Hallo Community,
ich versuche aktuell herauszufinden, ob sich meine bAV (und die meiner Frau (hier soll es aber erstmal um meine gehen)) für mich rentiert. Dazu habe ich einige Artikel auf Finanztip, hier im Forum und den Artikel von Herrn Walz gelesen.
Aktuell wandle ich 200€ monatlich von meinem Gehalt um. Mein AG gibt noch 15% dazu (30€ pro Monat) und zusätzlich erhalte ich pauschal von meinem AG 420€ jährlich (35€ pro Monat).
In Summe wandern also jeden Monat 265€ in den Topf bei der Hamburger Pensionskasse. Seit 2020 gab es eine Rendite von 3,5% (nach Kosten) auf das Kapital. Mittlerweile liegen bereits knapp 23.000€ drin. Aktuell habe ich nicht vor in naher Zukunft meinen AG zu wechseln.
Da ich über der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der Krank- und Pflegeversicherung verdiene, spare ich mir aktuell keine Sozialversicherungsbeiträge.
Wenn ich wie bisher einzahle, würde ich mit 67 (in 30 Jahren) eine garantierte Rente von 432€ erhalten.
Ich kann eine Rente von 755€ erwarten, wenn weiterhin jedes Jahr 3,5% Zinsen angenommen werden.
Ohne weitere Beiträge, würde ich eine Rente von 80€ erhalten. Dies wird aber nicht geschehen, da ich den pauschalten Anteil meines AG definitiv mitnehmen möchte.
Wenn ich rein den Pauschalbetrag meines AG einfließen lassen, sollte eine Rente von 285€ herauskommen.
Bzgl. laufender Kosten des Vertrages, hatte ich auch nachgefragt. Wie oben erwähnt, ist die Verzinsung nach Kosten und auch in der Auszahlungsphase entstehen mir keine zusätzlichen Kosten.
Wie kann ich nun genau herausfinden, ob sich dieser Vertrag für mich lohnt? Mit einer Gegenüberstellung, wenn ich mein verringertes Netto in ETF-Anteile anlegen würde?
Bin gespannt, auf eure Vorschläge und Ideen.
Grüße Martin