Hohe Gewinne !!!

  • Für mich ist erstmal die Zeit der risikoreicheren Aktienfonds vorbei.

    Wenn Du ohnehin jetzt alles verkaufen und den gesamten Gewinn realisieren möchtest, dann tu' das, dann siehst Du, wieviel Steuer anfällt.

    Den Freibetrag von 1.000 EUR kannst Du nutzen, sofern er nicht schon (teilweise) anders aufgebraucht ist (z.B. mit der Vorabpauschale am Jahresanfang oder Zinserträgen auf Tagesgeldkonten).

    Ansonsten gibt es keinen zusätzlichen "Trick", Steuer zu sparen, wenn man alle Gewinne sofort realisieren möchte. Einen neuen Freibetrag von weiteren 1.000 EUR gibt es erst im nächsten Jahr wieder.

    Kapitalertragsteuer plus Solidaritätszuschlag auf Kapitalerträge beträgt zusammen 26,375%. Das bedeutet, bei 8.500 EUR Gewinn zahlst Du maximal 2.241,88 EUR an Steuern (ohne Freibetrag, ohne Teilfreistellung, ohne etwaige steuerfreie Gewinne aus Altbeständen).

    Wenn Du bei der Bank, wo Du Dein Depot hast, einen Freistellungsauftrag über die vollen 1.000 EUR hinterlegt hast, berücksichtigt die Bank den beim Verkauf automatisch, genauso wie Teilfreistellung, etwaige steuerfreie Gewinne etc. (denn die Bank kennt alle Anschaffungsdaten).

  • Komm mal wieder runter. Das Depot besteht seit 2004. Die Person ist 57 Jahre alt. Sie hat 8500 Euro Gewinn bei 25.000 Euro Depotvolumen. Sollen wir jetzt zu tanzen anfangen? Ich bitte dich. :rolleyes:

    Auch wenn du es nicht glauben magst, für mich ist das viel Geld. Und für ganz viele andere Menschen sicherlich auch. Aber vielen Dank für deine "wertvollen" Tipps. Was ist dein Grund warum Du hier bist ? Ich sehe keinen.

  • Was hast du stattdessen vor? Du schreibst, dass du nur die Gewinne realisieren möchtest, vom Verbleib der Fonds schreibst du nichts. Meinst du, das Geld auf dem Giro ist sicherer, wenn Putin andere Länder angreift?

    Ich denke da eher an einen Geldmarktfonds. Mit etwas über 3 Prozent wäre ich zufrieden. Auf dem Konto lasse ich es ganz sicher nicht. DWS Flexizins, kein Ausgabeaufschlag aber etwas über 3 Prozent. In diese Richtung tendiere ich.

  • Wenn Du ohnehin jetzt alles verkaufen und den gesamten Gewinn realisieren möchtest, dann tu' das, dann siehst Du, wieviel Steuer anfällt.

    Den Freibetrag von 1.000 EUR kannst Du nutzen, sofern er nicht schon (teilweise) anders aufgebraucht ist (z.B. mit der Vorabpauschale am Jahresanfang oder Zinserträgen auf Tagesgeldkonten).

    Ansonsten gibt es keinen zusätzlichen "Trick", Steuer zu sparen, wenn man alle Gewinne sofort realisieren möchte. Einen neuen Freibetrag von weiteren 1.000 EUR gibt es erst im nächsten Jahr wieder.

    Kapitalertragsteuer plus Solidaritätszuschlag auf Kapitalerträge beträgt zusammen 26,375%. Das bedeutet, bei 8.500 EUR Gewinn zahlst Du maximal 2.241,88 EUR an Steuern (ohne Freibetrag, ohne Teilfreistellung, ohne etwaige steuerfreie Gewinne aus Altbeständen).

    Wenn Du bei der Bank, wo Du Dein Depot hast, einen Freistellungsauftrag über die vollen 1.000 EUR hinterlegt hast, berücksichtigt die Bank den beim Verkauf automatisch, genauso wie Teilfreistellung, etwaige steuerfreie Gewinne etc. (denn die Bank kennt alle Anschaffungsdaten).

    Vielen Dank, das hilft mir auf jeden Fall weiter.

  • Ich denke da eher an einen Geldmarktfonds. Mit etwas über 3 Prozent wäre ich zufrieden. Auf dem Konto lasse ich es ganz sicher nicht. DWS Flexizins, kein Ausgabeaufschlag aber etwas über 3 Prozent. In diese Richtung tendiere ich.

    Mit einem Geldmarktfonds wird deine Rendite aktuell eher bei ca. 2% liegen. Ein Geldmarkfonds, der aktuell 3% p.a. liefert ist mir nicht bekannt.

  • Ich denke da eher an einen Geldmarktfonds. Mit etwas über 3 Prozent wäre ich zufrieden. Auf dem Konto lasse ich es ganz sicher nicht. DWS Flexizins, kein Ausgabeaufschlag aber etwas über 3 Prozent. In diese Richtung tendiere ich.

    Von dem habe ich auch ein paar Anteile bei der Comdirect (-> null Ordergebühren). Das ist aber eher ein Rentenfonds als ein lupenreiner Geldmarkftonds. Die 3% wird es da wohl auch nicht mehr lange geben, das letzte halbe Jahr (1,43%) deutet das an. Wo hast du denn dein Depot?

  • Auch wenn du es nicht glauben magst, für mich ist das viel Geld.

    Für jemanden, der wenige Jahre vor der Rente steht, ist das ein sehr geringer Betrag. Ich hoffe, dass er für jeden in deinem Alter als sehr gering angesehen wird. Und das gilt umso mehr, sollten andere Vermögenswerte und hohe Rentenansprüche vorhanden sein.

  • Ich denke da eher an einen Geldmarktfonds. Mit etwas über 3 Prozent wäre ich zufrieden. Auf dem Konto lasse ich es ganz sicher nicht. DWS Flexizins, kein Ausgabeaufschlag aber etwas über 3 Prozent. In diese Richtung tendiere ich.

    Die gewünschten 3% bekommst Du mit einem Geldmarktfonds aktuell nicht, momentan sind knapp 2% realistisch. Der von Dir gezeigte hat zwar im letzten Jahr 3% gebracht, wenn Du Dir den Chart aber über mehrere Jahre anschaust, erkennst Du, daß sich die Kurve abflacht.

    Wenn Du Steuern sparen willst und sonst keine Kapitalerträge hast, könntest Du erwägen, einen Teil dieses Jahr zu verkaufen und einen anderen Teil im nächsten. Dann hättest Du wenigstens zweimal den Sparerpauschbetrag mitgenommen.

  • Die gewünschten 3% bekommst Du mit einem Geldmarktfonds aktuell nicht, momentan sind knapp 2% realistisch. Der von Dir gezeigte hat zwar im letzten Jahr 3% gebracht, wenn Du Dir den Chart aber über mehrere Jahre anschaust, erkennst Du, daß sich die Kurve abflacht.

    Wenn Du Steuern sparen willst und sonst keine Kapitalerträge hast, könntest Du erwägen, einen Teil dieses Jahr zu verkaufen und einen anderen Teil im nächsten. Dann hättest Du wenigstens zweimal den Sparerpauschbetrag mitgenommen.

    Bitte in realen Zinsen mitteilen. Ein Geldmarkt-ETF bringt momentan ca. Minus 0,6 bis Minus 1,5 Prozent im Jahr nach Inflation und Steuern. Manchmal hilft das Begriffe wie ,,riskant“ einzuordnen. Vor allem, wenn man das mal auf 20 oder 30 Jahre hochrechnet.

  • Bitte in realen Zinsen mitteilen. Ein Geldmarkt-ETF bringt momentan ca. Minus 0,6 bis Minus 1 Prozent im Jahr.

    Sorry aber das ist doch Quatsch. Der Fonds liefert ~2% Rendite pro Jahr. Dass man Inflation berücksichtigen muss ist klar. Aber die Inflation ist kein fixer Wert, sondern kann für jede Person unterschiedlich hoch sein. Darum macht es nur Sinn, nominale Renditen zu vergleichen

  • Sorry aber das ist doch Quatsch. Der Fonds liefert ~2% Rendite pro Jahr. Dass man Inflation berücksichtigen muss ist klar. Aber die Inflation ist kein fixer Wert, sondern kann für jede Person unterschiedlich hoch sein. Darum macht es nur Sinn, nominale Renditen zu vergleichen

    Selbstverständlich gilt diese Rechnung nicht für Sparer, die nichts konsumieren, grundsätzlich ihre Lebensmittel mitgehen lassen oder die Fähigkeit besitzen an der REWE-Kasse die Inflation runterzuhandeln. Für alle anderen ist das noch eher am oberen Ende der Fahnenstange.

  • Für jemanden, der wenige Jahre vor der Rente steht, ist das ein sehr geringer Betrag. Ich hoffe, dass er für jeden in deinem Alter als sehr gering angesehen wird. Und das gilt umso mehr, sollten andere Vermögenswerte und hohe Rentenansprüche vorhanden sein.

    Wo steht,dass er nicht noch Immobilien hat oder Gemälde, Schmuck, was weiß ich. Und bevor man jemand hier schreiben muss, dass seine Ersparnisse albern sind, kann man auch einfach still sein. Nicht jeder liegt im goldenen Lockenhaar, so wie du vermutlich.

  • Wo steht,dass er nicht noch Immobilien hat oder Gemälde, Schmuck, was weiß ich. Und bevor man jemand hier schreiben muss, dass seine Ersparnisse albern sind, kann man auch einfach still sein. Nicht jeder liegt im goldenen Lockenhaar, so wie du vermutlich.

    Wie bereits von mir erwähnt und vermutlich von dir nicht gelesen: Hat er oder sie noch andere Vermögenswerte gilt meine Aussage erst recht.

  • Wie bereits von mir erwähnt und vermutlich von dir nicht gelesen: Hat er oder sie noch andere Vermögenswerte gilt meine Aussage erst recht.

    Ich habe in deinen Aussagen gelesen, dass du dich lustig machst (tatsächlich habe ich alle gelesen). Das kann ein persönliches Empfinden sein. Ist auch nicht das Thema im Grunde. Ärgert mich nur.

  • Ich habe in deinen Aussagen gelesen, dass du dich lustig machst (tatsächlich habe ich alle gelesen). Das kann ein persönliches Empfinden sein. Ist auch nicht das Thema im Grunde. Ärgert mich nur.

    Das muss dich nicht ärgern. Ärgern sollten dich Menschen, die kurz vorm Ruhestand denken, dass 8000 Euro viel Geld wären.

  • Ich habe in deinen Aussagen gelesen, dass du dich lustig machst (tatsächlich habe ich alle gelesen). Das kann ein persönliches Empfinden sein. Ist auch nicht das Thema im Grunde. Ärgert mich nur.

    Sieh es ihm nach. Als Multimillionär (real, nicht nur nominal) kann man schon mal die Bodenhaftung verlieren.