W8Ben Formular

  • Guten Tag, meine Online-Bank möchte das ich das W8Ben Formular ausfülle. Das Ganze auf Englisch, die Sprache beherrsche ich nicht so gut. Und ich weiss nicht warum ich das tun soll und die Bank kann mir keine Antwort geben. Bin ich als deutsche Staatsbürgerin verpflichtet das Formular auszufüllen bzw. was passiert, wenn ich das nicht mache? Wie gesagt, alles auf Englisch.. Vielen Dank für eure Einschätzung.

  • Guten Tag, meine Online-Bank möchte das ich das W8Ben Formular ausfülle. Das Ganze auf Englisch, die Sprache beherrsche ich nicht so gut. Und ich weiss nicht warum ich das tun soll und die Bank kann mir keine Antwort geben. Bin ich als deutsche Staatsbürgerin verpflichtet das Formular auszufüllen bzw. was passiert, wenn ich das nicht mache? Wie gesagt, alles auf Englisch.. Vielen Dank für eure Einschätzung.

    Wenn du Wertpapiere erwerben möchtest, die in irgend einer Form einen US Bezug haben, dann bist verpflichtet, das Formular W8Ben auszufüllen.

    Als Wertpapiere mit einem US-Bezug gelten z.B. alle amerikanischen Aktien, Investmentfondsanteile, Zertifikate und Anleihen - und zwar unabhängig von der
    Währung, in der sie aufgelegt und unabhängig von der Börse, an der sie gehandelt oder über die sie erworben werden.
    Beispiel: IBM, Apple etc. oder ETFs von iShares

    Wenn du dieses Formular nicht einreichen möchtest, dann kannst du diese Wertpapiere weder kaufen (der Ankauf wird abgelehnt) oder in deinem Depot verwahren.

    Der Vorteil für dich ist auch, dass z.B. Dividenden aus US-Aktien nicht mit 30% amerikanischer Quellensteuer, sondern nur mit 15% zu versteuern sind. In Deutschland werden die amerikanischen Quellensteuern auf deine Kapitalertragsteuer (25%) angerechnet, so dass dann nur noch weitere 10% Kapitalertragsteuern erhoben werden.

  • Wenn du dieses Formular nicht einreichen möchtest, dann kannst du diese Wertpapiere weder kaufen (der Ankauf wird abgelehnt) oder in deinem Depot verwahren.

    Es geht vor allem um die Quellensteuer:

    Quellensteuer in Deutschland, Schweiz & USA
    Was ist die Quellensteuer? Erfahre, wie Du ausländische Quellensteuer aus Frankreich & anderen Ländern zurückholen kannst.
    www.finanztip.de


    Viele Banken haben ein Abkommen, so dass sie das Formular nicht von jedem Kunden einfordern.

  • Wenn du Wertpapiere erwerben möchtest, die in irgend einer Form einen US Bezug haben, dann bist verpflichtet, das Formular W8Ben auszufüllen.

    Als Wertpapiere mit einem US-Bezug gelten z.B. alle amerikanischen Aktien, Investmentfondsanteile, Zertifikate und Anleihen - und zwar unabhängig von der
    Währung, in der sie aufgelegt und unabhängig von der Börse, an der sie gehandelt oder über die sie erworben werden.
    Beispiel: IBM, Apple etc. oder ETFs von iShares

    Wenn du dieses Formular nicht einreichen möchtest, dann kannst du diese Wertpapiere weder kaufen (der Ankauf wird abgelehnt) oder in deinem Depot

    Stimmt alles nicht.

    Normalerweise wird die Quellensteuer automatisch auf den gemäß Doppelbesteuerungsabkommen erstattbaren Anteil von 15 % reduziert und es muss gar nichts getan werden. Voraussetzung ist, dass die Bank Teil des sogenannten „QI-Agreements“, einer speziellen Vereinbarung mit den US-Behörden ist. Die meisten deutschen Banken sind als “Qualified Intermediary” registriert.

  • Guten Tag, meine Online-Bank möchte das ich das W8Ben Formular ausfülle.

    Sehr wenige Banken fordern dieses Formular ihren Kunden ab. Typischerweise geht das automatisch. Bist Du bei der richtigen Depotbank?

    Das Ganze auf Englisch, die Sprache beherrsche ich nicht so gut. Und ich weiß nicht, warum ich das tun soll und die Bank kann mir keine Antwort geben. Bin ich als deutsche Staatsbürgerin verpflichtet das Formular auszufüllen bzw. was passiert, wenn ich das nicht mache?

    Dieses Formular bestätigt dem US-Fiskus gegenüber, daß Du aus Sicht des US-Fiskus Ausländer bist. Dadurch sinkt die Quellensteuer auf US-Dividenden von 30% auf die 15%, die Du bei der deutschen Steuer angerechnet bekommst.

    Wenn Du bei dieser Bank (Hat die auch einen Namen?) das Formular nicht einreichst, zahlst Du halt eine höhere Steuer auf US-Dividenden, die Du nicht realistisch zurückfordern kannst.

    Wirf Google Translate an, das hilft Dir beim Ausfüllen oder nutze die Ausfüllhilfe von Consors (die oben schon einer verlinkt hat).

    Das Formular hat gerade mal 1 Seite, Du mußt praktisch nur Deinen Namen und Deine Adresse eintragen. Das schaffst Du!

  • Stimmt alles nicht.

    Normalerweise wird die Quellensteuer automatisch auf den gemäß Doppelbesteuerungsabkommen erstattbaren Anteil von 15 % reduziert und es muss gar nichts getan werden. Voraussetzung ist, dass die Bank Teil des sogenannten „QI-Agreements“, einer speziellen Vereinbarung mit den US-Behörden ist. Die meisten deutschen Banken sind als “Qualified Intermediary” registriert.

    "Stimmt alles nicht." ...???

    - vielleicht hilft dazu der nachstehende Text, um dich ein bisschen aufzuklären...


    [ ... ]

    Durch diesen "Qualified Intermediary Status (kurz:QI-Status) kann die Sparkasse für ihre Kunden mit Depotbeständen in US-Wertpapieren oftmals vereinfachte Regeln im neuen Quellensteuerverfahren anwenden und zusätzlich die verschärften Meldepflichten für die meisten nicht in den USA steuerpflichtigen Depotinhaber vermeiden.
    Um diese oben genannten vereinfachten Regeln in Anspruch nehmen zu können, müssen die
    genannten Dokumentationspflichten erfüllt werden, andernfalls wird der Kauf in US-WP abgelehnt bzw. dürfen keine WP für US-Personen verwahrt werden.

    Quelle: Sparkasse München


    Das ist grundsätzlich richtig, dass die meisten Banken mit dem QI Status registriert sind, das bedeutet aber auch, dass die Banken nachhalten müssen, dass die Kunden die Voraussetzungen erfüllen, ansonsten droht Ärger.

  • "Stimmt alles nicht." ...???

    - vielleicht hilft dazu der nachstehende Text, um dich ein bisschen aufzuklären...

    [Text der Sparkasse München gesnippt]

    Das ist grundsätzlich richtig, dass die meisten Banken mit dem QI Status registriert sind, das bedeutet aber auch, dass die Banken nachhalten müssen, dass die Kunden die Voraussetzungen erfüllen, ansonsten droht Ärger.

    Wenn Du Dir das Formular W8Ben anschaust, wirst Du feststellen, daß dort ausschließlich Informationen abgefragt werden, die eine vernünftige Depotbank bereits bei der Kontoeröffnung abgefragt hat. Name, Adresse und Nationalität des Kunden sind ohnehin Selbstgänger, die Kontonummer sollte die eigene Bank auch wissen.

    Und jetzt ist auch klar, warum jede vernünftige Depotbank bei der Kontoeröffnung abfragt, ob der prospektive Neukunde eine wirtschaftliche Verbindung in die USA hat. Der Durchschnittskunde sagt dazu wahrheitsgemäß nein - und damit sind dann alle Daten zusammen, die die Bank für W8Ben braucht.

    Ich habe schon viele Jahre kein W8Ben mehr ausgefüllt und beziehe meine US-Dividenden bei verschiedenen Depotbanken immer mit nur 15%igem Steuerabzug.

  • Wenn Du Dir das Formular W8Ben anschaust, wirst Du feststellen, daß dort ausschließlich Informationen abgefragt werden, die eine vernünftige Depotbank bereits bei der Kontoeröffnung abgefragt hat. Name, Adresse und Nationalität des Kunden sind ohnehin Selbstgänger, die Kontonummer sollte die eigene Bank auch wissen.

    hans2204

    Danke Achim !!

    Genau das hatte ich gemeint.

  • Wenn Du Dir das Formular W8Ben anschaust, wirst Du feststellen, daß dort ausschließlich Informationen abgefragt werden, die eine vernünftige Depotbank bereits bei der Kontoeröffnung abgefragt hat. Name, Adresse und Nationalität des Kunden sind ohnehin Selbstgänger, die Kontonummer sollte die eigene Bank auch wissen.

    Und jetzt ist auch klar, warum jede vernünftige Depotbank bei der Kontoeröffnung abfragt, ob der prospektive Neukunde eine wirtschaftliche Verbindung in die USA hat. Der Durchschnittskunde sagt dazu wahrheitsgemäß nein - und damit sind dann alle Daten zusammen, die die Bank für W8Ben braucht.

    Ich habe schon viele Jahre kein W8Ben mehr ausgefüllt und beziehe meine US-Dividenden bei verschiedenen Depotbanken immer mit nur 15%igem Steuerabzug.

    Trotzdem scheint es immer noch Banken/Broker zu geben, die dieses Formular offenbar haben wollen. Das ist ja auch der Grund für die Anfrage von Jeanette1960

    Leider hat sie uns nicht verraten, um welchen Broker/Bank es sich handelt.

    Die Sparkasse München scheint es haben zu wollen, anders kann ich mir die umfangreiche Kundeninformation dazu nicht erklären.

    eToro schreibt dazu, "eToro-Nutzer, die keine US-Personen sind, müssen ein W-8BEN-Formular unterschreiben, um mit US-Aktien und ETFs handeln zu können."

    Ebenso der Broker LYNX scheint dieses Formular "heiß und innig" zu lieben, denn dort muss es in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Dort steht geschrieben: "Ein ausgefülltes W-8BEN-Formular ist bis zum 31. Dezember des dritten Jahres nach der Unterzeichnung gültig. Das Nicht-Einreichen des W-8BEN-Formulars kann zu einer übermäßigen Steuerabzugsbelastung auf Einkünfte aus US-amerikanischen Quellen führen."

    Andere online Broker scheinen darauf zu verzichten (zu können), weil offenbar die Angaben bei der Kontoanlage zum Status der Person ausreichend sind.

  • Andere online Broker scheinen darauf zu verzichten (zu können), weil offenbar die Angaben bei der Kontoanlage zum Status der Person ausreichend sind.

    Ich habe einige Broker ausprobiert und war nie mit der Forderung nach einem solchen Formular konfrontiert. Das sind ausnahmslos die aus der Finanztip-Liste.

    Wenn man natürlich exotischere wählt, hat man auch exotischere Verwaltungsaufgaben zu bewältigen.

  • Wenn Du Dir das Formular W8Ben anschaust, wirst Du feststellen, daß dort ausschließlich Informationen abgefragt werden, die eine vernünftige Depotbank bereits bei der Kontoeröffnung abgefragt hat.

    Trotzdem scheint es immer noch Banken/Broker zu geben, die dieses Formular offenbar haben wollen. Das ist ja auch der Grund für die Anfrage von Jeanette1960

    Leider hat sie uns nicht verraten, um welchen Broker/Bank es sich handelt.

    Beides ja. Es gibt Broker, die das Formular haben wollen und Jeanette1960 hat uns ihr Geldinstitut nicht verraten.

    Consors liefert eine gute deutschsprachige Anleitung zum Ausfüllen, das Formular ist nur 1 Seite lang, man muß nur wenige und einfache Angaben machen. Das bekommt man mit dieser Anleitung und Google Translate im Hintergrund hin.

    eToro schreibt dazu, "eToro-Nutzer, die keine US-Personen sind, müssen ein W-8BEN-Formular unterschreiben, um mit US-Aktien und ETFs handeln zu können."

    Ebenso der Broker LYNX scheint dieses Formular "heiß und innig" zu lieben, denn dort muss es in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Dort steht geschrieben: "Ein ausgefülltes W-8BEN-Formular ist bis zum 31. Dezember des dritten Jahres nach der Unterzeichnung gültig. Das Nicht-Einreichen des W-8BEN-Formulars kann zu einer übermäßigen Steuerabzugsbelastung auf Einkünfte aus US-amerikanischen Quellen führen."

    Die regelmäßige Erneuerung gibt die IRS, also die US-Steuerbehörde vor.

    Ich habe einige US-Aktien und bekomme so nennenswert Dividenden, daß mich die zusätzlichen 15% Steuer durchaus dazu bringen würden, mich aus meinem Sessel zu erheben, aber meine verschiedenen Depotbanken wollen dieses Formular nicht. Das ist dann noch einfacher als ein einfaches Formular auszufüllen.

  • Es handelt sich um die comdirect.

    Das verblüfft mich jetzt. Ich habe ein Depot bei der comdirect, bekomme dort auch US-Dividenden und habe das Formular nicht ausfüllen müssen.

    Nur zur Sicherheit: Du bist doch deutsche Staatsbürgerin (und hast vorzugsweise nur diese eine Nationalität)?