Weitergabe von Grundideen zu Kryptowährungen und Blockchain an Kinder

  • Hallo zusammen,
    ich beschäftige mich damit, wie man Kindern komplexe Finanzthemen näherbringen kann. Speziell rund um Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.
    Im Rahmen dazu habe ich {Werbelink durch Mod entfernt} geschrieben. Ich darf nun für die Volksschule eine Art Lehrplan erstellen. Daher frage ich mich:
    Welche Ansätze oder Beispiele kennt ihr, um 8- bis 12-Jährigen die Grundideen von Blockchain oder Kryptowährungen verständlich zu erklären? Welche Metaphern oder Lernspiele haben bei euch funktioniert? Bin gespannt auf eure Ideen. Ich möchte unterschiedliche Perspektiven sammeln, um das Thema möglichst anschaulich zu gestalten.

  • Kater.Ka 16. September 2025 um 16:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • [...]um 8- bis 12-Jährigen die Grundideen von Blockchain oder Kryptowährungen verständlich zu erklären? Welche Metaphern oder Lernspiele haben bei euch funktioniert?

    Bin zwar schon Anfang 50, aber wenn Du es raus hast kannst bei mir gleich weitermachen... habe das nämlich auch nicht verstanden.

    Deswegen investiere ich auch nicht in Krypto.

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.

  • adrianberg Die Finanztip Schule hat Unterrichtsmaterial um +/- 10 jährigen Blockchain- u. Krypto näher zu bringen? Ich habe dazu nichts gefunden, würde es mir aber gerne anschauen.

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.

  • Hallo zusammen,

    danke für das Interesse. Es sollte mehr in Richtung Finanzbildung gehen, also erst kommt die allgemeine Finanzbildung. Ohne diese "Grundausbildung" ist Bitcoin besser nicht zu behandeln.

    Es braucht also einen wesentlichen "Vorlauf" bevor man auf Coins eingeht. Das finden Sie in Finanztip Schule.

    LG

  • Bin zwar schon Anfang 50, aber wenn Du es raus hast kannst bei mir gleich weitermachen... habe das nämlich auch nicht verstanden.

    Deswegen investiere ich auch nicht in Krypto.

    Da bist du klüger als die geschätzt mehr als 99%, die auch nicht verstehen, wie Kryptos funktionieren und trotzdem darin investieren.

    Das Thema ist nur im Detail zu verstehen, wenn man entsprechende Kenntnisse in Informatik und Kryptographie hat. Selbst diejenigen "Experten", die auf den üblich verdächtigen Finanzkanäle darüber dozieren, haben es nicht verstanden.

  • lukash7 ,

    habe nur Deinen Beitrag Nr. 1 überflogen (hat eine gewisse Anmutung in werblicher Ausrichtung ... ?).

    Nichtsdestotrotz:

    ich beschäftige mich damit, wie man Kindern komplexe Finanzthemen näherbringen kann.

    Ein nach meinem Dafürhalten generell lobenswerter und begrüßenswerter Ansatz. Auch wenn ich vielleicht "Kinder" durch "Jugendliche" ersetzen würde in Sachen "komplexe Finanzthemen" jedenfalls (den "Umgang mit Geld" dagegen kann und sollte man auch schon Kindern näherbringen).

    Welche Ansätze oder Beispiele kennt ihr, um 8- bis 12-Jährigen die Grundideen von Blockchain oder Kryptowährungen verständlich zu erklären?

    Dieses ziemlich spezielle Thema und "8- bis 12-Jährige" passen aus meiner Sicht nur ganz eingeschränkt (wenn überhaupt) zusammen.


    Gute bis beste Erfahrungen hatte ich damit gemacht junge Menschen (beispielsweise meine Patenkinder) mit der Geld-, Währungs- und Finanzgeschichte (auch mit der Historie von Währungsunionen) in Berührung zu bringen sowie mit den Grundlagen unseres Geldsystems (Fiat-Money-System) und den unseres Bankensystems (Fractional Reserve Banking System).

    Nunmehr rund 5 bis 15 Jahre später befinden sich alle auf einem guten finanziellen Weg mit ebensolcher Finanz-Aufstellung. Mit minimalen Abweichungen, die aber nur der individuellen subjektiven Risikobereitschaft (Risikotoleranz) geschuldet sind oder den unterschiedlichen individuellen Plänen (Eigenheim, Selbständigkeit, Unternehmensgründung).

    Die Vermittlung solcher substantieller Grundlagen (im Sinne von Basics) scheint mir daher zielführend. Eine entsprechende individuelle finanzielle Aufstellung ist dann (fast) automatisch die logische Folge.


    Sollte es keine Werbung gewesen sein: Dir viel Erfolg mit und bei Deiner Idee !