Metall Rente oder Bausparvertrag

  • Hallo,


    der Arbeitgeber meines Sohnes ( 23 J) stellt zwei Möglichkeiten von VWL zur Auswahl.

    1. die Metall Rente ( Südvers)

    2. einen Bausparvertrag.

    Andere Anlageformen unterstützt der AG leider nicht.

    Grundsätzlich ist die Metallrente eher für die Altersvorsorge ab Rente geeignet, der Bausparvertrag wenn nach 10-15 Jahren

    Geld für z.B. Hauskauf benötigt wird.

    Mein Sohn kann aber jetzt noch nicht abschätzen ob ein Hauskauf eventuell in Frage kommt.

    Was meint ihr ist für ihn die bessere Alternative?


    Danke für eure Meinung

    Rainer

  • Welche anderen Bausteine hat er denn in seiner Finanzplanung? Davon würde ich diese Auswahl beeinflussen lassen. Bausparverträge muss man nicht zwingend zum Hausbau oder Kauf einsetzen. Wenn für andere zusätzliche Renten schon Vorsorge getroffen wird, würde ich innerhalb dieser Konstellation dann eher zum Bausparer greifen. Ist aber an Zusatzrente bisher noch gar nichts gestartet, dann eher dazu.

  • Was bekommt er denn vom Arbeitgeber als Zuschuss für die VWL? Wenn er z.B. nur 6,50 € Zuschuss bekommt und 33,50 € selbst zahlen muss, würde ich an seiner Stelle dankend verzichten.

    Wenn der den ganzen Beitrag zahlt kann man sich mit der dürftigen Auswahl auseindersetzen.

    Rein vom Gefühl, würde ich eher den "kleinen" Bausparer bevorzugen (max bis 5.000€ = mtl VWL * 12 Monate * 6 Jahre), um den jeweils nach Ablauf 6 Jahre + 1 Jahr Sperrzeit in etwas vernünftigeres/besseres umzuschichten. Evtl. Wohnbauprämien müsste er dann halt vermutlich zurückzahlen oder erst gar nicht in Anspruch nehmen.

    Die Rentenversicherung wäre mir für den kleinen BEtrag zu komplex und vermutlich noch kostenintensiver als der Bausparer.

    Warum aber soll kein VWL-Fondssparplan gehen?? Ich finde das rechtlich etwas grenzwertig, wenn der Arbeitgeber hier auf bestimmte Anbieter und Prokukte verweist und beim Rest nicht mit macht. Was sagt denn der Tarifvertrag dazu?

  • Der Arbeitgeber meines Sohnes ( 23 J) stellt zwei Möglichkeiten von VWL zur Auswahl.

    1. die Metall-Rente
    2. einen Bausparvertrag.

    Andere Anlageformen unterstützt der AG leider nicht.

    Mein Arbeitgeber hat damals gesagt: Wenn Du 44 € eigenes Geld nach meinen Vorstellungen anlegst, dann gebe ich Dir 6,50 € dazu! Da habe ich dann geantwortet: Darauf verzichte ich gern.

    Ganz generell lasse ich mich von Buzzwörtern wie etwa staatliche Förderung nicht einlullen, sondern rechne nach. Und sehr häufig kommt dabei dann heraus: Besser bleibenlassen, bringt nichts.

    Was meint ihr ist für ihn die bessere Alternative?

    Wie die Sache bei Deinem Sohn ist, läßt sich ohne Zahlen nicht beurteilen.

    Vielleicht ist die bessere Alternative ja keins von beiden.

    Ein Bausparvertrag ist praktisch immer renditemäßig eine Katastrophe für den Anleger. Damit verbrennt er nur Geld.

  • Wie viel würde der AG denn in die Metall Rente zahlen?

    Mein AG zahlt 100% Beitrag für mich in die Metall Rente, ohne einen eigenen Cent von mir. Das ist dann ein "Nobrainer" für mich. Würde mal nachfragen ob das auch geht ohne eigenes Geld dazu.

  • Frage von mir: Wenn hier die Metallrente genannt wird, heißt das, die Firma ist im Metalltarif organisiert?

    Weil dann geht eigentlich gar kein Bausparvertrag, nach meinem Verständnis nach.

    Denn im Metalltarif (IG Metall) ist geregelt, dass die VWL nur als avwL eingesetzt werden darf, d.h. für altersvorsorgewirksame Leistungen. Und das ist afaik nicht so weit gefasst, dass darunter ETFs oder Bausparverträge fallen würden.