Niemand schlägt auf lange Sicht den perfekten EW, der in jeder Millisekunde wieder rebalanced.
Das ist nachweislich falsch und wurde mehrfach nachgewiesen. Ein reiner small-cap-ETF und/oder ein small-cap-Index mit Value-Tilt schlägt den EW langfristig. Sehr deutlich sogar. Das ist anders auch gar nicht möglich. Höhere unsystematische Risiken werden prämiert und der tilt ist bei einem small-cap Index und einem small-cap-Value Index deutlich ausgeprägten als bei EW. Dadurch wird die Anlage riskanter. Genau das haben Fama und French herausgefunden.
Zitat von TaustNein, die Frage ist falsch. Die Frage muss lauten: Warum soll Gewichtung nach MCAP überhaupt irgendeinen Sinn haben. Wenn Renditen zufällig sind und keiner was weiß, dann ist es egal ob man dem einen, dem anderen oder der Mitte aus beiden glaubt.
Und warum sollte dann der EW alle anderen schlagen, wenn keiner was weiß und Renditen zufällig sind? Müsste man dann nicht den günstigsten Ansatz nehmen, um überhaupt einen Vorteil zu haben?
Zitat von TaustEs gibt absolut keinen Grund 70% in einem Land zu haben, oder 25% in 10 Titel oder 5% in einem.
Ich sehe das ähnlich. ,,Keinen Grund" würde ich allerdings nicht sagen. Es gibt schon sehr viele Gründe warum man so anlegen sollte. Für mich sind diese allerdings weniger gewichtig als das black swan risk einen Großteil meines Geldes in einem einzigen Rechtsraum investiert zu haben.