostet der 150er tarif 40€ monat (ohne aktion), Anschlusskosten entfallen derzeit hier auch nachträglich komplett.

  • 5325 das ist ein Mehrfamilienhaus mit 8 Parteien. Meine Vermieterin ist im Beirat der Eigentümer. Es gibt ne Hausverwaltung. Wenn es ausgebaut werden soll, wird es sowieso für die ganze Liegenschaft ausgebaut. Meine Vermieterin würde es mir melden wenn sie etwas dergleichen von der Telekom gehört hätte. Wenn sie ausbauen wollen, sollen Sie ausbauen das ist doch nicht meine entscheidung. DSL ist bis 150mbits möglich hier. Ich wüsste nicht was ich nutzen soll das Glasfaser sinn macht.

  • Bei mir funktioniert das seit Jahren so:

    Ich schließe immer einen 24-Monatsvertrag ab. In den ersten 12 Monaten zahle ich 19,99 €, ab dem 13. Monat dann 39,99 €. Spätestens nach einem Jahr kündige ich den Vertrag, und kurz danach bekomme ich ein neues Angebot: Wieder 12 Monate für 19,99 €, danach ein höherer Betrag (je nach Angebot unterschiedlich).

    Das Spiel wiederhole ich inzwischen seit über 10 Jahren – klappt zuverlässig. So bekomme ich dauerhaft Internet (100 Mbit), Festnetz-Flat und Kabel-TV für 19,99 € im Monat.

    Anbieter: Vodafone.

    Breitbandkabel oder DSL (Cu-Doppelader)?

  • Wenn sie ausbauen wollen, sollen Sie ausbauen das ist doch nicht meine entscheidung.

    jain

    die telekom legt die glasfaser durchaus ins haus (nach zustimmung) geg. auch ins treppenhaus.

    nicht aber automatisch in die wohnungen, dieser letzte schritt wird erst getan wenn ein entsprechender tarif gebucht wurde.

  • Ich bin Mieter und wurde von einem Telekom Mitarbeiter angerufen. Der meinte, wenn ich einen Glasfaserausbau in die Wohnung (Mehrfamilienhaus) haben will, könne ich das beauftragen und es [sei] kostenlos, aber nur wenn ich einen Glasfaservertrag abschließe, der über 2Jahre [läuft]. Ich bin aktuell bei der Telekom, aber hab nur noch 1 Jahr Laufzeit. Wenn ich ablehne und später Glasfaser will, muss ich den Ausbau selbst zahlen. Stimmt das so?

    Vermutlich nicht. Für den Anschluß des Mehrfamilienhauses ist der Eigentümer zuständig (bzw. die Eigentümergemeinschaft). Die Telekom hat natürlich ein Interesse daran, daß möglichst viele Mieter einen Glasfaseranschluß buchen, nur daran verdient sie ja, nicht am Hausanschluß.

    Die Mindestvertragslaufzeit des aktuellen Vertrags dürfte kein Hindernis darstellen, aus diesem Vertrag wird die T Dich mit Handkuß entlassen, wenn Du einen Glasfaservertrag buchst.

    Teuer sind Erdarbeiten. In-house-Installationen kosten im Vergleich dazu wenig Geld.

    Was es tatsächlich kostet, wenn Du später einen Anschluß haben möchtest, weiß der Himmel. Die vielgenannten 700 € sicherlich nicht.

    Bei uns in der Straße trommelt die Telekom sehr für Glasfaseranschlüsse, aber sie kann die einzelnen Anwohner nicht zwingen. Ich bin nahe genug am DSLAM, daß ich auch 250 MBit/s haben könnte. Aktuell reichen mir 50 MBit/s mehr als dicke aus.

    Wenn einer an meiner Haustür klingelt, will er etwas verkaufen, nicht ich etwas kaufen.

    Ich würde an Deiner Stelle wohl dankend ablehnen.

  • Das Breitbandkabel gehört Vodafone. Ich kenne keine Zahlen, kann mir aber vorstellen, daß im Zeitalter des Streamings die Nutzerzahlen zurückgehen. Für die Cu-Doppelader müssen sie (meist) der T Miete zahlen, für das BK-Kabel nicht. Vodafone hat über Jahre intensiv versucht, mich von der T weg hin zu ihrem BK-Kabel zu bringen. Hat sich für mich aber nie gerechnet.

    Aber in diesem Thread geht es ja um den Glasfaserausbau, laß uns dies hier nicht vertiefen.

  • Ich muss jetzt mal fragen, weil es vorgestern bei der WEG Versammlung Thema war und auf mich zukommt:

    Derzeit Vodafone Kabelanschluss, 10 Parteien MFH, 192 Euro im Jahr pro Whg.

    Ich habe zudem 1&1 ISDN /DSL 16 MB. Komme ich gut mit hin.

    Beschlossen wurde die Kündigung des Kabelvertages zum 31.12. Glasfaser soll zum Haus gelegt werden, sobald das von der Stadt aus passiert (Düsseldorf), vermutlich erst nächstes Jahr.

    Ich lese hier, dass Vodafone alles in einem für 19.99 das erste Jahr anbietet. Den 1&1 Vertrag kann ich im Dezember kündigen (dann wird er wieder runtergestuft auf 19.99, läuft aber dann wieder 2 Jahre). Wenn ich das nicht ue, kostet er danach 29.99, läuft dann aber noch ein Jahr, glaube ich.

    Was empfehlt ihr mir? Kenne mich hiermit so gar nicht aus. Habe einen Amazon Firestick, kein Netflix, mache ab und an Homeoffice, lade derzeit aber wenig herunter.

    Schon mal danke für Vorschläge

  • https://www.vodafone.de/privat/internet/dsl.html

    Da würde ich einfach mal anrufen und nachfragen, welches Angebot sie dir in deiner Situation machen können.

    danke dir, aber das ist ja nur das, was ich auch bei 1&1 habe, es fehlt weiterhin Kabel. Alles über Internet zu schauen, da bleiben ohne Extra-Kosten für die Sender nicht viele zu Auswahl übrig. Über Firestick sind das nur die Mediatheken von ARD, ARTE und ich glaube ZDF und die Life Programme davon. Dazu ein paar Dokumentationen von einigen 3. Kabel-TV hat da mehr zur Auswahl.

  • Vielleicht hilft diese Information: https://www.test.de/Internetanbiet…104862-6106883/


    Als Hausbesitzer habe ich dem Glasfaserausbau zugestimmt, die Infrastruktur auf aktuellen Stand zu bringen halte ich für mich für verpflichtend.


    Hier baut die Muenet aus und obwohl ich bei einem Wettbewerber der Muenet arbeite - die Infrastruktur will ich haben.

    Noch ein kleiner Hinweis - Open Access! Das dürfte für viele spannend werden.

  • Mit Glasfaser würde aber alles über Internet laufen, oder?

    Das Internet läuft dann über eine Glasfaser. TV kannst du aber weiterhin auch über Kabel oder Sat empfangen, je nachdem was du hast und was du willst. Du kannst TV aber auch über Glasfaser bekommen. Entweder per Set-Top-Box oder über diverse Apps (Zattoo zB) . Das geht aber natürlich auch jetzt schon per DSL oder Kabel.

    Ein HD-fähiger-TV der internetfähig ist, reicht?!

    Selbst ein "dummer" TV ohne Internet reicht, wenn du ihn per Set-Top-Box betreibst. So wie bei Kabel oder SAT jetzt ja auch schon.

    Gibt es dann immer noch einen Router für Laptop etc. oder wie geht das?

    Na klar. Schließlich brauchst du ja ein Gerät was zwischen den Netzen (Internet und dein Heimnetzwerk) routet.

    Glasfaser ist kein Hexenwerk, sondern nur ein anderes Medium.