Diese ETFs wie aufteilen? Bessere Alternativen?

  • Hallo,


    ich habe nun endlich mal je ein Konto bei Traders Place und Smartbrokers eröffnet.


    Nun habe ich mir diese ETFs rausgesucht:


    FR0010315770

    IE00B4X9L533

    IE00B4X9L533

    IE00BFY0GT14


    Ich möchte die nun auf die beiden Anbieter aufteilen.


    Ist das egal, wo welche sind?


    Ich möchte pro ETF 25 €/Mon einzahlen, so der Gedanke.


    Macht es aber vllt eher Sinn, bei dem einen ETF mehr und bei dem anderen weniger einzuzahlen? Falls ja, wie viel bei welchem?


    Pro ETF möchte ich zum Start einen dreistelligen Betrag einzahlen.


    Ist das alles bis hierher relativ gut durchdacht oder gibts noch Verbesserungspotential? Falls ja, welche?


    Was ist eigentlich von den ETFs zu halten? Wie schauts da mit der Zukunftsprognose aus?


    Gibt es evtl. bessere ETFs? Falls ja, welche bitte?


    Was ist, wenn man die ETFs wechseln möchte, geht das einfach so monatlich, täglich ... oder sollte man die, auch wenns mal schlecht läuft, ne gewisse Zeit laufen lassen?


    Danke Euch.


    Beste Grüße

  • Interessanter Fall! Es gibt viel zu diskutieren (u.a. zwei Ausschütter, ein Thesaurierer), aber ich will erst mal nur einen kleinen Tipp da lassen: Such dir einen aus (z. B. den mit der niedrigsten TER/Gesamtkostenquote) und bespare nur diesen, bis ihr richtig gute, Freunde geworden seid. Dann können wir noch mal sprechen.

  • Kann mich den beiden nur anschließen. Ließ dich stärker in die Materie ein statt direkt mit einem Plan für die Umsetzung zu beginnen. 4 ETF auf den gleichen Index = 4x Aufwand für das gleiche Ergebnis

  • Erstmal schön, dass du damit anfangen möchtest ETFs zu besparen/dich mit dem Thema näher zu beschäftigen.

    Da du thesaurierer wie auch ausschüttende ETFs aufzählst, würde ich mir erst einmal Gedanken machen, was vom beiden du genau möchtest. Natürlich kannst du auch beides nutzen, allerdings empfehle auch ich dir mit einem Welt-ETF anzufangen! :)

    Von MSCI World bis ACWI IMI machst du nichts falsch. Wenn du Schwellenländer dabei haben möchtest, bietet sich der ACWI oder FTSE All-World oder gar ACWI IMI an!

    Dir weiterhin viel Erfolg :)

  • Das sind nicht vier, sondern drei.

    Wenn du Ausschüttung möchtest, nimmst du den von HSBC. Wenn du einen Thesaurier nimmst, den von SPDR. FR ist steuerlich nicht geschickt von Amundi.

    Wenn du nur europäische ETF-Anbieter willst (meine absolute Präferenz) nimm den:


    Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C | A1XB5U | IE00BJ0KDQ92
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C (A1XB5U | IE00BJ0KDQ92) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com
  • FR ist steuerlich nicht geschickt von Amundi.

    An diesem ehemaligen LYXOR-Dickschiff würde mich neben der Einmottungsgefahr der hohe Kurs stören; für 1000 Euro kriegt man nicht mal 3 Anteile. Ist natürlich beim Besparen eigentlich egal, aber wenn man mal verkaufen will oder einen Depotumzug machen will, ist man mit einem kleinen Kurs doch wesentlich flexibler.

  • Sooo, das hab ich nun davon. Man sollte nicht aufm Rastplatz in der Pause was schreiben, wenn man in den Urlaub fährt, sich im Auto einschließt, Frau und Kinder gehn aufs Klo, damit man mal Ruhe hat.


    Irgendwie ist da bei Copy und Paste ... was schiefgelaufen.


    Ich hatte hier bewusst 4 verschiedene ETFs posten wollen.


    Na ja, macht nichts.


    Was ich so gelesen habe, fährt man mit dem MSCI World am besten, "sichersten"? Ich wollte eigentlich wissen, welcher von den 4 verschiedenen zu wählen ist.


    Und, wenn man das Geld, das man sonst monatlich zur Seite zum Sparen legt, in ETFs investieren möchte, dann eher thesaurierend?


    Dann eigentlich noch die Frage: Smartbroker oder Traders Place, wenn eh nur ein ETF?! ;)

  • Hallo,


    ja ein Brot und Butter-ETF. Damit macht man nichts falsch.


    Übrigens ist der Einwand zur Steuer beim Amundi wahrscheinlich nicht ganz korrekt, da er synthetisch, also ein sogenannter Swapper, ist.

    Da Du Dich aber ohnehin für den Xtrackers entschieden hast, braucht man das auch nicht weiterverfolgen.

    Viel Erfolg und Durchhaltevermögen

  • Ja, ich schließe mich an. Ich denke damit bist Du gut aufgestellt. Sparplan auswählen und dann erstmal nicht mehr ins Depot schauen und keine Bange, wenn er mal im Minus steht. Langfristig denken. Viel Erfolg und einen langen Atem!

  • Du solltest deine Sparrate dann mit der Zeit aber etwas erhöhen, scheint mir recht wenig. Vor allem aber: was am Monatsende noch über ist nicht verjubeln sondern als extra Einzahlung mit rein.

    Nicht extra einzahlen, lieber vorübergehend Sparplanrate anpassen. Das geht bis ca eine Woche vor dem Stichtag.

    Und wenn du noch in der Lehre bist und/ oder nicht mehr derzeit übrig hast, sind 100 Euro immer besser als nichts!