Legt man große Beträge anders an als kleine?

  • Diese wichtigsten Feature sind für mich eine Reduzierung des USA- (und damit einhergehend Big-Tech-) Klumpenrisikos, die gleichzeitige Erhöhung des Emerging Markets Anteils und zusätzlich einem gewissen Small Caps Anteil.

    Uiuiui…lass das mal nicht den Schwachzocker hören ^^

    Oder auch Irving der sowas ja „Pseudodiversifikation“ nennt 😉

    Pseudo-Diversifikation mit anderen Aktien-Segmenten,

  • Wie ist eure Meinung dazu? Angenommen man investiert kleine, mittlere oder sehr große Summen in ein Portfolio, i.W. in die beiden Anlageklassen Aktien und Anleihen.

    Anleihen kommen für mich nur in Form von iBonds (also als Ersatz für Festgeld) oder als Fixed Income One (o.Ä.) in Frage, weder als normale Anleihen-ETF oder als Einzelanleihen.

    Alles wäre nur ein Ersatz für eine kurzfristige Parken des Geldes zum Ausgleich von Schwankungen am Aktienmarkt und/oder weil ich Plane, diese Summe in 0-4 Jahren auszugeben.

    Unter klein verstehe ich dabei vier- bis fünfstellige Beträge und unter groß bis sehr groß sieben- bis achtstellige...

    4-5 stellig: wenn mir keine besser Ausgabe dafür einfällt: ab in den FTSE All-World und fertig bin ich.

    6-stellig würde dort ebenfalls landen, ggf. mit einem Abzug für sofortigen Spaß/Gesundheit. Oder für Ausgaben in den kommenden 1-3 Jahren, das Geld landet dann in Geldmarkt-Fonds.

    Das sind alles reale Planungen, für Einmalbeträge in den Höher (5-stellig bis eher kleine 6-stellige), die ich in den kommenden Jahren bis zum Renteneintritt (oder kurz danach) erhalte.

    7-stellig erreiche ich schon mit meiner Lotterie nicht, 8-stellig sowieso nicht. Wenn der Betrag nicht "nur" an der 7-stelligkeit kratzt, dann gäbe es erst einmal Diskussionen mit der nahen Verwandtschaft (damit ist nicht eine Partnerin gemeint). Bleibt der Betrag in großen Teilen bei mir, kämen mind. Edelmetalle zur Diversifikation dazu.

    Wäre ich erst Mitte 30 oder hätte Frau/Kinder, sähe das ganze anders aus wie mit Mitte 50, den nahen Vorruhestand und der nicht mehr zu fernen Rente. Ich werde meinen Lebensstandard auch mit noch soviel Geld nicht mehr grundlegend ändern.

    Ich habe dazu einen 3-ETF-Eigenbau:

    Darauf hätte ich in der Entnahmephase mit mehr wie genug Geld im Depot (in dem Gedankenspiel) keine Lust mehr. Und irgendwann werde ich auch keine Fähigkeiten mehr haben, solche Konstrukte renditestärker zu entsparen wie einen einzigen ETF.

  • selbst ohne irgendetwas tun zu müssen ausser 1x jährlich Geld für die Vorabpauschale bereitzustellen.

    Das „Problem“ lässt sich mit ausschüttenden Fonds gut umgehen. Offenbar sind diese in der Entnahmephase steuerlich sogar im Vorteil. Dazu gab es einen sehr interessanten Thread, in dem sich fast alle darauf geeinigt haben, dass Ausschütter in dieser Phase steuerlich günstiger sind – was auch mich zunächst überrascht hat, aber wohl stimmt.

    Wer einen größeren Einmalbetrag anlegen möchte und findet, dass 60–70 % USA und ein hoher Anteil an wenigen Titeln mit hohem KGV zu einseitig sind bzw. lieber mehr Small Caps und Emerging Markets hätte, kann es so machen wie die Frau von Tomarcy: alles von Vanguard, ausschüttend und extrem kostengünstig (etwa 0,1 %).

    44 % FTSE Nordamerika A12CXY

    25 % FTSE Developed Europe A1T8FS

    8 % FTSE Japan A1T8FU

    8 % FTSE Developed Asia Pacific ex Japan A1T8FT

    15 % FTSE Emerging Markets A1JX51


    Oder mit xtrackers inkl. small caps (TER 0,14%)

    xtrackersMSCI WORLDA1XEY250%
    xtrackersMSCI WORLD EX USADBX0WJ10%
    xtrackersMSCI WORLD SMALL CAPDBX0WH20%
    xtrackersMSCI Emerging MarketsDBX0RB20%


    Oder verschiedenen Anbietern:

    RegionETFAnzahl UnternehmenTERAnteil Portfolio
    MSCI USAAmundi ETF153544 (Index)0,0337%
    MSCI World EX-USAxtrackers DBX0WJ776 (Index)0,1525%
    MSCI EM IMIishares A2JDYF3129 (Index)0,1818%
    MSCI World SMxtrackers DBX0WH3855 (Index)0,2520%

    Portfolio:

    Anzahl Aktien (Index)8304
    TER0,13
    USA-Anteil49%
    Emerging Markets18%
    Small Caps22%


    Mit 8304 Unternehmen müsste das Thema Diversifikation durch sein.

  • Danke für den Hinweis.

    Diese Zusammenstellung hat als wöchentlicher Sparplan seit September ca. 4 % gebracht. Immerhin 0,6% mehr als der FTSE All-World, der als Referenxindex genommen wird.

  • Bei ordentlich Vermögen würde ich:

    - All World ausschüttend damit ich automatischen Cashflow hab und mich um nichts kümmern muss

    - den ETF auf 2-3 gute Banken aufteilen, kein No-Service Neobroker wie TR

    - auch Gold und BTC halten

    - vielleicht noch ein Spaßdepot mit kleinen Spaß-ETFs oder Aktien, aber nur wenn man sich dann überhaupt noch dafür interessiert, vielleicht hat man dann ja ganz andere Hobbys