viele Menschen sind nicht beschäftigt: Kinder, Studenten, Rentner, Arbeitslose
Kinder lassen sich in der PKV recht günstig versichern, für alle anderen Gruppen könnte man einen Steuerzuschuss einrichten, wie das bisher in der GKV auch praktiziert wird.
Es gibt eine Menge Leute, für die ist auf dem privaten Markt kein Tarif darstellbar bzw. keiner der bezahlbar ist. Das ist das gleiche Problem, wie das Haus im Hochwassergebiet. Willst du diese Leute unversichert lassen?
Wenn die PKV eine Pflichtversicherung wäre, bestünde für die Anbieter Kontrahierungszwang. Man würde also definitiv einen Vertrag bekommen.
Sofern der zu teuer werden sollte - siehe oben.
Edit: Im Allgemeinen sind das die Argumente, die man schon aus der BU kennt. Nur dass man die nicht zur Pflichtversicherung gemacht hat.