3x10 Strategie: 10 Jahre = +40% ?

  • Hallo Community,

    Ich möchte die 3x10 Strategie von Finanztip anwenden, um irgendwann steueroptimiert zu entsparen.
    Ich investiere seit ca. 6 Jahren allerdings nicht kontinuierlich mit derselben Rate. Aus der Umschichtung diverser Altlasten aus den ersten Jahren (hatte mich da etwas verkünstelt mit verschiedensten Themen-ETFs) sowie des Wechsels meines Haupt-ETFs von Amundi Prime Global auf FTSE AW aufgrund von Domizilwechsel, hatte ich einige realisierte Kursgewinne und Einmalanlagen in meinen FTSE AW.

    Ich frage mich nun, wann es Zeit wird auf die 2. Tranche umzustellen. Da Finanztip von durchschnittlich 6% p.a. Kurssteigerung ausgeht, komme ich bei einem Sparplan mit gleichbleibender Rate über 10 Jahre auf ein Kursplus von ca. 40%. Sind die +40% zum Einkaufswert quasi ein vergleichbarer Indikator für den Wechsel wie die 10 Jahre bei selber Rate?

    Ich freue mich auf eure Einschätzung!

  • Ich möchte die 3x10 Strategie von Finanztip anwenden, um irgendwann steueroptimiert zu entsparen.
    ...
    Ich freue mich auf eure Einschätzung!

    Oder Du ersparts Dir den ganzen Zauber mit der Rechnerei und nutzt später einfach 2 Depots um ETF-Anteil zwischen den Depots zu verschieben und damit dann steueroptimiert zu verkaufen. ;)

    So funktioniert die Finanztip 3×10-Strategie mit nur einem ETF
    Du steckst schon seit weit über zehn Jahren Geld in einen Aktien-ETF? Dann kannst Du beim Verkauf mächtig Steuern sparen – und zwar mit einem kleinen Kniff.
    www.finanztip.de
  • Ich frage mich nun, wann es Zeit wird auf die 2. Tranche umzustellen.

    Wenn du ein entsprechendes Gefühl hast. Im Prinzip ist jede Stückelung willkürlich. 3x10 passt recht gut zu einem Anlagehorizont von um die 30 Jahre, aber 5x8 ist genauso legitim und beherrschbar. Ich würde halt nur schauen, dass du nicht zu viele Stücke erzeugst.

    Grob würde ich empfehlen, dass du den Zeitraum zwischen den ersten Investments und dem geplanten Renteneintritt (sagen wir mal mit 70) durch eine gewünschte Anzahl Stücke teilst. Wenn du z.B. mit 25 angefangen hast und bis 70 rechnest, würde ich auf 5x9 gehen. Falls sich zwischendrin erhebliche Änderungen am Steuerrecht ergeben, würde ich auf jeden Fall auch zu dem Stichtag eine neue Tranche oder noch besser ein neues Depot anfangen.


    Persönlich würde ich nicht empfehlen, die Strategie mit den Überträgen zu planen. Zum einen kann bei Überträgen eine Menge schiefgehen und nach mehreren Jahrzehnten ist im Detail kaum nachvollziehbar, ob z.B. die Vorabpauschalen korrekt übertragen wurden. Zum anderen wäre mir persönlich unwohl dabei, die komplette Altersvorsorge in einem Depot liegen zu haben. Hier würde ich die Gelegenheit nutzen und bei entsprechendem Depotwert die nächste Tranche gleich in einem neuen Depot anfangen

  • Ich frage mich nun, wann es Zeit wird auf die 2. Tranche umzustellen. Da Finanztip von durchschnittlich 6% p.a. Kurssteigerung ausgeht, komme ich bei einem Sparplan mit gleichbleibender Rate über 10 Jahre auf ein Kursplus von ca. 40%. Sind die +40% zum Einkaufswert quasi ein vergleichbarer Indikator für den Wechsel wie die 10 Jahre bei selber Rate?

    Rein praktisch ist es ja so, dass in der Realität die Kurse nicht linear um 6% im Jahr steigen.

    Wenn ich mir anschaue, zu welchen Kursen ich in den letzten knapp 4 Jahren, seit meines Beginns in ETF-Anlagen, per Sparplan investiert habe, habe ich da enorme Schwankungen drin (und das ganz ohne Corona-Crash).

    Ich komme da auf Unterschiede von bis zu 50%, die günstigste Sparplanausführung lag irgendwo bei unter 25 EUR für einen Anteil, die teuerste bei über 37 EUR, nur war das gerade keine lineare Entwicklung.

    Start war Ende 2021 bei einem Kurs von ungefähr 28,50 EUR, dann ging es runter auf unter 25 EUR mit dem Ukrainekrieg, nach zwei Jahren im Minus ging es dann im Jahr 2024 immer weiter nach oben, Anfang 2025 dann das bisherige Allzeithoch, im Frühjahr 2025 mit Trumps Zöllen ging es wieder runter, im April 2025 war ich dann mit 28,xx EUR fast wieder am Einstiegskurs von 2021 angekommen. Seither geht es wieder bergauf, jetzt gerade stehen die Kurse wieder nahe zum Allzeithoch.

    Irgendwer hier im Forum schrieb mal, er bespare unterschiedliche ETFs (oder den gleichen ETF in mehreren Unterdepots?) und schaue, dass die ETFs sozusagen nach "ähnlichen Kaufpreisen" sortiert sind, also dass er nach einem kleineren Absturz wieder in den "früheren" ETF spart, und wenn die Kurse hochgehen wieder in den "neueren", damit irgendwann beim Verkaufen in jedem ETF Anteile mit ähnlichen Kursen liegen.

    Das wäre mir zu viel Aufwand. Ich plane da auch eher mit einem steueroptimierten Verkauf durch Unterdepots.