Auto Kauf - eure Tipps

  • Liebes Forum,

    Ich melde mich Mal wieder bei euch zwecks eurer Einschätzung zum Autokauf. Hier scheint es doch den ein oder anderen Experten zu diesen Thema zu geben.

    Ein paar Rahmenbedingungen. Ich fahre seit 2013 einen Seat Leon Copa. 120 PS, paar Extras, alles super. War damals ein Jahreswagen mit 5000km. Preis 11 t€. Bin bis heute sehr zufrieden. Keinerlei Probleme.

    Aktuell nähere ich mich der 160 000 km.

    Nun möchte ich ohne Druck mich umschauen. Ich persönlich kenne mich nicht besonders gut aus mit Autos. Bin aber recht flexibel. Da ich zwei kleine Kinder habe, eventuell etwas mehr Platz. Auf die Skoda Oktavia habe ich immer wieder Mal ein Auge geworfen.

    Freunde arbeiten bei Toyota und empfehlen den Corolla. 15 Jahre Garantie.

    Mich würde eure Empfehlung sehr interessiert. Gibt es mittlerweile wieder normale Preise auf den Gebrauchtwagen Markt? Würdet ihr Richtung Jahreswagen gehen?


    Ich danke euch schon einmal für eure Antworten.


    Viele Grüße

    Theflex :)

  • Hier geht es um Finanztipps. Insofern:

    • Preise sind immer normal. Die Frage müsste also eher lauten, ob die Zeiten normal sind. Und das sind sie nicht / waren sie nie. Also alles normal.
    • Ja, Jahreswagen sind zum Sparen empfehlenswerter als Neuwagen. Dafür kannst Du Dir halt nicht genau die Extras herauspicken, die Du haben willst, sondern musst nehmen, was halt angeboten wird.

      Was den Hersteller angeht: Der Corolla ist neben dem VW Käfer und dem Honda Civic einer der meistgekauften Wagen. Ich habe vor Ewigkeiten mal zwei mit >100000km günstig erstanden. Den ersten habe ich problemlos noch lange gefahren, bis er dann wirklich durch war ("bis dass der TÜV Euch scheidet", hach) der zweite war auch gut, bis ich im Urlaub auf dem Autoput unterwegs und danach war er put. Das war aber nicht der Fehler des Autos. Mit Toyota machst Du - wie mit vielen anderen Marken - nicht automatisch was falsch. Es sind image-mäßig zwar "Reiskocher", aber ich habe sie gemocht und zum Schluss ein Tipp fürs Finanzleben: Image ist in Finanzdingen ein ganz schlechter Ratgeber.

  • Kann über den Corolla nur gutes sagen. Habe auch zwei Kinder und einen Touring von 2019. Der läuft einfach und der Verbrauch hält sich in Grenzen mit effektiv etwa 5 Litern. Platz ist auch ausreichend vorhanden. Android Auto und Apple carplay gehen auch. Ansonsten ist die Ausstattung sehr einfach. Mehr brauche ich persönlich auch nicht...für mich ist das ein reiner Nutzgegenstand. Ich finde die Hybridtechnik sehr angenehm, da man oft lautlos gleiten kann z.B. auch in Tiefgaragen oder Spielstraßen. Zum Posen und "ballern auf der Autobahn" ist das Auto aber nix :).

  • Ein paar Rahmenbedingungen. Ich fahre seit 2013 einen Seat Leon Copa. 120 PS, paar Extras, alles super. War damals ein Jahreswagen mit 5000km. Preis 11 t€. Bin bis heute sehr zufrieden. Keinerlei Probleme.

    Aktuell nähere ich mich der 160 000 km.

    Nun möchte ich ohne Druck mich umschauen. Ich persönlich kenne mich nicht besonders gut aus mit Autos. Bin aber recht flexibel. Da ich zwei kleine Kinder habe, eventuell etwas mehr Platz. Auf die Skoda Oktavia habe ich immer wieder Mal ein Auge geworfen.

    Freunde arbeiten bei Toyota und empfehlen den Corolla. 15 Jahre Garantie.

    Aus der finanzielle Brille betrachtet, ist es nicht sinnvoll Dein Auto gegen einen Jahreswagen zu tauschen. Von 'will ich haben, weil' aus gesehen, vielleicht schon. Etwas mehr Platz, neues Auto sicherlich schicker, vielleicht etwas mehr Komfort und Sicherheits-Features usw.

    Neuer Corolla kostet als Jahreswagen 25k (je nach Ausstattung etwas mehr oder weniger). Du fährst ihn wieder 10 bis 12 Jahre. Macht dann rund 2k mehr an Abschreibung im Jahr vs. dem jetzigen.

    Du kannst also auf eine 2-Jahres-Sicht 4k für Reparaturen ausgeben, neben dem normalen Verschleiß bzw. Kundendienst . D.h. selbst einen größeren Motorschaden könntest Du noch reparieren lassen. Nur massiver Rost und dann ab 20 Jahre evtl. schwierigere Ersatzteilversorgung und eine dann etwas höhere Ausfallwahrscheinlichkeit machen dem guten Wagen dann auch ein finanzielles Ende.

  • Aus der finanzielle Brille betrachtet, ist es nicht sinnvoll Dein Auto gegen einen Jahreswagen zu tauschen. Von 'will ich haben, weil' aus gesehen, vielleicht schon. Etwas mehr Platz, neues Auto sicherlich schicker, vielleicht etwas mehr Komfort und Sicherheits-Features usw.

    Neuer Corolla kostet als Jahreswagen 25k (je nach Ausstattung etwas mehr oder weniger). Du fährst ihn wieder 10 bis 12 Jahre. Macht dann rund 2k mehr an Abschreibung im Jahr vs. dem jetzigen.

    Du kannst also auf eine 2-Jahres-Sicht 4k für Reparaturen ausgeben, neben dem normalen Verschleiß bzw. Kundendienst . D.h. selbst einen größeren Motorschaden könntest Du noch reparieren lassen. Nur massiver Rost und dann ab 20 Jahre evtl. schwierigere Ersatzteilversorgung und eine dann etwas höhere Ausfallwahrscheinlichkeit machen dem guten Wagen dann auch ein finanzielles Ende.

    Zunächst einmal allen vielen Dank für die Meinungen und Anregungen.

    Insbesondere hierauf möchte ich antworten. Ich sehe es genauso! Ich möchte mein Auto aktuell nicht eintauschen. Die Frage ist eher wie lange hält er noch? Ich hoffe möglichst lange. Mehr als 4-6 Jahre. Will mich nur bereits jetzt schon Mal etwas schlau machen und gucken in welche Richtung es gehen könnte.

    Viele Grüße

  • Die Frage ist doch wie viel Kapital zur Verfügung steh? Wenn das Geld da ist, würde ich aktuell nur EU Neuwagen kaufen oder bei APL schauen, falls es doch ein Auto von einem deutschen Händler sein soll.

    Die mir bekannten EU Händler sind Jütten und Koolen, Automobilhandel von der Forst und EU-Mayer.


    Gestern hab ich den Coralla Kombi mit m.E. ordentlicher Ausstattung für ca. 26.000€ gesehen.

  • Bei Jahreswagen hat man natürlich trotzdem noch einen herben Wertverlust. Ich gucke daher meist nach 4 bis 5 Jährige Gebrauchte...

    Ich habe mir einen Vorführwagen gekauft. Der Preisunterschied im Vergleich zum Neupreis war riesig. Ich fahre ihn seit über 8 Jahren. Da interessiert mich der Wertverlust auch nicht mehr wirklich. Außerdem sind die Gebrauchtwagenpreise nach meinem Gefühl in die Höhe geschossen.

  • Ich möchte mein Auto aktuell nicht eintauschen. Die Frage ist eher wie lange hält er noch? Ich hoffe möglichst lange. Mehr als 4-6 Jahre. Will mich nur bereits jetzt schon Mal etwas schlau machen und gucken in welche Richtung es gehen könnte.

    Dann würde ich mir tatsächlich gerade keine großen Gedanken machen. Die nächsten paar Jahre werden den Automarkt umwälzen. Das Verbrennerverbot 2035 bedingt, dass schon iin den nächsten Jahren ein großer Teil der Neuzulassungen elektrisch ist. Ab 2027 geht der Verkehrssektor in den Emissionshandel, auch das wird deutlich Auswirkungen haben. Wer weiß, was noch kommt (Stichwort Verbrennerfahrverbote in Städten). Wenn du warten kannst, warte das ab. Bei deinen paar Kilometern im Jahr wird das Auto sicherlich noch lange halten. Und bei zwei kleinen Kindern würde ich lieber das alte Auto versauen als das neue.

    Wenn Platz der entscheidende Punkt ist, dann kannst du natürlich trotzdem den Wechsel ins Auge fassen. Der Octavia ist sicherlich eine gute Wahl, bin mit meinem 2013er O3 super zufrieden. Je nach Wunschausstattung kannst du einen Octavia auch schon für gute 20k als Neuwagen bekommen, da lohnt sich der Griff zum Gebrauchten kaum.

  • Ich habe mir einen Vorführwagen gekauft. Der Preisunterschied im Vergleich zum Neupreis war riesig. Ich fahre ihn seit über 8 Jahren. Da interessiert mich der Wertverlust auch nicht mehr wirklich. Außerdem sind die Gebrauchtwagenpreise nach meinem Gefühl in die Höhe geschossen.

    Kann ich bestätigen. Habe 2019 einen Vorführwagen mit 4400 km statt Neupreis 30k für20k bekommen. In der Kategorie würde ich beim nächsten Mal wieder zuerst schauen.

  • Kann ich bestätigen. Habe 2019 einen Vorführwagen mit 4400 km statt Neupreis 30k für20k bekommen. In der Kategorie würde ich beim nächsten Mal wieder zuerst schauen.

    30k waren dann aber der Listenpreis, oder?

    Ich kann die Jahreswagen oder Vorführwagen Empfehlungen nicht bestätigen. Hab noch nie was wirklich interessantes gesehen.

  • Der Vergleich mit dem Listenpreis ist möglich, aber relativ sinnlos. Die Listenpreise bei Autos sind doch eher aus der Kategorie Mondpreis, damit anschließend mit hohen Rabatten geworben werden kann. Der faire Vergleichswert für den Vorführwagen wäre eher eine Tageszulassung

  • Ich kann die Jahreswagen oder Vorführwagen Empfehlungen nicht bestätigen. Hab noch nie was wirklich interessantes gesehen.

    Da macht sicherlich jeder seine eigenen Erfahrungen. Ich habe damals im Dezember gekauft. Ich habe dem Händler die Punkte genannt, die mir wichtig waren. Und der Verkäufer hat aus seinem Hut das entsprechende Auto hervorgezaubert. Meine Preisobergrenze hat er natürlich Cent-genau eingehalten 😎

    Der Monat Dezember ist für Autokäufer, die einen Gebrauchten haben wollen, anscheinend sehr gut. Jedenfalls ist das mein Eindruck.

  • 30% vom Listenpreis sind für einen Jahreswagen für mich zu wenig, da es solche Prozente (je nach Marke natürlich) auch schon für Tageszulassungen gibt. Darum meinte ich ja, dass ich noch kein überzeugendes Jahreswagen Angebot gesehen habe. Das hat auch nichts mit Geschmack zu tun.

    Meine Preisobergrenze hat er natürlich Cent-genau eingehalten 😎

    Ob das jetzt ein Zeichen dafür ist, dass DU dabei derjenige warst, der ein gutes Geschäft gemacht hat? Ich würde es mal anzweifeln.

  • Ob das jetzt ein Zeichen dafür ist, dass DU dabei derjenige warst, der ein gutes Geschäft gemacht hat? Ich würde es mal anzweifeln.

    Ich bin der Typ, der ausgegebenem Geld nicht lange nachtrauert. Dafür ist mir mein Leben zu kurz. Ich hatte und habe auch nicht das Gefühl, dass mich der Verkäufer damals über den Tisch gezogen hat.

  • Es geht ja auch nicht um Hinterhertrauern, sondern um eine Empfehlung für die Zukunft. Und da hat WerAuchImmer schon recht. Ich habe jahrzehntelang immer 16 bis 23% für Neuwagen nach meinem Geschmack bekommen. Ob 30% für einen Jahreswagen da ein guter Preis ist, darf man schon bezweifeln. Man weiß halt nicht, wie die da getreten worden sind, so nach dem Motto: Gleich mal vom Hof auf die Autobahn und schauen, was das Ding so läuft.

  • Ob einen der Verkäufer über den Tisch zieht, ist ja heute relativ einfach zu überprüfen. Einmal das Auto in den Portalen eingeben und schauen, was sonst so angeboten wird. Dass irgendwo am anderen Ende der Republik einer etwas billiger ist, ist schon ok. Aber wenn man deutlich über anderen Angeboten ist...