Mobilfunktarife: Kaufland mobil Sonderaktion

  • Noch ein Telefonthema. Ein Telefonino-Thema. :)

    Die Finanztip-Leute haben einen langen Text zum Thema Mobilfunktarife geschrieben, in dem aktuell steht:

    Intensivnutzer 6,99 €/m für 25 GB
    Normalnutzer 4,99 €/m für 15 GB
    Wenignutzer 5,38 €/m für 1 GB

    Das ist ja nun alles kein Geld mehr, und doch frage ich mich, warum ich 5,38 €/m für nur 1 GB ausgeben soll, wenn ich für sogar noch einige Cent weniger 15 GB bekomme.

    Ich brauche das alles nicht. Ich habe zwar mein Handy dauernd in der Hand und mache damit auch einiges, aber Videos schaue ich damit nicht, und nur die kosten eigentlich das Volumen. Mit Wikipedia und Spiegel online (und natürlich Finanztip!) bekomme ich die Gigabytes nicht verbraucht.

    Ich bin seit langer Zeit völlig zufrieden mit einem 6-Monats-Tarif von Kaufland (eine Tarifkonstruktion, die Finanztip überhaupt nicht auf dem Schirm hat!). Der hat mal mit 6 GB angefangen (die ich in dem 6-Monatszeitraum frei verteilen kann!). Aktuell wird er mit 18 GB/6 Mon verkauft (also rechnerisch 3 GB/m). Durch irgendeine Sonderaktion, die mir noch nicht einmal erinnerlich ist, sind mir 10 GB zugewachsen, also sind nun, nach 5 Monaten von den 6 von 18 GB noch 21,5 GB übrig. :)

    Vorteil eines solchen Tarifes ist, daß man beispielsweise im Urlaub mal mehr verbrauchen kann (z.B. per persönlichem Hotspot). Weil der Tarif in den letzten Jahren allerdings aufgegangen ist wie ein Hefeteig, verliert dieses Argument an Bedeutung. Vielleicht gibt es bei der nächsten Verlängerung ja schon 24 GB (also 4 GB/m). Egal. Ich brauche es nicht.

    Der Tarif kostet 29,99 € für 6 Monate, bindet einen somit natürlich auch für diese Zeit. Eigentlich nicht, man kann auch früher aussteigen, dann verfällt aber der ungenutzte Zeitraum, und sowas macht ein Sparfuchs natürlich nicht. :)

    Wenn man mir einen Gefallen tun wollte, würde man den Preis verringern (bei 29,99 € ist ja noch Platz nach unten!) statt das Datenvolumen zu erhöhen, das ich nicht brauche. :) Aber unter uns: Ist doch nicht viel Geld. Alte Knacker werden sich noch an Telefon- und vor allem Mobilfunktarife des Jahres 2000 erinnern. Wenn man diese einem Gen-Z mitteilt, fällt der glatt in Ohnmacht!

    Es gibt bei Kaufland häufig solche Sonderaktionen, die umstandslos aufgebucht werden. Irgendwann ist einfach mehr Datenvolumen da. Die Firma macht keine Unterschiede zwischen Neu- und Bestandskunden. Schon mehrfach habe ich Datenvolumina, die in der Werbung für Neukunden angepriesen wurden, auf meinem Zähler wiedergefunden.

    Hinter Kaufland steht Congstar; hinter Congstar steht die Telekom. Es gibt noch weitere Congstar-Klone, nämlich Norma, Ja und Penny mit ähnlichen Angeboten. Ich bin damals durch Zufall zu Kaufland gekommen und stelle beim Vergleich fest, daß die Aktionen oft ähnlich sind, bei Kaufland allerdings meistens einen Tick besser als bei den anderen.

    Netz D1, Geschwindigkeit ist mir egal, reicht mir. 50 MB/s? Keine Ahnung. Tut es. 5G ist dabei. Mobilfunk ist zur Commodity geworden, davon nimmt man irgendeinen, der paßt für Normalanwendungen. Für unseren Konstanzer Forenfreund ist der Tarif nichts, dummerweise ist bei diesem Tarif die Schweiz nicht dabei, nichtmal die Daten. Für süd-schwäbische Nutzer ist das also nichts.

    Aktuell gibt es wieder mal eine Sonderaktion: Die SIM-Karte gibt es online zu 1,99 € mit 10 € Startbonus. Die mitgebrachte Rufnummer bringt im Moment leider nur 10 €, aber immerhin. Gelegentlich gibt es Aktionen mit 30 € Bonus, vielleicht wieder zum Black Friday? Aktuell deckt man mit 12 € Einsatz (mit mitgebrachter Rufnummer, aber das will man ja!) ein halbes Jahr ab.

    Außer der billigen SIM-Karte läuft bis Ende Oktober noch eine weitere Aktion: Wenn sich ein neuer Kunde per "Freunde-Code" anmeldet, bekommen beide eine dauerhafte Gutschrift von 5 GB/m, ggf. auch mehrfach. Im Grunde zeigt das, daß Datenvolumen nichts mehr kostet. Gerade im letzten Jahr sind zwar die Preise nicht weiter gefallen (Man bekommt keinen Prepaid-Tarif unter etwa 5 €/m), aber die Datenvolumina sind gestiegen.

    Ich finde den Tarif gut und habe ihn nun schon einige Jahre. Ein Ping-Pong z.B. mit Lidl-connect hat sich früher mal rentiert, als es noch 25 oder 30 € Wechselbonus gegeben hat. Damals habe ich einige Jahre sogar kostenlos telefoniert und gesurft, die Boni haben den Tarifpreis abgedeckt. Das gibt es so aber nicht mehr. Mittlerweile fehlt der Ping-Pong-Partner. Meines Wissens gibt es keinen Bonus, wenn man zwischen den Congstar-Klonen hin- und herwechselt. :(

    Wem das Angebot gefällt, wer das nutzen will, möge das tun. Wer den Bonus nutzen will, kann mich per Konversation anschreiben. Den zweiten Freundesbonus könnt Ihr Euch dann ja holen, indem Ihr selbst die Chose weiterempfehlt. Mir geht es nicht darum, mein eigenes Datenvolumen aufzupeppen, für den ersten Bonus braucht Ihr aber einen Fremd-Code. Ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht einmal, ob ich bei 5 GB+ pro Monat für meine 6 Monate dann 30 GB+ bekäme oder auch nur 5 GB+.

    Ich finde den Tarif einfach nur gut und bedaure, daß er in dem Finanztip-Text nicht genannt wird.

    Macht was draus! :)

  • Zum Thema Monatstarif vs. Jahrestarife
    Ich habe vor ca. 1,5 Jahren von einem Mobil-Monatstarif auf einen Jahrestarif gewechselt. Inzwischen wurde der Tarif von ehemals 120GB auf 180GB Datenvolumen pro Jahr angepasst.
    Eh viel zu viel für mich. Im letzten Tarifjahr hatte ich von den 120 GB noch > 90GB über.

    In diesem Jahr muss ich mich aber mehr um mein Elternhaus kümmern. Festnetztelefon/Internet ist bereits gekündigt. Da ist es dann wirklich praktisch auch mal ein paar Tage Homeoffice per Tethering machen zu können.
    In den letzten 2 Monaten habe ich > 30 GB meines Datenvolumens genutzt. Ich bin heilfroh, dass ich von Monatstarif auf Jahrestarif umgestellt habe. Zumal der Jahrestarif auch noch ein paar Euro günstiger war.

    Ich muss aber dazu sagen, dass man durch so einen Jahrestarif noch weniger schaut, ob es nicht günstigere Tarife gibt. :/
    Ich zahl jetzt umgerechnet 8,33€/Monat fürs Mobiltelefon.

  • bei Aldi?

  • bei Aldi?

    Vodafone.
    Aber Aldi bietet so etwas AFAIK auch an. Ich habe aber mit O2 seinerzeit eher schlechte Erfahrungen gemacht was die Netzabdeckung im ländlichen Raum angeht. Da brachte dann der Umstieg auf VF für mich eine deutliche Verbesserung.
    Ist aber schon viele Jahre her. Nur, wenn man mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, wirkt das halt nach.

  • Zum Thema Monatstarif vs. Jahrestarife
    Ich habe vor ca. 1,5 Jahren von einem Mobil-Monatstarif auf einen Jahrestarif gewechselt.

    Mir wäre 1 Jahr Bindung zu lang. Mit meinen 6 Monaten fühle ich mich ganz wohl.

    Inzwischen wurde der Tarif von ehemals 120GB auf 180GB Datenvolumen pro Jahr angepasst. Eh viel zu viel für mich. Im letzten Tarifjahr hatte ich von den 120 GB noch > 90GB über.

    In diesem Jahr muss ich mich aber mehr um mein Elternhaus kümmern. Festnetztelefon/Internet ist bereits gekündigt. Da ist es dann wirklich praktisch auch mal ein paar Tage Homeoffice per Tethering machen zu können.

    In den letzten 2 Monaten habe ich > 30 GB meines Datenvolumens genutzt. Ich bin heilfroh, dass ich von Monatstarif auf Jahrestarif umgestellt habe. Zumal der Jahrestarif auch noch ein paar Euro günstiger war.

    Das hättest Du mit dem von mir beschriebenen Tarif auch machen können. Du hättest getethert, Dir wären die Daten ausgegangen, dann hättest Du den Tarif gewechselt und auf diese Weise Datenvolumen nachgeladen. Wenn es sich hierbei um eine einmalige Sache handelt, ist der Preis für den anderen Tarif nahezu egal.

    Ich habe gerade nachgeschaut, welchen anderen Tarif ich wählen würde, wenn ich die Daten meines 6-Monatstarifs vorzeitig aufgebraucht hätte. Vielleicht 30 GB für 13,99 €. Oder ich hätte die SIM-Karte eines anderen Prepaid-Anbieters ins Handy gesteckt und über den dann kurzfristig die Daten laufen lassen.

    Hoppala! Beim Aufrufen der Kaufland-Seite habe ich gesehen, daß die 1,99-€-Aktion schon ausgelaufen ist. :( Heute nacht war die noch da, ich habe sie extra vor dem Posten gecheckt. Bei Kaufland jetzt also wieder 9,99 € für das Startpaket, 8 € teurer. Bei Norma (auch Congstar-Discounter läuft noch eine Aktion mit 2,95 € für das Startpaket.

    Die Kaufland-Seite wurde aber mit heißer Nadel geändert: Die Ankündigung "Nur online und nur für kurze Zeit" steht noch da, aber der günstige Preis nicht mehr. Die jetzt genannten 9,99 € sind der übliche Preis, den gibt es nicht nur online und sicher auch nicht nur für kurze Zeit.

    Die oben genannten Gedanken zu einem mittelfristigen Tarif gelten natürlich weiter.

  • Die Kaufland-Seite wurde aber mit heißer Nadel geändert: Die Ankündigung "Nur online und nur für kurze Zeit" steht noch da, aber der günstige Preis nicht mehr. Die jetzt genannten 9,99 € sind der übliche Preis, den gibt es nicht nur online und sicher auch nicht nur für kurze Zeit.

    Die lesen hier mit und hatten schon Panik, dass die halbe Nation nun das Angebot einfordert. 😂

  • Intensivnutzer 6,99 €/m für 25 GB
    Normalnutzer 4,99 €/m für 15 GB
    Wenignutzer 5,38 €/m für 1 GB

    Das ist ja nun alles kein Geld mehr, und doch frage ich mich, warum ich 5,38 €/m für nur 1 GB ausgeben soll, wenn ich für sogar noch einige Cent weniger 15 GB bekomme.

    Ich habe es aufgegeben, die Tarife und die Preisstruktur von Mobilfunkanbietern verstehen zu wollen.

    Meiner rückt regelmäßig einen Haufen GB mehr raus, alle möglichen anderen Neuerungen (Roaming Schweiz, erst 4G, zuletzt dann 5G) kommen dazu und es wird immer billiger.

    Jedes Mal, wenn ich mich frage, ob ich die 105 GB brauche und schaue, ob ich in den nächst kleineren Tarif wechseln solle, stelle ich fest, dass ich da den regulären Preis bekäme und der erheblich teurer ist als meiner inkl. über die Jahre gesammelten Rabatte.

  • Ich habe es aufgegeben, die Tarife und die Preisstruktur von Mobilfunkanbietern verstehen zu wollen.

    Meiner rückt regelmäßig einen Haufen GB mehr raus, alle möglichen anderen Neuerungen (Roaming Schweiz, erst 4G, zuletzt dann 5G) kommen dazu und es wird immer billiger.

    Jedes Mal, wenn ich mich frage, ob ich die 105 GB brauche und schaue, ob ich in den nächst kleineren Tarif wechseln solle, stelle ich fest, dass ich da den regulären Preis bekäme und der erheblich teurer ist als meiner inkl. über die Jahre gesammelten Rabatte.

    Das steht auf einem anderen Blatt. Wenn das bei Dir so ist, dann machst Du das natürlich. Ich habe bei meinem Anbieter diese Ärmelstreifen aber nicht, sondern bin Normalnutzer, und Normalnutzer ist auch der, der sich neu um einen Tarif umtut.

    In meiner Bekanntschaft sind Leute, die für ihren undramatischen Mobilfunktarif 30 € oder so im Monat zahlen; wenn ich das mit meinen 5 € vergleiche, mit denen ich grundsätzlich die gleiche Leistung bekomme, da spare ich mir die 25 €/m.

    Gerade mal nachgeschaut, was die Telekom so verlangt, das geht bei 30 €/m erst los (Vom Cashback habe ich gelesen, den unterschlage ich hier mal, damit dies nicht ausufert). Ja, ok, das sind 30 GB, bei mir sind es im Durchschnitt 3 GB. Brauchen tue ich davon vielleicht 1 GB. Neulich habe ich eine Meldung gelesen, der durchschnittliche Mobildatenverbrauch betrage in Deutschland etwa 11 GB/m - da ist ja der kleinste Telekomtarif noch um ein Mehrfaches drüber.

    Ich habe daraufhin eine kleine Umfrage unter Studenten gestartet (also unter jungen Leuten), bei der höchst unterschiedliche Werte herausgekommen sind: Nicht wenige fanden sich im Bereich 1 bis 3 GB/m (also dort, wo ich mit meinem Nutzungsprofil auch bin), andere berichteten, unter 20 GB/m laufe bei ihnen nichts. Wohlgemerkt: Ich urteile diesbezüglich nicht, aber ich möchte es verstehen. Der Mensch geht von sich selber aus, ich kenne mein Nutzerverhalten, mein Datenverbrauch erscheint mir plausibel. Ich möchte einfach verstehen, wie man das Zehnfache dessen durchlaufen läßt. Das ist in Gesprächen mit den Betreffenden nicht herausgekommen, ich habe dann nicht mehr insistiert. Dessen ungeachtet werde ich mein Nutzerverhalten nicht ohne Grund ändern, bleibe somit als Dauernutzer in der Kategorie "Sparsamer Nutzer" (in mehrerlei Hinsicht).

    :)

  • bin Normalnutzer, und Normalnutzer ist auch der, der sich neu um einen Tarif umtut.

    Ich nutze diese 105 GB bei weitem nicht und schon gar nicht jeden Monat.

    So knapp 10 GB schaffe ich schon. Ein Wochenende bei meinen internetlosen Eltern treibt das dann ab und zu höher, gleiches in einer Ferienwohnung, wo ich den WLAN-Code nicht finde (und nicht intensiv genug suche).

    Das Umschauen führt für mich nicht zu passenderen Ergebnissen, zumal ich auch Telekom-Netz brauche, da ich an 2 Stellen regemäßig bin, wo Telefonica lieber Brieftauben schicken sollte, als einen Handytarif überhaupt anzubieten.

  • Für unseren Konstanzer Forenfreund ist der Tarif nichts, dummerweise ist bei diesem Tarif die Schweiz nicht dabei, nichtmal die Daten. Für süd-schwäbische Nutzer ist das also nichts.

    Vielen Dank für diesen informativen Beitrag!

    Aber Pardon: weder liegt Konstanz in der Schweiz noch ist unser Südwesten schwäbisch.

    Er gehört vielmehr zu Baden.

  • Für unseren Konstanzer Forenfreund ist der Tarif nichts, dummerweise ist bei diesem Tarif die Schweiz nicht dabei, nichtmal die Daten. Für süd-schwäbische-baden-württembergische Nutzer ist das also nichts.

    Weder liegt Konstanz in der Schweiz noch ist unser Südwesten schwäbisch.

    Er gehört vielmehr zu Baden.

    Stimmt. Konstanz liegt nicht in der Schweiz, allerdings liegt es nah dran, und die übergriffigen Schweizer Mobilfunkwellen halten sich leider nicht an die Staatsgrenze. Alle Konstanzer (und Allensbächer und alle weiteren Bewohner der Grenzzone) sind wohl beraten, Schweizer Mobilnetze zu blockieren oder einen Tarif zu wählen, der Schweiz-Roaming einschließt. Die Anrainer wissen das, Besucher tappen gelegentlich in die Falle.

    Du hast auch recht mit der Anmerkung, daß Konstanz und Umgebung nicht mehr zum Schwäbischen gehört, andererseits auch nicht zum Badischen, denn das alte Land Baden ist bekanntlich nach dem Krieg mit Württemberg und Hohenzollern zum Bundesland Baden-Württemberg verschmolzen. Ich habe das oben extra für Dich korrigiert (Ich darf annehmen, daß allen anderen Mitlesern diese Subtilität nicht aufgefallen oder egal ist).

    Das Schwäbische Meer heißt allerdings immer noch so, obwohl es schließlich fünf Anrainerstaaten gibt, es also präziser Bayrisch-Württembergisch-Badisch-Schweizerisch-Österreichisches Meer heißen müßte (Worauf einer meiner Schullehrer gesteigerten Wert legte).

  • Gerade mal nachgeschaut, was die Telekom so verlangt, das geht bei 30 €/m erst los (Vom Cashback habe ich gelesen, den unterschlage ich hier mal, damit dies nicht ausufert). Ja, ok, das sind 30 GB, bei mir sind es im Durchschnitt 3 GB. Brauchen tue ich davon vielleicht 1 GB. Neulich habe ich eine Meldung gelesen, der durchschnittliche Mobildatenverbrauch betrage in Deutschland etwa 11 GB/m - da ist ja der kleinste Telekomtarif noch um ein Mehrfaches drüber.

    Du bist auf der Seite für Smartphone Tarife gelandet.

    Hier geht es zu den prepaid

    https://www.telekom.de/shop/tarife/magenta-mobil-prepaid


    Und hier zu dem prepaid jahres Tarifen direkt beim rosa T

    https://www.telekom.de/shop/tarife/prepaid-jahrestarif



    Ich selber nutze privat derzeit im Telekom Netz 40gb 15€ inklusive 5G

    Der einfach günstige Handyvertrag
    Bei fraenk gibt es nur eins: Richtig guten Mobilfunk! 22 GB oder 12 GB Datenvolumen ✔ Bestes D-Netz ✔ eSIM ✔ Allnet Telefon & SMS Flat.
    fraenk.de

    hinzukommt eine private o2 simkarte ohne Daten Limit (max Speed) für 25€/monat (aktions Tarif)

  • Die Angebote sind gar nicht so schlecht... dumm nur, wenn man einige Wochen das Handy als Hotspot nutzen muss, da könnte das Jahresvolumen schnell verbraucht sein (auch das monatliche, sofern gebucht).

    Dann für die läppischen 6 GB 19,95 zusätzlich hinblättern zu müssen, finde ich extrem teuer. Allerdings ist die Erreichbarkeit sehr viel besser, als bei meinem Aldi-Talk (habe 8,99 - S Paket 15 GB, brauche ich so gut wie nie). Da wurde ich mitten im Wald schon einige Male im Stich gelassen, wo andere dann locker Empfang mit T oder VF hatten.

    Dort kostet ein Monat upgraden auf 30 GB nur 13,99 - das habe ich letztes Jahr so gemacht. Das Jahresangebot nutze ich dort nicht, auch wenn es vermeintlich günstiger wäre. Ich habe letztes Jahr eine Frau kennengelernt, die hat nicht mehr telefoniert und immer mit Wasapp geknausert, weil sie für das laufende Jahr kaum noch Datenvolumen hatte. Dazu habe ich wahrlich keine Lust!

  • Die Angebote sind gar nicht so schlecht... dumm nur, wenn man einige Wochen das Handy als Hotspot nutzen muss, da könnte das Jahresvolumen schnell verbraucht sein (auch das monatliche, sofern gebucht).

    Du kannst bei T Tarifen (auch bei den direkten Töchtern congstar, und fraenk, wie es bei anderen aussieht weis ich nicht)

    Eine zusätzliche dayflat (24stunden) ohne datenlimit bei Bedarf für 7€/tag buchen.

    Was natürlich bei Nutzung über lange Zeiträume trotzdem teuer ist.

    Entweder im kundencenter/app oder via datapass.de bzw. Pass.telekom.de

  • Du bist auf der Seite für Smartphone Tarife gelandet.

    Die älteren Damen, die ich im Auge habe, haben solche Tarife gebucht. Und deren Preis halten sie offenbar so sehr für normal (und bezahlbar), daß sich die rückläufige Preisentwicklung bei Mobiltarifen völlig übersehen haben. Und die Anbieter lassen sich das gern gefallen.

    Macht es denn (gerade bei aktuellen Preisen) einen Unterschied, ob ein Mobilfunkvertrag prepaid oder postpaid ist?

    Ich selber nutze privat derzeit im Telekom Netz 40gb 15€ inklusive 5G

    https://fraenk.de/

    15 €/m

    hinzukommt eine private o2 simkarte ohne Daten Limit (max Speed) für 25€/monat (Aktions-Tarif)

    100 GB+ (oder "unlimited"). Es gibt verschiedene Mobilfunktarife von O2 für 25 €/m.

    Was machst Du damit? Wozu setzt Du diese Karte ein?

    Eine Sparlösung ist das ja nicht, es sei denn, Du substituierst den Festnetzanschluß damit.