Geldmarkt ETF

  • Aber schau dir doch mal den anderen genannten an (DE000A0Q4RZ9). Da war unser sehr geschätzter ehemaliger Mitforist John Bogle Fan von ;(

    Generell ist die ING für Geldmarktfonds als Tagesgeldersatz aber wegen der Kosten keine gute Adresse.

    Ist dem wirklich so? Ich habe mein Depot bei der ING und bespare dort aktuell bisher einen Aktien-ETF und habe nun vor eine Einmalzahlung in den Kurzlaufenden Staatsanleihen-ETF von iShares (DE000A0Q4RZ9) zu tätigen! Eine Einmalzahlung kostet dort 4,90€ an Gebühren und für einen Sparplan sind 0€ an Gebühren meines Wissens nach fällig!

  • Ist dem wirklich so? Ich habe mein Depot bei der ING und bespare dort aktuell bisher einen Aktien-ETF und habe nun vor eine Einmalzahlung in den Kurzlaufenden Staatsanleihen-ETF von iShares (DE000A0Q4RZ9) zu tätigen! Eine Einmalzahlung kostet dort 4,90€ an Gebühren und für einen Sparplan sind 0€ an Gebühren meines Wissens nach fällig!

    Ja, dem ist so. Es sind 4,90€ plus 0,25% des Ordervolumens, und zwar für Kauf UND Verkauf. Ans Tagesgeld will man in der Regel täglich herankommen können, dafür ist das zu teuer. Mal eben 1000€ entnehmen? Kostet 7,40€. Das frisst ja die Rendite wieder auf.

    „Normale“ Geldmarktfonds (nicht ETF) kann man meist kostenlos ordern, aber auch da kostet der Verkauf.

  • Es kommt halt darauf an, wofür die den kurzlaufende Staatsanleihen-ETF/Geldmarktfonds verwenden möchtest.

    Wenn du ihn als Tagesgeld-Ersatz mit häufigen Auszahlungen und ggf. unregelmäßigen Einzahlungen nutzen möchtest, tun die 4,90€ auf Dauer weh. Da bieten sich Neobroker mit 1€ Gebühren eher an.

    Wenn dagegen nur sehr selten Auszahlungen und am besten regelmäßige Einzahlungen per Sparplan getätigt werden, ist die ING völlig in Ordnung. Das ist beispielsweise der Fall, wenn du nur den "Sicherheitsbaustein" deiner langfristigen Geldanlage dort parkst. Oder einen eigentlich nicht angerührten Teil des Notgroschens, während du für die vielen kleineren Ausgaben parallel ein Tagesgeldkonto hast.

  • Es kommt halt darauf an, wofür die den kurzlaufende Staatsanleihen-ETF/Geldmarktfonds verwenden möchtest.

    Wenn du ihn als Tagesgeld-Ersatz mit häufigen Auszahlungen und ggf. unregelmäßigen Einzahlungen nutzen möchtest, tun die 4,90€ auf Dauer weh. Da bieten sich Neobroker mit 1€ Gebühren eher an.

    Wenn dagegen nur sehr selten Auszahlungen und am besten regelmäßige Einzahlungen per Sparplan getätigt werden, ist die ING völlig in Ordnung. Das ist beispielsweise der Fall, wenn du nur den "Sicherheitsbaustein" deiner langfristigen Geldanlage dort parkst. Oder einen eigentlich nicht angerührten Teil des Notgroschens, während du für die vielen kleineren Ausgaben parallel ein Tagesgeldkonto hast.

    Ja, oder eben ein anderer Geldmarktfonds bei einer Bank, die den kostenlos handelt. Aber das haben wir ja oben schon alles besprochen.

  • Wenn dagegen nur sehr selten Auszahlungen und am besten regelmäßige Einzahlungen per Sparplan getätigt werden, ist die ING völlig in Ordnung. Das ist beispielsweise der Fall, wenn du nur den "Sicherheitsbaustein" deiner langfristigen Geldanlage dort parkst. Oder einen eigentlich nicht angerührten Teil des Notgroschens, während du für die vielen kleineren Ausgaben parallel ein Tagesgeldkonto hast.

    Das ist mein Plan!

  • Ich werde mir das alles nochmal gut überlegen denn ich bin gerade auf diesen Artikel gestoßen:

    Mehr Rendite: Lohnen sich jetzt deutsche Staatsanleihen?
    Bei deutschen Staatsanleihen ist die Rendite gestiegen. Bevor Du übers Investieren nachdenkst, solltest Du aber diese Alternative kennen.
    www.finanztip.de

    Stattdessen ein Festgeldkonto als Sicherheitsbaustein für 12 Monate anzulegen, zusätzlich zu meinem vorh. Girokonto, Tagesgeldkonto und meinem Aktien-ETF erscheint mir nachdem ich diesen Artikel gelesen habe sinnvoller zu sein als in den Staatsanleihen-ETF von iShares (DE000A0Q4RZ9) zu investieren!

  • Stattdessen ein Festgeldkonto

    Kommt wie immer darauf an, was man möchte. Der Vorteil des a0q4rz ist, dass Du in eine sehr liquide Anlange mit höchstmöglicher Sicherheit investierst, um die Du Dich nicht weiter zu kümmern brauchst.

    Festgeld ist dagegen erst mal weg. Du musst darauf achten, dass der Betrag innerhalb der Einlagensicherung bleibt, ob gekündigt werden muss (Frist beachten) bzw. zu welchen Konditionen automatisch verlängert wird, bei ausländischem Festgeld wird die Steuer evtl. nicht automatisch abgeführt (-> Steuererklärung) und wenn es die deutsche Einlagensicherung sein soll, gibts gerade mal ca. 0,1% mehr im Vergleich zum A0Q4RZ… (Der Renditevorteil ist dann ganz schnell weg, wenn man nach der Laufzeit des Festgelds nicht sofort wieder neu anlegt.)