Noch ein Telefonthema. Ein Telefonino-Thema.
Die Finanztip-Leute haben einen langen Text zum Thema Mobilfunktarife geschrieben, in dem aktuell steht:
Intensivnutzer 6,99 €/m für 25 GB
Normalnutzer 4,99 €/m für 15 GB
Wenignutzer 5,38 €/m für 1 GB
Das ist ja nun alles kein Geld mehr, und doch frage ich mich, warum ich 5,38 €/m für nur 1 GB ausgeben soll, wenn ich für sogar noch einige Cent weniger 15 GB bekomme.
Ich brauche das alles nicht. Ich habe zwar mein Handy dauernd in der Hand und mache damit auch einiges, aber Videos schaue ich damit nicht, und nur die kosten eigentlich das Volumen. Mit Wikipedia und Spiegel online (und natürlich Finanztip!) bekomme ich die Gigabytes nicht verbraucht.
Ich bin seit langer Zeit völlig zufrieden mit einem 6-Monats-Tarif von Kaufland (eine Tarifkonstruktion, die Finanztip überhaupt nicht auf dem Schirm hat!). Der hat mal mit 6 GB angefangen (die ich in dem 6-Monatszeitraum frei verteilen kann!). Aktuell wird er mit 18 GB/6 Mon verkauft (also rechnerisch 3 GB/m). Durch irgendeine Sonderaktion, die mir noch nicht einmal erinnerlich ist, sind mir 10 GB zugewachsen, also sind nun, nach 5 Monaten von den 6 von 18 GB noch 21,5 GB übrig.
Vorteil eines solchen Tarifes ist, daß man beispielsweise im Urlaub mal mehr verbrauchen kann (z.B. per persönlichem Hotspot). Weil der Tarif in den letzten Jahren allerdings aufgegangen ist wie ein Hefeteig, verliert dieses Argument an Bedeutung. Vielleicht gibt es bei der nächsten Verlängerung ja schon 24 GB (also 4 GB/m). Egal. Ich brauche es nicht.
Der Tarif kostet 29,99 € für 6 Monate, bindet einen somit natürlich auch für diese Zeit. Eigentlich nicht, man kann auch früher aussteigen, dann verfällt aber der ungenutzte Zeitraum, und sowas macht ein Sparfuchs natürlich nicht.
Wenn man mir einen Gefallen tun wollte, würde man den Preis verringern (bei 29,99 € ist ja noch Platz nach unten!) statt das Datenvolumen zu erhöhen, das ich nicht brauche. Aber unter uns: Ist doch nicht viel Geld. Alte Knacker werden sich noch an Telefon- und vor allem Mobilfunktarife des Jahres 2000 erinnern. Wenn man diese einem Gen-Z mitteilt, fällt der glatt in Ohnmacht!
Es gibt bei Kaufland häufig solche Sonderaktionen, die umstandslos aufgebucht werden. Irgendwann ist einfach mehr Datenvolumen da. Die Firma macht keine Unterschiede zwischen Neu- und Bestandskunden. Schon mehrfach habe ich Datenvolumina, die in der Werbung für Neukunden angepriesen wurden, auf meinem Zähler wiedergefunden.
Hinter Kaufland steht Congstar; hinter Congstar steht die Telekom. Es gibt noch weitere Congstar-Klone, nämlich Norma, Ja und Penny mit ähnlichen Angeboten. Ich bin damals durch Zufall zu Kaufland gekommen und stelle beim Vergleich fest, daß die Aktionen oft ähnlich sind, bei Kaufland allerdings meistens einen Tick besser als bei den anderen.
Netz D1, Geschwindigkeit ist mir egal, reicht mir. 50 MB/s? Keine Ahnung. Tut es. 5G ist dabei. Mobilfunk ist zur Commodity geworden, davon nimmt man irgendeinen, der paßt für Normalanwendungen. Für unseren Konstanzer Forenfreund ist der Tarif nichts, dummerweise ist bei diesem Tarif die Schweiz nicht dabei, nichtmal die Daten. Für süd-schwäbische Nutzer ist das also nichts.
Aktuell gibt es wieder mal eine Sonderaktion: Die SIM-Karte gibt es online zu 1,99 € mit 10 € Startbonus. Die mitgebrachte Rufnummer bringt im Moment leider nur 10 €, aber immerhin. Gelegentlich gibt es Aktionen mit 30 € Bonus, vielleicht wieder zum Black Friday? Aktuell deckt man mit 12 € Einsatz (mit mitgebrachter Rufnummer, aber das will man ja!) ein halbes Jahr ab.
Außer der billigen SIM-Karte läuft bis Ende Oktober noch eine weitere Aktion: Wenn sich ein neuer Kunde per "Freunde-Code" anmeldet, bekommen beide eine dauerhafte Gutschrift von 5 GB/m, ggf. auch mehrfach. Im Grunde zeigt das, daß Datenvolumen nichts mehr kostet. Gerade im letzten Jahr sind zwar die Preise nicht weiter gefallen (Man bekommt keinen Prepaid-Tarif unter etwa 5 €/m), aber die Datenvolumina sind gestiegen.
Ich finde den Tarif gut und habe ihn nun schon einige Jahre. Ein Ping-Pong z.B. mit Lidl-connect hat sich früher mal rentiert, als es noch 25 oder 30 € Wechselbonus gegeben hat. Damals habe ich einige Jahre sogar kostenlos telefoniert und gesurft, die Boni haben den Tarifpreis abgedeckt. Das gibt es so aber nicht mehr. Mittlerweile fehlt der Ping-Pong-Partner. Meines Wissens gibt es keinen Bonus, wenn man zwischen den Congstar-Klonen hin- und herwechselt.
Wem das Angebot gefällt, wer das nutzen will, möge das tun. Wer den Bonus nutzen will, kann mich per Konversation anschreiben. Den zweiten Freundesbonus könnt Ihr Euch dann ja holen, indem Ihr selbst die Chose weiterempfehlt. Mir geht es nicht darum, mein eigenes Datenvolumen aufzupeppen, für den ersten Bonus braucht Ihr aber einen Fremd-Code. Ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht einmal, ob ich bei 5 GB+ pro Monat für meine 6 Monate dann 30 GB+ bekäme oder auch nur 5 GB+.
Ich finde den Tarif einfach nur gut und bedaure, daß er in dem Finanztip-Text nicht genannt wird.
Macht was draus!