GRV ungleich Investment

  • Um beim von Ihnen genannten Thema Kapital"markt" zu bleiben und einen Realitätsbezug herzustellen:

    Ein zentrales Merkmal von finanziell unterdrückten (sprich manipulierten) nur noch sog. "Märkten" ist die Entkopplung von Rendite und Risiko. In der Eurozone werden (via Anleihekäufe der EZB in Billionenhöhe) riskante Schuldverschreibungen (von insolventen Banken, wackligen Unternehmen aber insbesondere hoch- und höchstverschuldeten Staaten) zu einem in die EZB-Bilanz verklappt (was die Solvenz der Notenbank sukzessive schwächt) und zum anderen immer häufiger (weit unterhalb des tatsächlichen freien Marktzinsniveaus) in sog. sichere Pensionsfonds gepackt und/oder in Lebens- und Rentenversicherungen. Das ist das eindeutige Signal, daß der Schuldenabbau in der Eurozone durch Finanzielle Repression das letzte noch realistische Szenario darstellt. Was die dadurch ausgelösten massiven (Zins)Verzerrungen bei Bonds sind (festverzinsliche Wertpapiere - wobei man sich die Frage stellen muß inwieweit viele der von der EZB inzwischen gehaltenen Schuldverschreibungen überhaupt noch "Wert"papiere darstellen), sind auf der anderen Seite die durch Zinsmanipulationen der EZB ausgelösten Verzerrungen bei den Vermögenspreisen (wie bei Aktien, Immobilien, Gold etc.).

    Aber wenn Schulden zu "Sondervermögen" werden - dann können auch solche "Märkte" noch Märkte genannt werden ...

  • Autsch!

    Zitat aus der o.g. Quelle: "Der Bund will bei der Finanzierung der Rente stärker auf den Kapitalmarkt setzen - das Risiko trägt laut Finanzminister Christian Lindner dabei der Bund."

    Heißt, Bund ist Steuerzahler...

    Weiter... noch ein Zitat: "Derzeit wird die gesetzliche Rente nicht nur durch die Beiträge, sondern in erheblichem Maße auch durch Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt finanziert - im vergangenen Jahr mehr als 100 Milliarden Euro. Angesichts des demografischen Wandels sei das langfristig nicht tragbar, sagte Lindner. In einem ersten Schritt sollen in diesem Jahr deshalb 10 Milliarden Euro, die der Bund aus Darlehen finanziert, über eine Stiftung am Kapitalmarkt angelegt werden. In den kommenden Jahren solle das Generationenkapital über Zinsen und weitere Einzahlungen zu einem dreistelligen Milliardenbetrag ausgebaut werden."

    Angenommen, ich wollte 'meine Rente' von 2.000 Euro bzw. 24.000 Euro p.a. analog zu einem vernünftigen Entnahmeplan zu einem Anteil von 10% 'stabilisieren', dann bräuchte ich einen 'Stock' von 80.000 Euro, besser 120.000 Euro, um bei Kursschwankungen (nach unten) dennoch die 2.400 'auf sicher' entnehmen zu können.

    Habe ich den Aufbau des Kapitalstocks durch Kreditaufnahmen/n finanziert, so muss ich 80.000 bis 120.000 Euro als Gewinn aufbauen. Heißt bei einer angedachten Periode von 15 Jahren, ich muss jetzt 80.000 bis 120.000 Euro zum Aufbau verwenden... wegen Zinsen bzw. der Netto-Rendite von Teuerungsrate. Alles nur über den dicken Daumen gepeilt.

    Folgt... Der Bund müsste kurzfristig rund 1,8 Billionen aufnehmen und investieren, um in rund 15 Jahren 10% des bis dahin angenommenen Bundeszuschusses 'sichern' zu können...

    Um den Bundeszuschuss gänzlich zu covern, müssten rund 18 Billionen (18.000 Milliarden) investiert werden... und nicht jetzt mal schlappe 10 Milliarden...

    Ich frage mich, was bei den Weichhirnakrobaten falsch gelaufen ist ;(

  • Risiken sind nur dornige Chancen. ;)

  • Autsch!

    Zitat aus der o.g. Quelle: "Der Bund will bei der Finanzierung der Rente ...

    ... Um den Bundeszuschuss gänzlich zu covern müßten rund 18 Billionen (18.000 Milliarden - Anmerkung von mir: Entspricht etwa 36.000 Milliarden Deutsche Mark ...) investiert werden.

    Ich frage mich, was bei den Weichhirnakrobaten falsch gelaufen ist ;(

    Das frage ich mich seit etwa 25 Jahren immer häufiger und immer intensiver (um mit dem letzten Satz dieses - nach meinem Dafürhalten jedenfalls - ausgezeichneten, weil Bezug zur Realität herstellenden Beitrages zu beginnen). :thumbup:

    Da ich in ferner Vergangenheit längere Zeit mal GF einer GmbH war, mußte ich mich damals zwangsläufig (im Kontext mit "Versorgungszusagen") mit den gesetzlich dafür vorgeschriebenen "Rückstellungen" beschäftigen (die wurden uns aus nachvollziehbaren Gründen vom Gesetzgeber (= Staat) auferlegt - bei seinen Politikern und/oder Beamten und ihren zum Teil üppigen Versorgungs- und Pensionsansprüchen (übrigens: Solche "Anwartschaften" sind nach höchstrichterlicher Rspr. "eigentumsgleiche Rechte") hatte der Gesetzgeber (= Staat) das dann doch glatt "übersehen" oder "vergessen" ...:D

    Wenn es interessiert (hier natürlich eher unwahrscheinlich aber wie man an obigem Beitrag erkennt zumindest nicht ausgeschlossen), der mag sich mal mit den (aktuellen) "Barwerten" dieser zukünftig zu zahlenden Beamten-Pensionen beschäftigen (auch im Kontext mit dem Stichwort "implizite Staatsverschuldung" - iGz zur sog. offiziell ausgewiesenen Staatsverschuldung).

    Eine ehemalige Kollegin (immerhin Mathematikerin und lange als Aktuarin tätig) ist vor Lachen fast vom Stuhl gekippt als sie von den Vorschlägen und im Raum stehenden Volumina gehört hat.

    Wobei: Könnte mir gerade in Deutschland gut vorstellen, daß manche Parteien so etwas (Element der Kapitaldeckung bei Renten) nicht mal in Form dieser homöopathischer Dosierung wollen ... denn Kapitalmärkte (wenn es denn solche überhaupt noch gibt) sind doch pööhse.

    Die hier gewählte Formulierung "Weichhirnakrobaten" will ich mir nicht zu eigen machen, dennoch mein Kompliment dafür - ich hätte drei oder vier den Punkt ebenso treffende andere aber einen Hauch mildere Zuschreibungen auf Lager.

    Die schreibe ich hier aber besser nicht rein - sonst wird mir (das war, glaube ich, von Referat Janders) wieder "Agitprop" unterstellt. Dabei liegt mir doch nichts so fern wie der Herr Lenin samt seiner Einstellung, nach dem diese zentrale Terminologie (zusammengesetzt aus Agitation und Propaganda) der kommunistischen politischen Werbung benannt sein soll. Immer besser, weil immer realitätsnäher werdend, gefällt mir dagegen eines seiner legendären Zitate:

    "Die Freiheit ist etwas Wertvolles. So wertvoll, daß man sie nur portionsweise vergeben darf"

    (Waldimir Lenin 1870-1924)

  • Die Tagesschau veröffentlicht ein paar Rechenbeispiele zur Rente:

    https://www.tagesschau.de/inland/gesells…frauen-101.html

    Wer nicht mindestens 4.000 EUR brutto 40 Jahre lang verdient, kann sich die Rente eigentlich schenken. Denn 1.200 EUR Rente entspricht 801 EUR Warmmiete und 399 EUR Regelsatz in der Grundsicherung.

    Bin wirklich auf die nächste Reform gespannt.

    Goil: Twitter Files (Nazi, Aluhut, Verschwörung usw. gleichzeitig)

  • Die Tagesschau veröffentlicht ein paar Rechenbeispiele zur Rente:

    https://www.tagesschau.de/inland/gesells…frauen-101.html

    Wer nicht mindestens 4.000 EUR brutto 40 Jahre lang verdient, kann sich die Rente eigentlich schenken. Denn 1.200 EUR Rente entspricht 801 EUR Warmmiete und 399 EUR Regelsatz in der Grundsicherung.

    Bin wirklich auf die nächste Reform gespannt.

    Aus dem Bericht geht nicht hervor, ob es aktuelle Beobachtungen oder Projektionen für die Zukunft sind. Daher wäre ich mit Interpretationen da eher vorsichtig.

    Zudem dauert es, bis Reformen ihre Auswirkungen zeigen. Wir werden noch Jahrzehnte Personen im Rentenbezug haben, während deren Erwerbsleben kein allgemeiner Mindestlohn galt. Das wird man auch an den Statistiken zur Rentenhöhe noch lange sehen können.

    Die Schlussfolgerungen basieren wahrscheinlich auch auf einer schiefen Wahrnehmung der Grundsicherung. Die letzten Reformen in Sachen Rente, Grundsicherung und Wohngeld können durchaus einen deutlichen Unterschied machen.

    Außerdem wäre die Rente ja auch nur ein Baustein der Alterseinkünfte, wenn man sich nur annähernd an die Hinweise von Finanztip hält.

  • Thema: Tod durch Spritzerei

    Ich traue mich nur die Tagesschau zu verlinken:

    Äh, ich bin bei der Suche nach "impf", "spritz" und "wasserpistole" nicht fündig geworden. Haste dich ververlinkt?

    Oder Tageszeitung kaufen und Todesanzeigen lesen. Geburtsdatum gucken ...

    Welche Tageszeitung muss ich kaufen? Gib mal ein Lesebeispiel und die Interpretationshilfe dazu.

  • Vielleicht spielt mmmeier auf die Hellsichtigen an, die - im Gegensatz zu den meisten hier - den Zusammenhang zwischen den leeren Rentenkassen und den überzogenen staatlichen Maßnahmen gegen die an sich ganz normale Grippewelle der Saison 2019 ziehen. Diese hätten mit erzwungener Isolation, Maskenterror (ehrlich: Brille, Hörgerät und Maske zusammen geht gar nicht) und Impfschäden zu der Übersterblichkeit geführt, die die Rente nun entlastet. Arbeitsminister = SPD, Gesundheitsminister = SPD, ist das ein Zufall? Wenn man das konsequent so zu Ende denkt, dann ist es ... konsequent zuende gedacht.

  • Vielleicht spielt mmmeier auf die Hellsichtigen an, die - im Gegensatz zu den meisten hier - den Zusammenhang zwischen den leeren Rentenkassen und den überzogenen staatlichen Maßnahmen gegen die an sich ganz normale Grippewelle der Saison 2019 ziehen. Diese hätten mit erzwungener Isolation, Maskenterror (ehrlich: Brille, Hörgerät und Maske zusammen geht gar nicht) und Impfschäden zu der Übersterblichkeit geführt, die die Rente nun entlastet. Arbeitsminister = SPD, Gesundheitsminister = SPD, ist das ein Zufall? Wenn man das konsequent so zu Ende denkt, dann ist es ... konsequent zuende gedacht.

    Fröhliche Urständ feiert sie da - des früheren BÄK-Präsidenten Dr. Vilmar Warnung vor dem "sozialverträglichen Frühableben".

    Welchem die vor dieser Entwicklung gewarnten Gesundheitspolitiker, allen voran Klaus Kirschner (SPD, war das ein Zufall?), anschließend das Wort im Munde umgedreht hatten: Vilmar habe sich für diese Variante des Ablebens ausgesprochen. Viele vielgelesene und -gehörte Schreiber und Sprecher haben das dann so weitergegeben, auch ohne die (un)sozialen Medien, die es damals noch nicht gab

    Auch das kleinere von zwei Übeln kann ein größeres sein.

  • Diese hätten mit erzwungener Isolation, Maskenterror (ehrlich: Brille, Hörgerät und Maske zusammen geht gar nicht) und Impfschäden zu der Übersterblichkeit geführt, die die Rente nun entlastet. Arbeitsminister = SPD, Gesundheitsminister = SPD, ist das ein Zufall? Wenn man das konsequent so zu Ende denkt, dann ist es ... konsequent zuende gedacht.

    Hmm,

    schon komisch.

    Da haben unseren Volksvertreter lt. Aussagen diverser Richtigdenker ja nun keinen Plan von gar nix und bekommen auch gar nix auf die Reihe (Rente, Energiesicherheit usw.).

    Aber nun, plötzlich gibt es also doch einen langfristigen Plan. Sogar über mehrere Jahre. :/

    Also entscheidet Euch doch bitte mal!

    Entweder haben unsere Volksvertreter keinen Plan von nix, oder es gibt einen Plan.8o

  • Den Spruch "Alte, gebt den Löffel ab!" hatte ich immer beim jungen Jens Spahn verortet, dabei kam der von Jan Dittrich (FDP).

    Wäre meine Vermutung richtig gewesen, hätte man da ja eine supi Verschwörungserzählung von stricken können. X/

    Vielleicht halten wir einfach fest, dass die Finanzierung der Renten sowohl von wirtschaftlichen als auch von gesundheitlichen Aspekten beeinflusst wird.

  • Vielleicht halten wir einfach fest, dass die Finanzierung der Renten sowohl von wirtschaftlichen als auch von gesundheitlichen Aspekten beeinflusst wird.

    Man möge sich mal vorstellen, die Pharmaindustrie stellt morgen ein Medikament vor, dass die durchschnittliche Lebensdauer aller Menschen um 20 Jahre erhöht.

    Ich würde mal wetten, dass dann schlagartig alle privaten Rentenversicherungen Ihre Rentenfaktoren anpassen würden!

    Ob dann die Gleichen Leute, die hier immer gegen die GRV wettern auch sofort den privaten Versicherungskonzernen Betrug vorwerfen würden? :/

    Aspekte, die nicht vorhersehbar sind, können halt nicht eingepreist werden.

  • Off-Topic

    Nur kurz nochmal zu "Christine 1" (also Frau Lambrecht; "Christine 2" war in meinem Beitrag ja "Madame Christine Lagarde" ,,,): Meine treffenden Einschätzung zur "Qualität" der Arbeit von "Christine 1" (nachdem es nun offenbar definitiv zum Rücktritt kommt) war eine nicht ganz so schlechte Antizipation (denn das (Beitrag 655) war ja noch vor ihrem Rücktritt und vor jedem Gerücht dazu), finde ich jedenfalls. Das aber nur am Rande.

    Ein ausdrückliches Sorry in dem Kontext an Referat Janders in Sachen "Agitprop": Wenn es stimmt, was ich heute Vormittag aus dem Autoradio vernommen habe, dann hat Frau Lambrecht ja gar keine Fehler begangen und/oder zu beklagen bzw. einzugestehen - sondern gemäß ihrer lediglich schriftlichen und knappen (achtzeilig mit ganzen fünf Sätzen laut ZDF) Rücktrittserklärung (mehr als erstaunlich übrigens, daß es bei dem Rücktritt des Ministers bzw. der Ministerin eines schon generell derart wichtigen Ministeramtes - ganz besonders aber natürlich in diesen Zeiten mit einem Angriffskrieg mitten in Europa - offensichtlich zu diesem Rücktritt keine PK der Noch-Ministerin gibt ...) liegt der Grund laut Frau Lambrecht in der medialen Fokussierung auf ihre Person (an was das nur liegen könnte ... ?), die eine sachliche Berichterstattung nicht mehr zuläßt ... usw. Aha.

    Ihrer Rücktrittserklärung zufolge ist also nicht Frau Lambrecht und ihre Arbeit in irgendeiner Weise kausal oder schuld - sondern die Medien mit ihrer verfehlten Berichterstattung. Was im weiteren oder sogar engeren Sinn ja exakt in Richtung "Agitprop" läuft. Deshalb also hier mein ausdrückliches obiges "Sorry". Zumal ich dann auch "Agitprop" betrieben hatte, statt einer realitätsbezogenen, sachlichen und nüchternen Einschätzung. Wie ich mich nur so täuschen konnte ...

  • Ob dann die Gleichen Leute, die hier immer gegen die GRV wettern ...

    Wenn jemand nach einer gründlichen und nüchternen Recherche (etwa beim Thema GRV) zu dem Schluß kommt, (beim Wechsel vom Angestellten zum Selbständigen) besser nicht weiter in dieses System auch noch freiwillig einzuzahlen - dann "wettert" derjenige also gegen die GRV ... ?

    Oder: Wenn jemand nach einer gründlichen und nüchternen Recherche (etwa vor Einführung der Europäischen Einheitswährung) zu dem Schluß kommt, daß diese Einheitswährung massive - teilweise massivste - Konstruktionsfehler aufweist und er dann versucht sich (seine Altersvorsorge) bestmöglich davor zu schützen - dann "wettert" derjenige also gegen der Euro ... ?

    Ich glaube, so langsam verstehe ich ...