McProfit & Irvin Tipps

  • Zitat von Tomarcy

    Das Argument mit der Miteigentümerschaft hat natürlich was.

    Ich sehe das auch so und ich kann die Motivation von McProfit verstehen. Trotzdem bringt er in fast jedem Beitrag immer mindestens einen Satz, der entweder nicht richtig ist oder eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit hat. Wie diesen zum Beispiel. Das triggert wieder andere und die ,,Diskussion“ dreht sich ewig im Kreis.

    Liebe Forumsfreunde, Ihr könnt es erklären wie Ihr wollt, es macht einfach mehr Spass wenn man direkt in einzelne Firmen investiert zumal es langfristig ja nicht schlechter sein muss.

    Wenn sich ein Stock Picker ehrlich macht und weiß, dass dieses Hobby sehr wahrscheinlich viel Geld kostet, ist dagegen nichts einzuwenden. Kann ja jeder mit seinem Geld machen was er oder sie will. Aber irgendwie schwingt bei jedem Einzelwert-Investor immer mit, dass er mit dem Markt gleichziehen oder ihn gar übertrumpfen könne oder es zumindest eine gute Wahrscheinlichkeit gäbe. Und das stimmt halt nicht.

  • Das Argument mit der Miteigentümerschaft hat natürlich was.

    Der Unterschied bei der Miteigentümerschaft von ETF vs Einzelaktie sehe ich primär im Zugang zur Hauptversammlung…8o

    Und ja, ab nächstem Jahr hab ich mehr Zeit und überlege mir das als Hobby. Dann kauf ich mir je eine von BMW, Allianz, MunichRE etc. und eine Sinu Germany United :) und greif dann die Schnittchen und das Bier ab… beste pers. Dividendenrendite ever ;)

  • Der Unterschied bei der Miteigentümerschaft von ETF vs Einzelaktie sehe ich primär im Zugang zur Hauptversammlung…8o

    Und ja, ab nächstem Jahr hab ich mehr Zeit und überlege mir das als Hobby. Dann kauf ich mir je eine von BMW, Allianz, MunichRE etc. und eine Sinu Germany United :) und greif dann die Schnittchen und das Bier ab… beste pers. Dividendenrendite ever ;)

    In dem Bereich sind die Europäer und Amerikaner leider sehr schwach. Die Japaner machen vor wie es richtig geht. Dort haben sehr viele AGs richtige Beteiligungen für die Aktionäre (Essensgutscheine von Restaurantketten, Rabatte bei bestimmten Automarken, Kinogutscheine, Eintritt in VIP-Lounges bei Kaufhausketten, Hotelgutscheine, Freiflüge, Schokolade, Waschmittel, Kleidung,…). Ich hab mal gelesen, dass dort Rentner bei 200 Aktiengesellschaften das Minimum kaufen und das ganze Jahr nix anderes machen als sich durch die Programme zu „fressen“. :D


    What foreign investors are missing out when they buy Japanese stocks – The history and current state of Kabunushi Yutai, shareholder benefits in Japan
    What Warren Buffet is missing out on. The bit of history and the current state of Kabunushi Yutai, shareholder benefits in Japan
    hapasjapan.com
  • "Richtig krachen lassen" kann man es tendenziell eher als "Aktionäre der Allianz" - denn als "Versicherter bei der Allianz" ...

    Das lustige ist ja, dass die auch hier immer als top Anlage gesehen wird. Wer aber 2000 eingestiegen ist, ist heute, 25a später, immer noch im Minus.
    Von Herbst 2000 bis Frühjahr 2003 -85%… vorher und nachher ganz im Sinne von „links unten rechts oben“

    ;)

  • Der Unterschied bei der Miteigentümerschaft von ETF vs Einzelaktie sehe ich primär im Zugang zur Hauptversammlung…8o

    .... heute mehr und mehr online. :)

    Und ja, ab nächstem Jahr hab ich mehr Zeit und überlege mir das als Hobby. Dann kauf ich mir je eine von BMW, Allianz, MunichRE etc. und eine Sinu Germany United :) und greif dann die Schnittchen und das Bier ab… beste pers. Dividendenrendite ever ;)

    Vorteil für den Münchner, dort sind viele AGs ansässig. Bei der Allianz hast Du Glück: 2025 war die Hauptversammlung virtuell, 2026 gibts wieder Schnittchen und Weißbier.

    Eine "meiner" Gesellschaften ist hier in der Nähe ansässig, dorthin könnte ich mit mäßigem Aufwand fahren. Aber ach! Die sind noch nicht zu einer Präsenz-Hauptversammlung zurückgekehrt. Andererseits: Virtuelle Hauptversammlungen dürften billiger sein als Präsenzveranstaltungen. Solche durchzuführen spart auch mein Aktionärsgeld.

  • nochmal zur Allianz:

    Ich finde das wirklich ein Top Bsp., dass McProfit´s Methode zur Aktienauswahl eben nicht nachhaltig funktioniert. Von 1973 bis 2000 27a im log Chart sogar besser als an der Schnur gezogen von links nach rechts (siehe oben)...Anfang 2000 also ein "No-Brainer" Kauf nach seinen Maßstäben.

    Dann 85% runter und bis heute nicht wieder auf dem damaligen Höchststand.

    Wenn man sich nur die letzten 15a anschaut, wieder links-rechts, sogar deutlich besser als der MSCI World (inkl. Dividenden).

    McProfit würde sagen: "passt doch alles. Die 27a von 1983 -2010 waren halt Über/Untertreibungen...wer die seit 1980 hält liegt heute genau auf der Linie vom Lineal gezogen und selbst Corona ist nur ein kleiner Zacken

  • McProfit würde sagen: "passt doch alles. Die 27a von 1983 -2010 waren halt Über/Untertreibungen...wer die seit 1980 hält liegt heute genau auf der Linie vom Lineal gezogen und selbst Corona ist nur ein kleiner Zacken

    Naja…damals gab’s noch keine ETF. Meine Dividenden aus Allianz und Münchner Rück fließen im Mai komplett in Aktien-ETF.

  • Hier ist ein Gedicht zum Thema „Wenn sich eine Diskussion im Kreis dreht“ – ein Ausdruck für stagnierende, ermüdende Gespräche ohne Ergebnis:


    Im Kreis gesprochen

    Ein Wort, ein Satz, ein stiller Blick,
    dann geht das alte Spiel zurück.
    Gedanken fliegen, wild entfacht –
    doch keiner weicht, und keiner lacht.

    Man spricht und spricht, die Stimmen schwer,
    doch kommt am Ende – gar nichts mehr.
    Ein Argument, das schon verstaubt,
    vom Gegenüber kaum geglaubt.

    Man dreht sich, wie im alten Tanz,
    im Kreis, beraubt des Fortschrittsglanz.
    Ein Ja, ein Nein, ein „So ist’s nicht!“
    Gefangen in der eig’nen Sicht.

    Was war das Ziel? Wo ist der Sinn?
    Wo führt ein solcher Streit wohl hin?
    Der Wille fehlt, sich zu versteh’n –
    nur Kreise, die im Stillstand geh’n.

    Drum frag dich leise, wenn’s beginnt:
    Ob du nur recht – oder Verbindung find’st.
    Denn wer nur spricht, um zu besteh’n,
    wird niemals einen Schritt weiter geh’n.

    Chat gpt 20.8.25


  • Lieber Taust, Achim Weiss  Tomarcy  Schwachzocker

    ganz besonders liebe Forumsfreundin hanseatin

    Ich habe mich über Dein Gedicht köstlich amüsiert.

    Besser hätte man es nicht ausdrücken können.

    Damit ist alles gesagt und ich bin sicher, dass diese zwei oder drei unverbesserlichen Rechthaber hier (inclusiv meiner Wenigkeit) !!! noch endlos diskutieren können.

    In jedem Kommentar findet sich ein Satz der einen Widerspruch hervorruft.

    Solange wir hier nichtsbesseres zu tun haben als bei schönsten Sommerwetter am PC zu sitzen und völlig nutzlose Diskussionen zu führen müssten wir uns eher mal fragen ob usn nicht anders einfällt (Gilt auch für mich!!!)

    Ich selbst sehe das Forum nach Ende meiner operativen Tätigkeit, (auf Schwäbisch: "Seit ich nix mehr schaffe") als Möglichkeit einerseits mein Hirn zu gebrauchen und andererseits den einen oder anderen Neuling hier vor Fehlern zu bewahren die ich alle selbst in jungen Jahren gemacht habe.

    Ob es hier überhaupt noch viele Neulinge gibt oder Menschen die unsere sinnlose Diskussion hier verfolgen weiß ich gar nicht.

    Vermutlich ist es so, dass ohnhin nur noch eine Handvoll der Forumsfreunde die Zeit für solch endlose Ping-Pong Kommentare verplempert.

    Liebe hanseatin, nochmal DANKE für diese Meisterleistung!!

  • Ein Schwabe sitzt, schon reich an Jahren,
    bald achtzig zählt er, wohl erfahren.
    Die Dividende ist sein Glück,
    sein Herz kehrt stets zu ihr zurück.

    Doch Achim, weise, grau im Haare,
    vertritt die Meinung – einzig, klare.
    Nie weicht er, hält sich streng und fest,
    als wär’s der Wahrheit letztes Nest.

    So rauscht das Forum, bunt an Stimmen,
    wo Lob und Tadel ineinander schwimmen.
    Der eine zählt die Zinsen, mild und sacht,
    der andre hält die Ordnung, streng bei Nacht.

    Und dennoch – in des Streites Glut,
    bewährt sich doch der Menschen Mut:
    Denn reich ist nicht nur, wer viel besitzt,
    reich ist, wer auch im Forum sitzt.

  • Lieber Achim Weiss lieber Tomarcy

    da bin ich mal wieder der KI auf den Leim gegangen.

    Letztlich ist es aber so, dass mir klar war dass die hanseatin das Gedicht nicht selbst verfasst hat sondern irgendwo eben gefunden hat.

    Allein schon ein passenden Zitat oder in diesm Fall ein passenden Gedich zu finden, das auf die rechthaberische Handvoll Hansel hier passt, ist schon eine Leistung.

    Wer schon jemals Zitate oder Sprüche gesucht hat für einen Vortrag oder ein Schreiben, der weiß wie mühsam die Suche ist.

    Daher zumindest Kompliment liebe hanseatin für das Auffinden des Gedichts