via QR-Code
Achtung vor "quishing" nicht nur bei uns, z.B. Ladesäulen, ist das gerade im Ausland gefährlich, da man dort nur selten erkennt wenn der QR mal nicht so aussieht wie sonst = manipuliert ist.
via QR-Code
Achtung vor "quishing" nicht nur bei uns, z.B. Ladesäulen, ist das gerade im Ausland gefährlich, da man dort nur selten erkennt wenn der QR mal nicht so aussieht wie sonst = manipuliert ist.
Ich wohne wohl auf dem „falschen Land“, denn bei mir kann sogar der Dorfladen und der Dorfbäcker Kartenzahlung (Full Support).
Kartenzahlung geht schon, aber oft bei kleineren Verkäufern (kleine Gaststätte, Winzer, Hofläden, Automat ...) halt nur GiroCard. Argument sind immer die höheren Kosten der Debitkarten. Aber wie geschrieben: bisher kein Problem für mich und wenn die Gebühren in D oder der EU bleiben und nicht ins MAGA-Land fließen, finde ich das auch gut .
Kartenzahlung geht schon, aber oft bei kleineren Verkäufern (kleine Gaststätte, Winzer, Hofläden, Automat ...) halt nur GiroCard. Argument sind immer die höheren Kosten der Debitkarten. Aber wie geschrieben: bisher kein Problem für mich und wenn die Gebühren in D oder der EU bleiben und nicht ins MAGA-Land fließen, finde ich das auch gut
.
Naja, die deutschen Direktbanken (DKB, ING, etc.) finanzieren vermutlich über die Provisionen der Visa Debitkarten-Umsätze ihre (sprich: unsere) kostenlosen Girokonten. Da ist mir das Hemd näher als die Hose.
Wenn MAGA hier ein Thema ist, dürfte man weder Apple- noch Android-Geräte nutzen, da beide mit MAGA-Land-Betriebssystemen arbeiten. (Und Welt-ETFs dürfte man dann schon garnicht mehr kaufen.)
Weder bei der DKB (0€99) noch bei der ING (1€49) ist die GiroCard kostenlos.
Bei der comdirect ist sie es für Bestandskunden noch.
Weder bei der DKB (0€99) noch bei der ING (1€49) ist die GiroCard kostenlos.
Aus nachvollziehbaren Gründen. Siehe #83.
Die C24 ist derzeit auch als 2. Konto der billigste weg eine girocard zu bekommen.
Geg. Erledigt wich das Thema mit dem aufkommenden wero aber ohnhin in den nächsten Jahren.
Hier ein Beitrag des Chefs von dm zur Thematik:
Hier ein Beitrag des Chefs von dm zur Thematik:
Danke für den Link. Der Artikel ist ja ganz interessant, um jenen Kunden ein schlechtes Gewissen zu machen, die - so wie ich - hauptsächlich ihre Visa Debit Karten zum Zahlen einsetzen. Ich habe jedoch nicht darum gebeten, dass die kostenlosen Girocards gestrichen wurden.
Und leider geht der Artikel auch nicht konkret darauf ein, wie hoch denn nun die unterschiedlichen Gebühren für die Akzeptanzstellen sind. Da steht nur ist teurer. Wie viel teurer? Und das bitte mal in absoluten Zahlen. So ein DM zahlt bestimmt nur Mikrocentbeträge pro Buchung. Das werden die bei den saftigen Margen sicherlich verkraften.
Der Rest Europas (bzw. der Welt) schafft das interessanterweise ohne GiroCard. Warum braucht D einen Sonderweg?
Der Rest Europas (bzw. der Welt) schafft das interessanterweise ohne GiroCard. Warum braucht D einen Sonderweg?
... schafft es inzwischen...
Die CB in Frankreich war auch mal was rein nationales.
Wenn jmd alle 3 Wochen zum selben Friseur geht, dann muss der doch einen guten Job machen.
Ja, er schneidet sie absichtlich nicht so kurz (damit er bald wieder kommt)
Naja, die deutschen Direktbanken (DKB, ING, etc.) finanzieren vermutlich über die Provisionen der Visa Debitkarten-Umsätze ihre (sprich: unsere) kostenlosen Girokonten.
Die DKB hatte vor 2022 (Einführung der Visa Debit) auch schon ein kostenloses Girokonto. 🧐 Ist ohne oft defizitär laufende Filialen problemlos möglich. Die Provisionen machen nur einen kleineren Teil der Erträge aus. Das meiste wird aus Zinseinnahmen erwirtschaftet.
Habe mal so Rumgeschaut überall im Internet. Also habe bemerkt auch die grössten Filial-Banken Deutschlands, Deutsche Bank-Commerzbank-Postbank schaffen gerade Ihre GiroKarten a la Maestro und V Pay ab. Ersetzen diese wie auch die Sparkasse durch Debit Kreditkarten von VISA und MASTERCARD. Unterschied hier gerade im Ausland speziell bei Fremdwährungen berechnet "NICHT MEHR DIE HAUSBANK" den besseren Umrechnungskurs. Nein das macht Mastercard und Visa selber zu Ihren eigenen UmrechnungsKursen. Damit verdienen Sie auch Zusätzlich Geld. Richtige Deutsche Girokarten (ohne Alles) gibt es bei der Comdirect, C24 und ING Diba. Girokarten mit V Pay für Europa, auch Neu ausgegebene 2026 habe Ich Nur noch bei der DKB Bank und den VR Banken gefunden.
Unterschied hier gerade im Ausland speziell bei Fremdwährungen berechnet "NICHT MEHR DIE HAUSBANK" den besseren Umrechnungskurs.
Bist du dir da so sicher, dass die Hausbanken den BESSEREN Umrechnungskurs veranschlagen als Visa oder Mastercard? Ich würde aus dem Bauch raus mal das Gegenteil behaupten.
Sparkasse durch Debit Kreditkarten von VISA und MASTERCARD.
Nichr ganz
Spar und Volksbanken geben giro-debit Karten mit Co branding visa/mastercard raus, dass sind keine klassischen visa/mastercard debit karten wie es standardmäßig bei z.b. der ing der fall ist.
Nichr ganz
Spar und Volksbanken geben giro-debit Karten mit Co branding visa/mastercard raus. Keine Kreditkarten
Das heißt, in Deutschland werden sie wie normale Giro-Cards behandelt, weisen jedoch zusätzlich eine Debit-Karten-Funktion von Visa/Maestro auf. Richtig?
Warum stehen dann auch auf Sparkassenkarten seit Neustem 2 Nummern drauf, 16 stellige KreditkartenNummer und Giro IBAN Nummern???? Also doch DebitKreditkarten!!!!!
P.S. gerade nochmal nachgeschaut Visa und Mastercard generierern tatsächslich Ihren eigenen UmrechnungsKurs der vom EZB Wert meistens abweichen tut. Mag nur ein Paar Cent`s sein aber bei sagen wir mal WeltWeit 1 Milliarde Debitkarten sind das pro 1 Cent Abweichung einen Gewinn gleich von 10 Millionen €.
Habe mal so Rumgeschaut überall im Internet. Also habe bemerkt auch die grössten Filial-Banken Deutschlands, Deutsche Bank-Commerzbank-Postbank schaffen gerade Ihre GiroKarten a la Maestro und V Pay ab. Ersetzen diese wie auch die Sparkasse durch Debit Kreditkarten von VISA und MASTERCARD.
? Wo hast du das gesehen? Also laut meiner Info werden das wohl eher ebenso wie bei Volksbank und Sparkasse bei Commerzbank und Deutsche Bank girokarten mit co badge, obwohl man es sicher wohl erst sagen kann, wenn es soweit ist. Bei der Norisbank wohl bisher unklar, zumindest laut einer Mailantwort des Kundenservice auf eine Anfrage meinerseits.
Das heißt, in Deutschland werden sie wie normale Giro-Cards behandelt,
Richtig
Mit der zusätzlich aufgedruckten visa/mastercard Nummer kann man meines Wissens bis 500€ auch im Internet einkaufen. (Ob sich das erhöhen lässt weiß ich nicht)