Girokonto Ideen/Tipps

  • Ich war auch zwiegespalten, insbesondere nach dem Black-Friday-Angebot der ING letztes Jahr (200€ Wechselgutschrift plus 75€ für Weiterempfehlung - da kann in der Familie einiges zusammen kommen…wäre bei uns aber auch komplett steuerpflichtig geworden).

    Da hast Du dann lieber auf die erkleckliche Prämie verzichtet, statt die hohen Steuern darauf zu bezahlen?

    Ich bin kein begeisterter Steuerzahler, wie ich bisweilen schreibe, nehme aber die Prämie gern, weil mir davon trotz Steuerzahlung noch 60 bis 70% übrigbleiben. Und es ist ja geschenktes Geld.

    Bei uns hat der örtliche Bankenverband die Gebühr nach nicht mal 5 Jahren um satte 25% erhöht, eine Zahl, die ziemlich dreist klingt, wenn man sie in Relation zu den Gehalts- und Rentenentwicklungen der letzten Jahre setzt.

    Man muß die absoluten Beträge sehen. Wenn die Kontopauschale von 5 auf 6 €/m steigt, ist das eine Steigerung von 25%. Absolut gesehen ist der eine Euro mehr im Monat Peanuts. Ok: Er könnte das Faß zum Überlaufen bringen. Ich habe den TE nach den Preisen gefragt. Mehr als einen herunterskalierten und damit unleserlichen Screenshot seines Handies hat er leider nicht veröffentlicht.

    Ich habe dann gerechnet und gesehen, dass die Gebühr durch steuerliche Absetzung deutlich dezimiert wird und die EC-Karte, im Gegensatz zu den gebührenfreien Konten, kostenlos ist.

    Man muß die Werbungskostenpauschale voll bekommen, sonst dezimiert sich da nichts. Wenn man die Werbungskostenpauschale voll hat, akzeptiert das Finanzamt typischerweise 16€/a, das dürfte die durchschnittliche Kontopauschale etwa einer Sparkasse nicht abdecken. Steuerersparnis vielleicht 5 €/a. Peanuts.

    Gewechselt haben wir angesichts des tatsächlich verbleibenden Betrages nicht, weil wir insbesondere die Leerstände im Innenbereich mit Sorge betrachten. Wir wohnen ländlich, und von Apotheke über Läden und Gastronomie hat hier einiges geschlossen. Nun schließt die nächste Gastronomie, stark bzw traurig diskutiert im Ort.

    Wenn ich mir vorstelle, unsere örtliche Bankfiliale schließt auch, von der man zudem viele Mitarbeiter persönlich kennt, hieße das ein weiterer beträchtlicher Leerstand und nachfolgend vermutlich auch das Aus für einige weitere anliegende Betriebe im Innenbereich. Und das soziale Engagement der Bank für das Vereinswesen vor Ort plus für überörtliche Projekte (z.B. Wohnen) gäbe es dann auch nicht mehr.

    So mal meine persönlichen Gedanken zum Nichtwechsel zu einer (überwiegend) gebührenfreien Bank.

    Jeder gibt sein Geld selber aus, das gilt auch für die Wahl des Girokontos. Wenn Dir die lokale Sparkasse z.B. 60 oder 120 €/a wert ist, ist das doch in Ordnung.

    Ich habe kein Filialkonto mit kostenloser Einzahlung für Münzen. Ich habe hier noch "Altlasten" rumliegen. Bargeldeinzahlung per se brauche ich nicht. Es geht mir nur um die lästigen Münzen. Ich habe eigentlich nur noch aus 2 Gründen mit Bargeld zu tun: Taschengeld meines Kindes und Kantine auf meiner Arbeit.

    Wenn ich den TE richtig verstanden habe, pflegt er eine spezielle Marotte: Immer, wenn er ein 2-Euro-Stück bekommt, legt er es zur Seite (oder wirft es in ein Sparschwein). Wenn er einen Urlaub plant, löst er das solcherart gesammelte Geld ein. Das mögen dann schon etliche Münzen sein, die der Supermarkt nicht mehr gern nimmt.

    Wenn ihm das wichtig ist, muß er eine Möglichkeit finden, diese Münzen wieder loszuwerden. Ich würde dafür keine 10% zahlen, ich würde aber auch eine solche Marotte nicht pflegen. Das darf jeder mit seinem Geld handhaben, wie er will.

    Da kommen wir schon zum nächsten Punkt:

    Wie oft hebst Du Geld am Geldautomaten ab?

    Ich würde sagen ca. 6-8 Mal im Monat.

    Die Benutzung eines fremden Geldautomaten kann 5 € Gebühr kosten. Wenn Du das 6 bis 8 Mal im Monat machst, kann das 40 € Spesen verursachen. Mir wäre das bedeutend zu viel.

    Ich erinnere mich an hitzige Diskussionen über Geldautomatengebühren. Ich zahle keine (darauf achte ich), im Extremfall würde ich sie höchst gelegentlich akzeptieren. Ich benutze meinen (kostenfreien) Geldautomaten selten und hole typischerweise das Maximum, das der Automat mir gibt.

    Im Zuge der genannten Diskussion habe ich erfahren, wie andere Leute das machen: Freitag abend gehen sie aus und haben allenfalls ein paar Münzen in der Tasche. Der erste Weg führt sie also zum Geldautomaten, wo sie sich 30 € oder so auszahlen lassen. Das wird im Lauf des Abends ausgegeben. Am Samstag das gleiche Spiel. Wenn man das so macht, spielen Geldautomatengebühren natürlich eine gewichtige Rolle.

    An sich ist ein Girokonto kein Thema, man ist damit nicht verheiratet. Wenn man wechseln will, wechselt man einfach. Wenn nicht, dann nicht.

  • TE nach den Preisen gefragt. Mehr als einen herunterskalierten und damit unleserlichen Screenshot seines Handies hat er leider nicht veröffentlicht.

    Die Ksk bietet 3 Varianten an. Giro Classic. Steigt von 3,95 auf 4,25 im Monat. Bargeldauszahlungen an sparkassenautomaten Kosten dazu ab 1.1. Noch 0,30 euro . Online echtzeitüberweisung 0,30 Euro. Lastschrift 0,30 Euro.

    Giro Smart steigt von 4,95 auf 5,25.

    Bargeld ein und Auszahlung kostet ab 1.1. Pauschal 2,50. Das abheben am Automaten ist kostenlos. Im Vergleich zum.classic kostet hier dafür der kontoauszugsdruxker 0,50 Euro.

    Die Variante Smart ist auch der Tipp der Sparkasse;)


    Dann gibt es noch Giro comfort.

    Für 8,95 statt bisher 7,95.

    Da ist alles All inklusive. Sind halt auch 108 Euro im Jahr. Smart sind 63 Euro Im Jahr. Classic sind 51. Plus laufende Kosten halt on top

  • Immerhin ein etwas besserer Screenshot. Die meisten anderen Fragen sind aber offen geblieben... darunter auch die welche Variente du aktuell hast.

    Wenn ich davon ausgehe, dass du aktuell eine der beiden kleineren hast, wüde dies einen Jährlichen Preisanstig von 3,6 € bedeuten.

    Wenn dich vorher 47,40 € bzw. 59,40 € pro Jahr nicht gestört haben, warum stören dich dann 51 bzw. 63 €?

    Wenn man die Werbungskostenpauschale voll hat, akzeptiert das Finanzamt typischerweise 16€/a, das dürfte die durchschnittliche Kontopauschale etwa einer Sparkasse nicht abdecken.

    Das Finanzamt akzeptiert auch bedeutend mehr als 16 € p.a, das ist nur der Pauschbetrag bis zu dem ggf. keine Belege gefordert werden. Bei höheren kosten kann es durchaus sein, dass das Finanzamt eben Belege für die tatsächlichen Kosten sehen will.

  • Ich bekomme den Screenshot meiner App nicht schärfer hochgeladen.

    An sich ist das Dein Problem. Du hast hier ja auch eine Frage, die Du gelöst haben möchtest. Würdest Du ganz einfach den Namen Deiner Kreissparkasse nennen, könnten sich die Kollegen mit Sicherheit die Preisinfo aus dem Netz ziehen.

    Das Grundproblem ist aber ein anderes.

    Deine Kreissparkasse bietet ein gewisses Leistungsspektrum, von dem Dir offenbar etliche Punkte wichtig sind. Diese Kombination an Leistungsmerkmalen wirst Du vermutlich nirgendwo anders bekommen, das betrifft speziell das Kaffeetrinken mit dem Dir bekannten Filialleiter. Wenn Dir das so wichtig ist, daß Du nicht darauf verzichten kannst, hast Du mit Deinem Geldinstitut keine Alternative.

    Mir persönlich ist das bei meinem Geldinstitut nicht wichtig, also bin ich schon viele Jahre bei einer Onlinebank. Würde diese die Preise erhöhen (schon 20 Jahre zahle ich für die Kontoführung nichts), wäre ich vermutlich schnell weg, sofern eine andere Bank weiter kostenfreie Kontoführung bietet. Für selten benötigte Bankdienstleistungen (etwa Bargeldeinzahlung), die die neue Bank möglicherweise nicht bietet, würde ich im Einzelfall vermutlich Lösungen finden.

    Aber das darf jeder Kunde eines Geldinstituts selber wissen. Jeder wählt seine Bankverbindung nach seinen Kriterien.

  • Mancher Supermarkt bietet Münzautomaten, der für einen prozentualen Anteil deine Münzen in einen Gutschein wechselt, mit dem du dann im Selbigen einkaufen kannst.

    Ansonsten füttere eine KI deiner Wahl mit der Frage nach einem kostengünstigen GIRO in deiner Nähe, nachdem du die dir wichtigen Gegebenheiten eingegeben hast.

  • Geb ich dir absolut recht, dass ich mich bisher auch einfach 0,0 damit beschäftigt habe. Ich dachte halt besser spät als nie sich das ganze Mal anschauen. Auf jeden Fall kann ich jetzt externen Input in meine gedankenspiele einbauen. Danke dafür

  • Geb ich dir absolut recht, dass ich mich bisher auch einfach 0,0 damit beschäftigt habe. Ich dachte halt besser spät als nie sich das ganze Mal anschauen. Auf jeden Fall kann ich jetzt externen Input in meine Gedankenspiele einbauen. Danke dafür.

    Dankeschön für die Bewertung.

    Ich frage aber doch noch einmal nach: Warum nennst Du nicht einfach den Namen des betreffenden Instituts? Damit wäre die Kuh vom Eis, daß Du keinen vernünftigen Screenshot hinbekommst.

    Wenn Du etwas willst, mußt Du Dir in allererster Linie selber darüber im klaren sein, was Du willst. Es mag schon sein, daß Du im Dialog mit anderen Leuten erkennst, daß Deine Vorstellung nicht paßt und Du sie modifizieren mußt. Aber zuerst mußt Du schon wissen, was Du möchtest. Solange das nicht gegeben ist, kann Dir niemand bei der Entscheidung helfen.

  • Ich frage aber doch noch einmal nach: Warum nennst Du nicht einfach den Namen des betreffenden Instituts?

    Man könnte diesen Verstoß gegen das Erwin-Lindemann-Prinzip mal universitär untersuchen.
    Offenbar gibt es viele Menschen, die da eine Problem im Verhalten haben.

    Fällt es denn so schwer z.B. zu schreiben:

    „Ich bin Kund:in bei der Kreissparkasse Hinterbeutelsbach-Oberbohingen. Mein Girokonto….“ ????

  • Indiskutable Webseite, ohne Überblick über ihre Girokonten, auch der Preisaushang ist miserabel. Die Webseite kommt offenbar aus irgendeinem Sparkassen-Webbaukasten. Ich habe recherchiert, sehr viele Sparkassenwebseiten sehen ähnlich aus. Die neuen Preise habe ich auf der Webseite noch nicht gefunden.

    Stell Deinen Anforderungskamm zusammen und such Dir ein passendes Girokonto. :)

    Die Bargeldeinzahlung dürfte mit einem Sparbuch kostenfrei zu erledigen sein (vielleicht hast Du ja ein Kind, das Du passend hinschicken kannst). Ist ja nur ein- oder zweimal im Jahr.

    Ich habe als Online-Bank an die 1822direkt.de gedacht, die gehört zum Sparkassenverbund (Online-Tochter der Frankfurter Sparkasse), was Dir grundsätzlich den Zugang zu den recht zahlreichen Sparkassen-Geldautomaten eröffnet. Es gibt dort ein Girokonto, das bei 700 € Geldeingang kostenlos ist (Das ist mittlerweile eine gängige Einschränkung). Bei diesem Kontenmodell sind aber nur 4 Geldautomatenbenutzungen pro Monat kostenfrei, was für Dich wohl zu wenig ist. Da müßtest Du möglicherweise Deine bisherige Handhabung überdenken. Ich käme mit den 4 Abhebungen pro Monat locker aus.

    Die Visakarte zum Konto (mit der das Geldabheben dann kostenfrei ist) kostet Geld, da kämest Du also vom Regen in die Traufe.

    Wenn ich mich recht entsinne, gibt es bei der DKB ein Konto mit einer kostenlosen Visakarte, mit der die Geldautomatennutzung kostenlos ist. Allerdings habe die DKB in letzter Zeit beim Service deutlich nachgelassen.

    Für den Kaffee mit dem Filialleiter habe ich allerdings keine Lösung.

    Ein bißchen Recherche in eigener Sache darfst Du aber auch treiben.

    :)

  • Indiskutable Webseite, ohne Überblick über ihre Girokonten, auch der Preisaushang ist miserabel.

    Der TE hat oben einen (zu gering aufgelösten) Screenshot aus der App gepostet. Er zeigt eine Tabelle der verschiedenen Girokonten, die diese Sparkasse bietet. So erwarte ich das eigentlich, so kenne ich das auch von anderen Banken: Aus der Tabelle kann man die Unterschiede zwischen den Typen erkennen und kann sich überlegen, ob man einen Mehrpreis für ein "besseres" Konto zahlen will, weil dieses beispielsweise eine Leistung mehr bietet, die man gern hätte.

    Diese Info muß man sich auf der von Dir verlinkten Seite zusammensammeln (die ich schon auch gefunden hatte). Einen Überblick bietet diese Seite also nicht.

  • Da ich meinen Filialleiter gut kenne, ist die persönliche unkomplizierte Komponente auch nicht komplett wegzureden.

    Hat mir jemand von euch einen Tip oder eine Idee? Kostenlos Bargeld abheben sowie kostenlose Echtzeitüberweisungen wären mir auch wichtig.

    Wenn du ein Konto brauchst bei dem du mit Leuten vor Ort reden kannst, wirst du wohl nicht um eine örtliche Sparkasse oder VR Bank herumkommen.

    Wenn du allerdings kostenlos Bargeld an praktisch jeden Geldautomaten in DE abheben willst, dann wäre eher sowas wie die DKB oder ING was. Dort hast du halt keinen „persönlichen“ Verkäufer… Berater und musst online alles erledigen. In der Regel braucht man dort auch keinen Support und kann sich selbst helfen.