Rentenversicherung mit Wahlrecht

  • Liebes Forum,

    ich bin 58 und habe über 25 Jahre in eine private Rentenversicherung (Cosmos) eingezahlt mit der damals üblichen 3,25% Garantie-Verzinsung. Die aus heutiger Sicht zu hohen Kosten haben die Netto-Rendite bislang allerdings deutlich reduziert.

    Aktuell sind dort 240 TEUR angespart. Nun läuft der Vertrag beitrags- und angeblich auch kostenfrei weiter zu 3,25%. Die Einmalauszahlung ist steuerfrei, egal wann ich das Kapital abrufe . Ich frage mich nun, ob ich das Geld dort liegen lassen soll oder besser umschichten auf eine eventuell höher verzinste Anlageform. Den Zeithorizont der Anlage sehe ich bei 5-10 Jahren. Welche Erfahrungen oder Empfehlungen gibt es Eurerseits?

    LG Andreas

  • Kater.Ka 12. Oktober 2025 um 12:29

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich bin 58 und habe über 25 Jahre in eine private Rentenversicherung (Cosmos) eingezahlt mit der damals üblichen 3,25% Garantie-Verzinsung. Die aus heutiger Sicht zu hohen Kosten haben die Netto-Rendite bislang allerdings deutlich reduziert.

    Vermutlich waren es nicht die Kosten, sondern die Zinsbaisse. Welche Nettorendite hast Du Dir denn aus Deinen Standmitteilungen ausgerechnet?

    Aktuell sind dort 240 TEUR angespart. Nun läuft der Vertrag beitrags- und angeblich auch kostenfrei weiter zu 3,25%. Die Einmalauszahlung ist steuerfrei, egal wann ich das Kapital abrufe.

    Das würde ich ganz genau prüfen, bevor ich mich darauf verlasse. Mir ist da eine Altersgrenze im Hinterkopf, die für die Steuerfreiheit einzuhalten ist (60 Jahre für Altverträge? Check das unbedingt, bevor Du reinfällst!).

    Ich frage mich nun, ob ich das Geld dort liegen lassen soll oder besser umschichten auf eine eventuell höher verzinste Anlageform. Den Zeithorizont der Anlage sehe ich bei 5-10 Jahren. Welche Erfahrungen oder Empfehlungen gibt es eurerseits?

    Diese Entscheidung ist sehr individuell, die kann Dir keiner abnehmen, genauso wie die Entscheidung, eine Kapitalabfindung zu nehmen statt einer lebenslangen Rentenzahlung.

    Wenn Du ein Sicherheitsanleger bist, kannst Du das Geld auch noch liegen lassen, solange der Vertrag das hergibt. Die Kosten des Vertrages dürften nicht so hoch sein, daß sie den Steuervorteil auffressen, und dazu ist das für Dich bequem, weil Du Dich nicht um die Anlage kümmern mußt. Leider ist das nur 1 Vertrag, somit 1 Batzen. Halbe/halbe machen kannst Du beispielsweise nicht, sondern nur alles oder nichts. Hättest Du für diesen Betrag mehrere Verträge, könntest Du ja einen schlachten, wenn es an der Zeit ist, und das Geld selber anlegen. Den anderen könntest Du ja dann laufen lassen.

    Kein Rat in Deiner Sache. :( Das mußt Du mit Dir selber ausmachen.

  • Vermutlich waren es nicht die Kosten, sondern die Zinsbaisse. Welche Nettorendite hast Du Dir denn aus Deinen Standmitteilungen ausgerechnet?

    Das würde ich ganz genau prüfen, bevor ich mich darauf verlasse. Mir ist da eine Altersgrenze im Hinterkopf, die für die Steuerfreiheit einzuhalten ist (60 Jahre für Altverträge? Check das unbedingt, bevor Du reinfällst!).

    Diese Entscheidung ist sehr individuell, die kann Dir keiner abnehmen, genauso wie die Entscheidung, eine Kapitalabfindung zu nehmen statt einer lebenslangen Rentenzahlung.

    Wenn Du ein Sicherheitsanleger bist, kannst Du das Geld auch noch liegen lassen, solange der Vertrag das hergibt. Die Kosten des Vertrages dürften nicht so hoch sein, daß sie den Steuervorteil auffressen, und dazu ist das für Dich bequem, weil Du Dich nicht um die Anlage kümmern mußt. Leider ist das nur 1 Vertrag, somit 1 Batzen. Halbe/halbe machen kannst Du beispielsweise nicht, sondern nur alles oder nichts. Hättest Du für diesen Betrag mehrere Verträge, könntest Du ja einen schlachten, wenn es an der Zeit ist, und das Geld selber anlegen. Den anderen könntest Du ja dann laufen lassen.

    Kein Rat in Deiner Sache. :( Das mußt Du mit Dir selber ausmachen.

    Danke für den Input. Die Kriterien sind erfüllt für eine steuerfreie Einmalauszahlung. Gegen die lebenslange Rente spricht bei der Anlageform die Inflation, denn die monatliche Rente wird von der ersten bis zur letzten Rate gleich bleiben. Außerdem wird die Rentenzahlung IMMER besteuert, egal wie alt der Vertrag ist. Also kommt für mich nur die Auszahlung in Betracht. Bis 65, also noch rund 7 Jahre könnte das Kapital für 3,25% arbeiten, was vermutlich in Anbetracht des kürzen Anlagezeitraums nicht ganz so schlecht ist. Mit heutiger Kenntnis hätte ich aber definitiv nicht so lange und relativ viel Geld in eine kapitalgebundene RV gesteckt.

  • Danke für den Input. Die Kriterien sind erfüllt für eine steuerfreie Einmalauszahlung.

    Jetzt bist Du 58, meines Wissens mußt Du für die steuerfreie Auszahlung 60 sein.

    Gegen die lebenslange Rente spricht bei der Anlageform die Inflation, denn die monatliche Rente wird von der ersten bis zur letzten Rate gleich bleiben. Außerdem wird die Rentenzahlung IMMER besteuert, egal wie alt der Vertrag ist.

    So war mein Kenntnisstand auch (Besteuerung des Ertragsanteils, also 18% der Auszahlung zählen als Einkommen, wenn der Steuerpflichtige bei Beginn der Rente 65 ist). Der BFH hat das aber gekippt. Allerdings gibt es meines Wissens einen Nichtanwendungserlaß, das heißt: Die Finanzämter mißachten dieses Urteil. So etwas finde ich immer ganz erstaunlich; das paßt nach meinem Dafürhalten zu einem Rechtsstaat nicht.

    Aber egal, das betrifft Dich ja nicht, Du wünschst ja eine Kapitalabfindung.

    Für eine Rentenzahlung spricht, daß damit das Langlebigkeitsrisiko abgedeckt ist: Die Rentenversicherung zahlt bis an Dein Lebensende. Das ist das große Verkaufsargument der Finanzprodukteverkäufer. Mich beeindruckt es nicht; wenn genügend Geld da ist, kann man das Langlebigkeitsrisiko auch selber abdecken, zumal eine solche Rentenversicherung ja nicht der einzige Vermögensbestandteil sein dürfte.

    Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich vermutlich auch die Kapitalabfindung wählen.

    Bis 65, also noch rund 7 Jahre könnte das Kapital für 3,25% arbeiten, was vermutlich in Anbetracht des kürzen Anlagezeitraums nicht ganz so schlecht ist. Mit heutiger Kenntnis hätte ich aber definitiv nicht so lange und relativ viel Geld in eine kapitalgebundene RV gesteckt.

    It's no use crying over spilt milk.

    :)