.., so wie im MSCI World EW v.a. Value implizit drin ist.
Ich würde ja bei EW eher vom Size-Faktor ausgehen.
Small Cap ist ja nur eine willkürliche Einteilung nach Marktkapitalisierung. Und verglichen mit den USA hast Du in anderen Ländern viel mehr Anteil an kleineren Firmen im MSCI World.
So würde z.B. eine Rheinmetall in den USA eher unter Small Cap laufen.
Immer wieder: Momentum ist wie jeder andere Faktor nicht „üblicherweise“ da, sondern kann auftreten oder auch nicht, wenn er auftritt ist er stark.
Das trifft ausgerechnet auf Momentum nicht zu!
Momentum ist immer das was gerade länger als 6 / 12 Monate läuft. Laufen Value Werte über diesen Zeitraum ist Momentum Value. Laufen Growth-Werte über diesen Zeitraum ist Momentum Growth, usw.
Einzig, wenn es ständige Sektorwechsel gibt ist Momentum Schrott.
Gut zu sehen 2021-2023.
Anfang 2022 -> Momentum war Tech. -> Tech brach ein
Ende 2022 -> Momentum war vor allem der Energiesektor. -> Energie war schon wieder out
Du hängst mit Momentum halt immer einige Monate hinter dem Trend her. Gibt es aber einen Trend der länger als 12 Monate anhält und vollziehen sich Änderungen in den Sektoren eher langsam, funktioniert Momentum sehr gut. Und so war es die letzten 31 Jahre. Es gab eben immer irgendwie einen Trend, der auch ein paar Jahre angehalten hat.
Ob Multifaktor am Ende was bringt oder nicht da streiten sich viele drüber. Die Historie gibt da wenig positives her, was für mich auch logisch ist, da sich die Faktoren eben gegenseitig beeinflussen und man eben gerade nicht annehmen kann, dass sie alle oder einzeln „üblicherweise“ vorhanden sind. Das kann mal besser funktionieren, mal schlechter.
Genau deswegen halte ich nix von Multifaktor-ETF. M.E. ist Momentum der einzige Faktor, der für eine langfristige Anlagestrategie (Buy-and-Hold) geeignet ist. Genau aus den o.g. Gründen.
Aber nochmal: es geht hier nicht um Faktorprämien, es geht um die Rückkehr zum Mittelwert die man genauso erwarten kann wie die Equity Prämie an sich.
Es geht hier im Thread: Schlagen wir den MSCI World
Und zumindest mit dieser Strategie hätte man den MSCI World (MCAP) und den MSCI World EW in den vergangenen 31 Jahren deutlich ausperformt.
Noch dazu bei weniger Volatilität.
Ob das dann noch nach allen Kosten/Steuern so ausgesehen hätte steht auf einem ganz anderen Blatt.