Angenommen, man hat eine Wohnung im Wert von 600.000€. Diese möchte man verkaufen und danach für 2 - 4 Jahre ins Ausland. Wenn man nach DE zurückkommt (wie beschrieben in 2 - 4 Jahren), dann möchte man ein Haus bauen. Da das Haus ca. 1 Mio kosten wird, wird man ca. die Hälfte über eine Bank finanzieren.
Durch den Wohnungsverkauf hat man 600.000€ die auf dem Konto liegen und sich dort natürlich nicht adäquat vermehren würden.
Würdet ihr empfehlen das Geld für 2 - 4 Jahre in einen breit gestreuten ETF zu packen? Oder ist das bei der Anlagedauer zu riskant?
Als ETF hätte ich beispielsweise den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating (ISIN IE00BK5BQT80) angedacht.
Ziel das Geld in der Zwischenzeit vermehren, damit so wenig wie möglich an Kredit für den Hauskauf aufgenommen werden muss.
Danke