Hallo zusammen,
ich denke es ist wie immer im Leben - es hängt davon ab:
- Paneelen selbst montieren ja/nein
- Stromverbrauch hoch (Kleinkinder z.B.) ja/nein
- Stromverbrauch zum Großteil tagsüber (Stichwort Home-Office) ja/nein
- passendes Dach und Eindeckung (Folgeschäden vermeiden!) ja/nein
- Elektriker des Vertrauens vorhanden ja/nein
- E-Auto / Wärmepumpe ja/nein
Bei uns war alles "ja" außer E-Auto/Wärmepumpe. Wir haben im Frühjahr eine 17KWp-Anlage (Ost-West) inkl. 5KW Speicher gekauft für insgesamt 10500€.
Stromverbrauch bei uns ist ca. 4400 KW/Jahr bei 0,335ct/KWh.
Über PV+Akku sollen ca. 3600 KW/Jahr abgedeckt werden (mal gucken, ob das stimmt), Einspeisevergütung haben wir mit 60% von 11500 KW/Jahr gerechnet, das ergibt 1760€/Jahr Einsparung bzw. Umsatz. Wenn man da noch ca. 200€/Jahr Kosten abzieht kommt man auf 6,7 Jahre Amortisation.
Ist nicht überragend, aber ok denke ich. Es war eine rein wirtschaftliche Entscheidung, ich stehe der sogenannten "Energiewende" sehr kritisch gegenüber, aber Geld, das auf der Straße liegt, lasse ich auch nicht liegen ![]()