Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Mehr Rendite: Lohnen sich jetzt deutsche Staatsanleihen?

Bei deutschen Staatsanleihen ist die Rendite gestiegen. Bevor Du übers Investieren nachdenkst, solltest Du aber diese Alternative kennen.

Timo Halbe
Timo Halbe
Finanztip-Experte für Bank und Börse
Mehr Rendite: Lohnen sich jetzt deutsche Staatsanleihen?

Mehr Rendite: Am Anleihenmarkt sind die Zinsen gestiegen
Investieren: Ist es sinnvoll, jetzt deutsche Staatsanleihen zu kaufen?
Lieber nicht: Festgeld bringt bessere Zinsen und mehr Planbarkeit

Das milliardenschwere Finanzpaket, das Union und SPD auf den Weg gebracht haben, hat bereits eine Auswirkung – noch bevor es überhaupt beschlossen wurde: Die Renditen am Anleihenmarkt sind gestiegen. Heißt: Du bekommst höhere Renditen, wenn Du Bundesanleihen kaufst, also dem deutschen Staat Geld leihst.

Solche Anleihen sind eine sehr sichere Anlage, denn Deutschland ist ein Schuldner mit sehr guter Bonität. Die Rendite einer Anleihe ist der Gewinn, den Du machst, wenn Du eine Anleihe zum aktuellen Preis kaufst und bis zu ihrem Ablauf hältst. Die Rendite wird wie Zinsen in Prozent pro Jahr angegeben.

Auf die richtige Anleihe kommt es an

Bei zehnjährigen Anleihen ist die Rendite nach Bekanntwerden der Schuldenpläne um 0,4 Prozentpunkte auf 2,9% p. a. gestiegen – die empfehlen wir Dir aber nicht. Denn diese Rendite ist Dir nur sicher, wenn Du die Anleihe wirklich bis zum Ablauf in zehn Jahren behältst. Willst Du früher an das Geld, musst Du zum aktuellen Börsenkurs der Anleihe verkaufen. Und das kann dann mit Verlust sein.

Aber auch wenn Du die Anleihe wirklich über zehn Jahre hältst, ist eine Bundesanleihe aus unserer Sicht nicht sinnvoll. Wie sich das allgemeine Zinsniveau über die zehn Jahre entwickelt, ist nämlich schwer vorauszusagen.

Sind die Zinsen in vier oder fünf Jahren zum Beispiel gestiegen, ist das für Dich ärgerlich. Denn Du bekommst dann weiter nur 2,8% p. a. – während andere vielleicht 3% oder sogar 4% bekommen, und das über kürzere Laufzeiten.

Wenn Du weißt, dass Du einen bestimmten Geldbetrag über zehn Jahre nicht benötigst, solltest Du zudem besser gleich über einen Aktien-ETF nachdenken. Natürlich gibt es auch Anleihen mit kürzeren Laufzeiten – da ist die Rendite durch das Schuldenpaket aber kaum gestiegen. Für ein Jahr z. B. nur um 0,1 Prozentpunkte.

Festgeld: Höhere Zinsen und bessere Planung

Setz stattdessen lieber auf eine Alternative mit besseren Zinsen: Festgeld. Einjährige Staatsanleihen haben derzeit eine Rendite von 2,16% p. a. Bei Festgeld kannst Du dagegen 2,65% p. a. bei einem Jahr Laufzeit rausholen.

Und Du kannst über zehn Jahre mehrmals nacheinander Festgeld anlegen – und direkt von besseren Zinsen profitieren, falls in dieser Zeit die Zinsen steigen. 

Die besten Festgeldkonten bei sicheren Banken findest Du mit dem Festgeldvergleich von Finanztip.

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.