KOMMER's Welt-ETF Welt0B

  • Dann können wir ja auch die Kosten eines Finanzprodukts außer acht lassen!?

    Das habe ich nicht gesagt. Ich sage nur, dass die TER nicht viel taugt als Kriterium, um die Kosten eines Produktes einzuschätzen. Die Gesamtkosten haben relativ wenig mit der TER zu tun. Trotzdem wird in diesem Forum immer wieder die TER als Berechnungsgrundlage verwendet.

    Lefis Argumentation ist auffällig.

    Was genau ist auffällig? Denkst du, dass die Untersuchungen nicht stimmen?

    https://cdn.prod.website-files.com/660bf176b7df26120baa4cce/660bf176b7df26120baa4e5c_ETF-Studie-Gesamtkosten-Dez-2017.pdf

  • Die TD anzusehen macht dann absolut Sinn, wenn ich mehrere Produkte auf den gleichen Index miteinander Vergleiche.
    Sich z.B. die TD des FTSE All World von Vanguard und Invesco anzusehen und zu vergleichen.

    Ich denke es macht überhaupt keinen Sinn verschiedene Indizes miteinander zu vergleichen. Genau darum ging es mir ja.

  • Ich denke es macht überhaupt keinen Sinn verschiedene Indizes miteinander zu vergleichen. Genau darum ging es mir ja.

    Einspruch Euere Ehren.
    Ein Vergleich ergibt durchaus Sinn, wenn man Gleiches mit Gleichem vergleicht. Wenn ich 100%ige Aktienfonds die weltweit diversifiziert anlegen (auch Schwellenländer!) miteinander vergleiche ist das absolut korrekt.
    Ansonsten würde sich JEDER Vergleich von Fonds verbieten, die nicht die identische Benchmark haben.;)
    Hier mal 5 unterschiedliche ETF, die 100% in Aktien weltweit diversifiziert anlegen.
    Vergleichen - fondsweb

    Und natürlich kann ich diese ETF miteinander vergleichen, was Rendite, Volatilität und Kosten angeht, obwohl Sie alle einen anderen Index abbilden.
    Ob einer dieser ETF nach Kosten eine höhere Rendite und/oder geringeres Risiko gegenüber einem der anderen ETF erzielt, weiß ich aber erst ex-post.

    Und nur zur Erinnerung: Herr Kommer höchstselbst hat von Anfang an 'seinen' ETF mit dem MSCI World verglichen und langfristig eine um 1% p.a. höhere Rendite gegenüber dem MSCI World in Aussicht gestellt. Wohlwissend, dass der MSCI World mit seinem ETF überhaupt nicht vergleichbar ist (fehlende Schwellenländer!).:rolleyes:

  • Und nur zur Erinnerung: Herr Kommer höchstselbst hat von Anfang an 'seinen' ETF mit dem MSCI World verglichen und langfristig eine um 1% p.a. höhere Rendite gegenüber dem MSCI World in Aussicht gestellt. Wohlwissend, dass der MSCI World mit seinem ETF überhaupt nicht vergleichbar ist (fehlende Schwellenländer!)

    Darum geht es doch gerade. Und das muss man dem GERD immer wieder auch sagen:

    Man hat sich aktiv als bessere Wahl gegenüber dem seit Jahren so beliebten MSCI World positioniert.

    Und da müssen eben irgendwann Ergebnisse ran.

  • Darum geht es doch gerade. Und das muss man dem GERD immer wieder auch sagen:

    Man hat sich aktiv als bessere Wahl gegenüber dem seit Jahren so beliebten MSCI World positioniert.

    Und da müssen eben irgendwann Ergebnisse ran.

    Ich finde, man darf es Kommer nicht so einfach machen … den MSCI World zu schlagen dürfte perspektivisch leichter zu sein als einen ACWI. Denn es dürfte v. a. an der Performance der USA hängen.

  • Ich finde, man darf es Kommer nicht so einfach machen … den MSCI World zu schlagen dürfte perspektivisch leichter zu sein als einen ACWI. Denn es dürfte v. a. an der Performance der USA hängen.

    Verstehe. Welcher ACWI-ETF würde sich dann für einen Einstieg in das berühmte Rennen der „Giganten“ anbieten?

    Auch der Amundi Prime All Country ?

  • Ha, er ist nicht so etabliert wie die Indices von MSCI oder FTSE … das dürfte ziemlich auf der Hand liegen.

    "Exotisch" kann man als jemand, der wenig von der Materie versteht, auf vielfältige Weise (fehl-)interpretieren. So würde ich daher einen Standard-AllWorld ETF mit der unschlagbaren TER von 0,07% und einem Fondsvolumen von mehr als 3 Milliarden nicht unbedingt bezeichnen.

  • Aber was macht jemand mit einem ACWI IMI oder FTSE All-World und 150% Buchgewinnen? Steuern zahlen und umschichten? Weiterlaufen lassen? :/

    Für einen, dem die Top-Positionen zu groß geworden sind, möchte ich noch einen weiteren Diskussionsvorschlag in den Ring werfen:

    Reduktion der Mag7 durch einen Short-ETF, wie WisdomTree Magnificent 7 3x Daily Short DE.

    Ok, auf die Kosten darf man nicht schauen ;) ...