Nö,
es wird ja zumeist Deine KK in die Wallet (Smartphone) der Täter aufgenommen und dann darüber gezahlt. Es muss ja nur einmalig die Integration der KK in die Wallet autorisiert werden.
Ich weiß nicht, ob man bei einer KK generell die Möglichkeit hat der Kopplung mit Apple-Pay oder Google-Pay zu widersprechen.
Also ich musste bisher jede KK von Hand in Apple Pay hinterlegen, sei es per Scan der Karte, per Abtippen der Daten oder per Klick in der Banking-App.
Für das erstmalige Hinterlegen der Karte in Apple Pay wird immer (jedenfalls sehr oft) eine Freigabe mit der Banking-App verlangt.
Und die Autorisierung erfolgt bei jeder Zahlung, ggfs. ist das „nur“ das Entsperrek des Geräts und Doppeltipp auf den Einschaltknopf.