Hallo,
nachdem ich endlich in einen ETF und zwar SPDR MSC World UCITS ETF (IE00BFY0GT14) investiert habe, 5.000 € Einmalanlage + 400 €/Monat Sparplan, möchte ich jetzt noch einmal eine größere Summe (5.000 – 10.000 €) nachlegen. Der Sparplan läuft noch ca. 5 Jahre, dann gehe ich in Rente und würde aufhören zu sparen. Das Geld aus dem ETF benötige ich nicht zu einem festen Zeitpunkt. Würde das Geld aber ganz gerne zu Lebzeiten ausgeben (also vor 80 – so hoffe ich; bin jetzt 60)
Jetzt habe ich aber doch noch Fragen:
Ich überlege, ob ein All World ETF mit Schwellenländern z. B. SPDR MSCI All Country World .. (IE 00B3YLTY66) nicht besser wäre im Sinne von weniger anfällig bezüglich Trump/USA und ich hier den Sparplan laufen lasse. Wobei ich schon beobachtet habe, dass ein All World ETF nicht unbedingt weniger verliert, wie ein ETF ohne Schwellenländer.
Den 1. ETF würde ich einfach „stehen lassen“. Ich habe bei dem erst genannten ETF bewusst einen thesaurierenden genommen. Jetzt lese ich, dass das beim Verkauf steuerliche Nachteile hat (von der steuerlichen Seite habe ich so gar keine Ahnung). Hier würde es mir auch nicht auf den letzten Cent ankommen. Wäre ein ausschüttender ETF steuerlich deutlich vorteilhafter? Über den steuerlichen Freibetrag von 1.000 € bin ich drüber. Was ich mich auch noch frage, ob es beim Verkauf vorteilhafter ist, wenn der Stückpreis der Aktie eher niedriger ist.
Freundliche Grüße