Nach Krankheit ausgesteuert, aber noch nicht gekündigt, was passiert?

  • Ich frage für einen Freund :)

    Wenn man nach langer Krankheit ausgesteuert wird, aber noch nicht von der Firma gekündigt wurde, wie ist der Fall,

    a) sollte man weiterhin krank sein?

    b) Man will dann nie wieder in diese Firma zurück, ist aber grundsätzlich bereit zu arbeiten?

    c) beides nacheinander?

  • a) sollte man weiterhin krank sein?

    Ist der "Freund" krank oder ist er gesund? Das sollte ja nicht vom hier erteilten Rat abhängen? :/

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ist der "Freund" krank oder ist er gesund? Das sollte ja nicht vom hier erteilten Rat abhängen? :/

    das weiß er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, da dieses Szenario in der Zukunft liegt.

    Das Szenario hat es aber schon einmal gegeben (2,5 Monate), nach der Wiedereingliederung haben sich die Bedingungen weiter verschlechtert.

    Gefunden habe ich das hier:

    Zitat

    Die betroffene Person gilt weiterhin als beschäftigt: Das arbeitsrechtliche Arbeitsverhältnis bleibt auch weiterhin bestehen. Trotzdem muss sie sich arbeitslos melden und damit signalisieren, dass sie das Direktionsrecht ihres Arbeitgebers nicht mehr anerkennt.

    Man wird also nicht gezwungen, zum alten Arbeitgeber (die größte Ursache des Problems) zurückzukehren?

  • Das Szenario hat es aber schon einmal gegeben (2,5 Monate), nach der Wiedereingliederung haben sich die Bedingungen weiter verschlechtert.

    [...]

    Man wird also nicht gezwungen, zum alten Arbeitgeber (die größte Ursache des Problems) zurückzukehren?

    Wenn der alte Arbeitgeber "die größte Ursache des Problems" ist, kann der Betreffende sich dann nicht einfach woanders bewerben und den Arbeitgeber wechseln?

  • Nein, leider zu alt dafür

    Das kann man doch so pauschal gar nicht sagen....

    Ohne weitere Informationen zur Branche und ggf. Vorerkrankungen wird es schwierig ggf. zielführende Hinweise zu geben. Ich bin gut 65 und seit einem Jahr in Rente und mein früherer Chef hat mich die Tage angerufen, ob mir vielleicht langweilig wäre und ich nicht wieder einsteigen möchte für 6 Monate? Schallendes Gelächter war die Antwort.... ich habe im Rettungsdienst gearbeitet.

  • Vielleicht hat der Freund auch einfach keine Lust mehr zu arbeiten und möchte lieber früher in Rente.

    Nein, er hofft nach dem 2. Anlauf über das Arbeitsamt einen Vorschlag zu erhalten. Früher aufhören kann er sich gar nicht leisten. Während der Rente sowieso einen Minijob zumindest. Ohne Arbeit kann er sich nicht vorstellen.